Mehr anzeigen

Altcoins befinden sich im freien Fall – aber weshalb?

2 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Die Altcoin Märkte befinden sich derzeit in einem starken Abwärtstrend, was viele Investoren beunruhigt und Fragen über die zukünftige Entwicklung aufwirft.
  • Der Krypto Analyst Michäel van de Poppe erklärt, dass die Unsicherheit rund um die Ethereum Spot ETFs und makroökonomische Faktoren die Hauptursachen für den Absturz sind.
  • Van de Poppe betont, dass eine mögliche Zinssenkung durch die FED und die endgültige Genehmigung der Ethereum Spot ETFs positive Impulse für eine Erholung setzen könnten.
  • promo

Die Altcoin Märkte befinden derzeit in einem starken Abwärtstrend und viele Investoren fragen sich, wie es nun weitergeht. Der bekannte Krypto Analyst Michäel van de Poppe beleuchtet die Gründe für die aktuelle Situation.

Seiner Meinung nach seien die fallenden Kurse primär auf Unsicherheit hinsichtlich Zinssenkungen der US-Zentralbank sowie der endgültigen Notierung der Ethereum Spot ETFs zurückzuführen.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Altcoin Crash: Das steckt dahinter

In einem kürzlich veröffentlichten YouTube Video diskutierte der Krypto Analyst Van de Poppe die aktuelle Situation des Krypto Marktes. So betonte er:

“Die Altcoin Märkte sind sehr volatil, sie können wie Raketen steigen, aber auch in heftigen Korrekturen fallen, wie wir es derzeit sehen.”

In den letzten zwei Wochen sanken die größeren Altcoins um über 40 Prozent, während On-Chain Altcoins sogar mehr als 70 Prozent stürzten.  Einen Hauptgrund dafür sieht Van de Poppe in der anhaltenden Unsicherheit rund um die Ethereum Spot ETFs.

Obgleich die US-Börsenaufsicht (SEC) grünes Licht gab, notieren die genehmigten ETFs noch nicht. Dem Krypto Influencer zufolge stifte dies Verwirrung, da viele Investoren die genauen Abläufe der Genehmigungsprozesse nicht kennen.

Was aktuell noch fehlt, sind die erforderlichen S1-Dokumente der Börsen. Der SEC Vorsitzende Gary Gensler kündigte vergangene jedoch an, dass die Genehmigung im Sommer erfolgen soll. Eine weitere Unsicherheit im Markt ergibt sich durch die makroökonomischen Bedingungen.

In der vergangenen Woche wurden wichtige Daten veröffentlicht, darunter der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI). Beide Indizes fielen besser aus als erwartet, was Hoffnung auf eine baldige Senkung der Zinssätze weckte. Dennoch äußerte sich der US-Notenbank (FED) Vorsitzende Jerome Powell hinsichtlich Zinssenkungen kritisch und schürte damit die vorherrschende Unsicherheit auf den Märkten.

Potenzielle Erholung am Horizont?

Wie Van de Poppe betonte, entwickeln sich Altcoins in Phasen niedriger Zinsen und hoher Liquidität am besten. Sollte die FED ihre Zinspolitik lockern, könnten die Märkte wieder anziehen. Zudem setze die endgültige Genehmigung und Notierung der Ethereum Spot ETFs möglicherweise auch einen positiven Impuls. 

Der Bitcoin Dominanzindex zeigt weiterhin Stärke gegenüber dem restlichen Krypto Markt. Zurzeit befindet sich die Dominanz bei knapp über 55 Prozent, könnte zwischen 57 und 60 Prozent jedoch auf Widerstand stoßen.

Sollte dieses Szenario eintreffen und die endgültige Ethereum Spot ETF Genehmigung erfolgen, wäre dies ein hervorragendes Fundament für den Beginn einer Altcoin Saison. Vorerst bleibt die Lage für Kryptowährungen jedoch angespannt, obgleich es Anzeichen für eine mögliche Erholung gibt. Investoren sollten die makroökonomischen Entwicklungen und die Fortschritte beim Ethereum-ETF genau beobachten.

Bitcoin Dominanz Chart
Bitcoin Dominanz | Quelle: Tradingview
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert