Apple, das weltweit größte Technologieunternehmen, hat das Bitcoin-Whitepaper stillschweigend aus der neuesten Beta-Version seines Betriebssystem-Upgrades entfernt. Seit 2018 wurde das Dokument versteckt in allen Versionen des Apple Mac-Betriebssystems ausgeliefert.
Laut eines Berichtes entfernte Apple eine Test-Scanner-App namens “Virtual Scanner II” in der neuesten Beta-Version von MacOS Ventura 13.4, woraufhin das Bitcoin-Whitepaper verschwand.
Ein Blogbeitrag des Technologen Andy Baio vom 5. April enthüllte, dass eine PDF-Kopie von Satoshi Nakamotos Bitcoin-Whitepaper in den letzten fünf Jahren mit jeder Kopie von MacOS ausgeliefert wurde. Allerdings wusste niemand, warum es dort war. Neben der Vermutung, es sei “nur ein Witz von Apple-Ingenieren” war, fragten sich einige Menschen, ob Apple-Mitbegründer Steve Jobs gleichzeitig der BTC-Erfinder Satoshi Nakamoto sein könnte.
SponsoredApple entfernt Bitcoin-Whitepaper aus neuester Version des Mac-Betriebssystems
Apple hat nun das Whitepaper aus der neuesten Version des Mac-Betriebssystems entfernt. Das Dokument befand sich in einem Ordner innerhalb der Image Capture-App und anderen scheinbar zufälligen Dateien wie PDFs und Bildern.
Laut Bericht habe Apple die Seite des Whitepapers nicht gesehen. Dazu heißt es:
“Das bestätigt ziemlich genau unsere ursprüngliche Theorie, dass sowohl das Bitcoin-Whitepaper als auch das interne Tool nie dazu gedacht waren, von normalen Benutzern gefunden zu werden.“
So kannst du selbst testen, ob das Bitcoin-Whitepaper in deinem Apple Mac-Computer hinterlegt ist:
Öffne ein Mac-Terminal und kopiere folgende Zeile hinein:
open /System/Library/Image\ Capture/Devices/VirtualScanner.app/Contents/Resources/simpledoc.pdf

Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.