REX Shares und Osprey Funds werden Berichten zufolge ihre Kräfte bündeln, um diese Woche einen XRP-ETF aufzulegen. Dieses Produkt wird einige wesentliche Unterschiede zu den meisten Spot-Krypto-ETFs aufweisen, aber es ist ein bedeutender Durchbruch.
REX-Osprey plant auch die Auflegung eines ähnlichen Dogecoin-ETF, obwohl es letzte Woche zu einigen Verzögerungen kam. Diese Auflegungen könnten wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen eines zukünftigen ETF auf den Markt liefern.
Ein neuer XRP-ETF?
Die Krypto-Community wartet seit einigen Monaten sehnsüchtig auf einen XRP-ETF, aber trotz wiederholterBemühungen gab es bisher keine großen Fortschritte. Es gibt einige Gerüchte, dass ein solches Produkt bald auf die US-Märkte kommen könnte, aber REX-Osprey hat die kühne Behauptung aufgestellt, dass es fast fertig ist:
SponsoredIst dieses Produkt also der erste XRP-ETF der USA? Wie würde es im Vergleich zu analogen Produkten wie dem IBIT BTC ETF von BlackRock abschneiden? Laut den SEC-Einreichungen von REX Shares und Osprey Funds gibt es ein paar wichtige Punkte, die von Interesse sind. Diese beiden Unternehmen haben mehrere ETF-Anträge gestellt, die eine ähnliche Struktur aufweisen.
Wichtige Unterschiede
Zum einen leitet dieser XRPR-ETF seinen Wert nicht ausschließlich vom Spot Preis von XRP ab. Der Antrag besagt, dass bis zu 25 % des Gesamtvermögens des Fonds aus XRP-Investitionen bestehen werden, während der Rest aus Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen, Geldmarktfonds, Barmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten usw. bestehen kann. Er kann sogar in andere Krypto-ETFs investieren.
Darüber hinaus ist dieser XRP-ETF einer von mehreren Anträgen, die unter dem 40 Act und nicht unter dem 33 Act eingereicht wurden. Dies bedeutet, dass sich das Produkt in seiner Struktur deutlich von anderen gängigen Krypto-Spot-ETFs unterscheiden wird.
Als die SEC den Bitcoin-Spot-ETF zum ersten Mal genehmigte, stellte Gensler fest, dass es einen bereits bestehenden Markt für BTC-Futures-Produkte gibt. Für XRP gibt es leider keinen entsprechenden Markt, was der Grund dafür sein könnte, dass die SEC diesen neuen ETF nicht mit einer ähnlichen Ernsthaftigkeit behandelt hat.
Eine riesige Chance
Doch auch wenn XRPR vielleicht nicht jedermanns Definition eines XRP-Spot-ETFs entspricht, wird er nicht allein sein. REX-Osprey hat mehrere Produkte angemeldet, aber auch der Dogecoin-ETF könnte bald auf den Markt kommen. In der vergangenen Woche gab es einige nicht näher spezifizierte Rückschläge, aber Berichten zufolge ist alles in Ordnung für einen Start am Donnerstag:
Balchunas behauptete außerdem, dass mehrere 33 Act Dogecoin ETFs in den nächsten zwei Monaten die Genehmigung der SEC erhalten könnten. Unabhängig vom Kleingedruckten sollten Anleger diese Entwicklungen im Auge behalten.
Das neue Produkt von REX-Osprey könnte viele Hinweise auf die Auswirkungen eines zukünftigen XRP-ETFs auf den Markt liefern. Es bleibt zu hoffen, dass sein Erfolg sowohl die Regulierungsbehörden als auch die Emittenten ermutigt, den Kampf um eine umfassende Zulassung fortzusetzen.