Arizona startet einen eigenen Bitcoin-Reservefonds – aber mit einem cleveren Twist. Statt Steuergeldern nutzt das Gesetz unbeanspruchte digitale Assets.
Diese können gestakt oder durch Airdrops ergänzt werden. Damit setzt Arizona ein modernes Zeichen für Krypto-Innovation auf Staatsebene.
Arizona geht eigenen Weg mit Bitcoin
Gouverneurin Katie Hobbs unterzeichnete HB 2749 am 7. Mai nachdem sie das Senate Bill 1025, den Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act, abgelehnt hatte. Sie äußerte Bedenken über die Volatilität digitaler Vermögenswerte und deren Ungeeignetheit für staatlich unterstützte Rentensysteminvestitionen. HB 2749 adressiert jedoch diese Investitionsbedenken.
„Tage nach der Ablehnung von SB 1025, das Arizona erlaubt hätte, öffentliche Gelder und beschlagnahmte Krypto in Bitcoin zu investieren, unterzeichnet Gouverneurin Katie Hobbs (D) HB 2749, eine abgespeckte Version, die eine BTC-Reserve mit nicht beanspruchter Krypto, Airdrops und Staking-Belohnungen finanziert“, bemerkte Matthew Sigel, Leiter der digitalen Vermögenswerte Forschung bei VanEck, an.
HB 2749 erlaubt dem Staat, das Eigentum an verlassenen digitalen Vermögenswerten zu beanspruchen, wenn der Eigentümer innerhalb von drei Jahren nicht auf Mitteilungen reagiert. Sobald der Staat die Kontrolle über diese Vermögenswerte übernimmt, können seine Verwalter die Krypto staken, um Belohnungen zu verdienen oder Airdrops zu erhalten.
Alle Belohnungen, die durch Staking oder Airdrops verdient werden, werden in einen neu geschaffenen Bitcoin and Digital Asset Reserve Fund transferiert, der es dem Staat ermöglicht, diese nicht beanspruchten Vermögenswerte und deren Erträge zu verwalten.
„Dieses Gesetz stellt sicher, dass Arizona keinen Wert auf dem Tisch liegen lässt und uns in die Lage versetzt, das Land anzuführen, wie wir verlassene digitale Währungen sichern, verwalten und letztendlich davon profitieren. Es ist genau die Art von Politik, die wir anführen sollten – modern, präzise und mit einem Verständnis dafür, wohin sich Technologie und Finanzen entwickeln“, sagte der Sponsor des Gesetzes, Abgeordneter Jeff Weninger, aus.
Arizonas gesetzgeberische Bemühungen gehen über HB 2749 hinaus. Zwei zusätzliche Gesetzentwürfe, SB 1373 und HB 2324, werden in Betracht gezogen. SB 1373 schlägt einen Digital Assets Strategic Reserve Fund in Arizona vor, der vom Staatsschatzmeister verwaltet wird.
Der Fonds besteht aus bereitgestellten Mitteln und beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten, die von einem qualifizierten Verwahrer sicher verwahrt werden. Der Gesetzesentwurf erlaubt es dem Staat, bis zu 10 Prozent pro Jahr zu investieren und digitale Vermögenswerte gegen Rendite zu verleihen, ohne zusätzliche finanzielle Risiken einzugehen.
In der Zwischenzeit scheiterte HB 2324, das darauf abzielte, eine Reserve für verfallene digitale Vermögenswerte zu schaffen, bei der letzten Lesung am 7. Mai. Dennoch unterliegt es einem Antrag auf Neubetrachtung.
Auch andere Bundesstaaten treiben die Krypto-Gesetzgebung voran. Der Strategic Bitcoin Reserve Bill (SB 21) von Texas hat kürzlich den Senat passiert und steht vor einer Abstimmung, was auf ein wachsendes Momentum für Krypto-Initiativen auf staatlicher Ebene hinweist.
„Die Texas Bitcoin Reserve sollte nur noch eine Abstimmung entfernt sein. Die TX-Legislatur endet am 2.6., also sollten wir spätestens in ~3 Wochen Bescheid wissen“, hob Julian Fahrer, Gründer von Bitcoin Laws, hervor.
In Oregon hat Gouverneurin Tina Kotek SB167 in Gesetz unterzeichnet.
„Der Gesetzentwurf aktualisiert den Uniform Commercial Code des Staates, um dringend benötigte Klarheit darüber zu schaffen, wie digitale Vermögenswerte behandelt werden, z.B. rechtlich als Sicherheiten anerkannt. Ein großer Meilenstein für die Akzeptanz“, postete Bitcoin Laws auf.
Trotz der Fortschritte, die diese Staaten bei der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte gemacht haben, sind Floridas Vorschläge für eine Bitcoin-Reserve, HB 487 und SB 550, nicht vorangekommen. Der mangelnde Fortschritt unterstreicht die anhaltenden Debatten und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Regulierung und Akzeptanz digitaler Vermögenswerte auf staatlicher Ebene.
Während einige Staaten Fortschritte machen, stehen andere vor Hürden bei der Integration von Kryptowährungen in ihre Finanzsysteme.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
