Mehr anzeigen

Bitcoin Spot ETFs mit massiven Zuflüssen, doch Google Suchen bleiben im Keller – warum?

2 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen massive Zuflüsse, während Google Suchanfragen deutlich gesunken sind und das Interesse der Einzelhändler gering bleibt.
  • Trotz neuer Allzeithochs bei Bitcoin und starken ETF-Zuflüssen bleiben Suchanfragen im Keller und YouTube-Aufrufe zu Krypto-Themen stark zurückgegangen.
  • Analysten sehen die geringen Suchanfragen als potenziell bullisches Zeichen für die kommenden Monate, da ähnliche Trends vor dem letzten Bullenmarkt beobachtet wurden.
  • promo

Die US-amerikanischen Bitcoin Spot ETFs verzeichnen wieder massive Zuflüsse und BTC selbst ist nahe seinem Allzeithoch. Dennoch zeigen Google Suchanfragen, dass das Interesse seitens Privatinvestoren noch immer nicht zurück ist – woran liegt das?

Allein in den vergangenen zwei Tagen verzeichneten die börsengehandelten BTC Fonds Zuflüsse von fast 1,5 Milliarden USD.

Du suchst nach einer seriösen Plattform, um Bitcoin zu minen? Bei YouHodler kannst du bis zu 0,05 BTC pro Monat schürfen.

Starke Zuflüsse in Bitcoin Spot ETFs

Am 5. Juni flossen über 488 Millionen USD in die US-amerikanischen Bitcoin Spot ETFs, wobei Fidelitys Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 220,6 USD als Gewinner des Tages hervorging. Einen Tag zuvor hatten die ETFs mit Zuflüssen von 886,6 Millionen USD sogar ihren zweitbesten Tag seit Notierung, wieder übernahm Fidelity die Führung.

Bitcoin Spot ETF Zuflüsse
Bitcoin Spot ETF Zuflüsse | Quelle: Farside

Auch die Kryptowährung selbst verzeichnete dieses Jahr bereits ein neues Allzeithoch bei knapp 74.000 USD. Mit aktuell etwa 71.000 USD hält sich der Kurs nur knapp unter dem Rekordwert und Krypto Händler warten gespannt auf den Ausbruch.

Trotz dieser offensichtlich extrem bullischen Entwicklungen bleiben die Google Suchanfragen im Keller – aber warum? Ihren absoluten Höhepunkt erreichten sie im Mai 2021, als Bitcoin gerade sein damaliges Allzeithoch und damit auch das erste Top erreichte.

Google Suchanfragen für Bitcoin
Google Suchanfragen nach “Bitcoin” | Quelle: Google Trends

Sogar die Spot ETF Genehmigungen im Januar vermochten die Kryptowährung gerade mal auf einen Wert von knapp über 50 zu bringen. Im Vergleich gehen die Suchanfragen für “Bitcoin ETF”, “Bitcoin Preis” und “Krypto” sogar gegen null. Offensichtlich sind die Werte des Bullenmarkts von 2021 noch lange nicht erreicht.

Kein Interesse and Krypto Shows auf Youtube

Auch Krypto Analyst Miles Deutscher verwies auf das geringe Interesse. Am 6. Juni teilte er auf X Daten, die einen Rückgang der Zuschauerzahlen von Krypto-bezogenen YouTube-Kanälen zeigten und erklärte:

“Es gibt keinen Indikator auf der Welt, der den aktuellen Zustand des Marktes besser zusammenfasst als die Krypto-YT-Views.
BTC bei 70.000 USD im Jahr 2021: 4 Mio. Aufrufe/Tag
BTC bei 70.000 USD im Jahr 2024: 800k Aufrufe/Tag”

Allgemein nahm das Interesse an Krypto-Suchen im Laufe des Jahres ab, ausgenommen der Anstieg am 11. Januar – dem Tag, der Bitcoin Spot ETFs Genehmigungen. Auch am 5. März war ein Anstieg zu beobachten, als BTC erstmals seit 2021 die Marke von 69.000 USD überschritt.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Zuflüsse in Bitcoin ETFs zwar stark sind, das Interesse der Einzelhändler jedoch noch nicht zurückgekehrt ist. Dies wird durch die niedrigen Suchanfragen und die gesunkenen Zuschauerzahlen auf YouTube bestätigt.

Zusammengefasst könnten diese Daten jedoch als äußerst bullisch für die kommenden Monate interpretiert werden. Immerhin legte BTC einen Anstieg von über 600 Prozent hin, nachdem die Suchanfragen vor dem letzten Bullenmarkt auf dem gleichen Niveau gewesen sind wie aktuell.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert