Gerüchte in den sozialen Medien über einen japanischen XRP-ETF haben die Krypto-Community nach einem neuen Bericht von SBI Holdings in Aufruhr versetzt. Das Unternehmen skizzierte theoretische Pläne für neue Krypto-ETFs und verwies auf regulatorische Fortschritte.
Allerdings wird das Unternehmen keinen offiziellen Schritt unternehmen, bis sich die rechtliche Lage verbessert. Dennoch hat SBI Holdings eine gut dokumentierte Geschichte des Interesses an XRP. Wenn jemand das ETF-Rennen in Japan anführen wird, ist es ein großartiger Kandidat.
XRP-ETF: Ein heißes Thema in der Krypto-Welt
Ein Thema, das in der Krypto-Welt immer wieder Aufmerksamkeit erregt, ist der XRP-ETF. Dieses Produkt wurde im April in Brasilien gehandelt und ging im Juni in Kanada live, aber die US-Regulierungsbehörden zögern weiterhin.
Dank jüngster Entwicklungen deuten Gerüchte in den sozialen Medien darauf hin, dass Japan das nächste Land sein wird, das dieses Produkt einführt.
Warum ist das so? SBI Holdings, ein japanischer Finanzkonzern, hat kürzlich seine Q2 2025 Finanzergebnisse veröffentlicht. Unter vielen Themen wurde auf potenzielle regulatorische Entwicklungen im Land verwiesen, die es dem Unternehmen ermöglichen könnten, neue tokenbasierte ETFs zu erstellen.
Eines seiner ETF-Vorschläge konzentrierte sich auf indirekte Krypto-Exposition, während das andere XRP einschloss:

Warum ein XRP-ETF von SBI bullisch sein könnte
Es gibt sicherlich einen bullischen Grund, warum SBI einen XRP-ETF etablieren könnte.
Zum einen hat das Unternehmen eine etablierte Geschichte mit Ripple, da es derzeit einer der größten Nutzer von XRP im globalen Zahlungsnetzwerk von Ripple ist. Zudem ermöglicht es Kunden sogar, XRP mit Kreditkartenpunkten zu erwerben.
Allerdings implizierten oder behaupteten Gerüchte in den sozialen Medien fälschlicherweise, dass der XRP-ETF-Antrag von SBI bereits in Bearbeitung sei. Leider ist das eine Übertreibung.
Zumindest nimmt Japan Krypto-Regulierung tatsächlich ernst; einer seiner führenden Finanzregulierer hat kürzlich begonnen, eine Arbeitsgruppe zur Web3-Politik zu betreiben. Dieses Signal ermutigte SBI, diese hypothetischen Produkte vorzubereiten.
Dennoch wird SBI keinen Schritt unternehmen, bis es mehr Klarheit von den Behörden erhält. Außerdem ist dieses beworbene Produkt eigentlich kein XRP-ETF. Es wäre ein Korbprodukt, das XRP mit mehreren anderen führenden Token kombiniert.
Tatsächlich hat die USA bereits ein solches Produkt genehmigt, obwohl es einige Rückschläge vor dem Marktzugang gibt.
Trotzdem hat SBI eine eindeutige Geschichte der Partnerschaft mit Ripple und des Interesses an XRP. Wenn jemand in Japan einen XRP-ETF einführen wird, sind sie ein starker Kandidat.
Vorerst muss jedoch auf die regulatorische Genehmigung gewartet werden, genau wie die XRP-Fans in den meisten Ländern weltweit.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.