Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Stahl und Aluminium zu verhängen, hat den Krypto-Markt erschüttert. Bitcoin fiel kurzzeitig auf 94.000 USD, bevor er sich wieder erholte.
Auch der Crypto Fear & Greed Index bleibt im “Fear”-Bereich. Was bedeutet diese Entwicklung für Anleger, und wie könnte sich der Markt weiterentwickeln?
Bitcoin und die Auswirkungen von Trumps Zöllen
Am 9. Februar 2025 kündigte Trump an, dass alle Stahleinfuhren in die USA mit einem 25-Prozent-Zoll belegt werden. Dies betrifft auch Aluminiumimporte. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenderen protektionistischen Strategie, die bereits in der Vergangenheit Handelskonflikte verschärft hat.
Direkt nach der Ankündigung gab der Krypto-Markt nach. Bitcoin fiel kurzfristig auf 94.000 USD, bevor er sich stabilisierte und zuletzt wieder auf 96.968 USD anstieg. Auch Ether reagierte mit einem Rückgang auf 2.537 USD, konnte sich aber auf 2.645 USD erholen. Der Gesamtwert aller Kryptowährungen sank von 3,15 Billionen USD auf 3,10 Billionen USD, bevor er sich leicht auf 3,13 Billionen USD verbesserte.
Weiterlesen: Bitcoin-Kursprognose: 2024/2025/2030
Handelszölle wirken sich traditionell stark auf traditionelle Finanzmärkte aus, doch auch Krypto-Assets sind betroffen. Investoren sehen Bitcoin oft als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit, aber plötzliche wirtschaftspolitische Entscheidungen können dennoch für Unsicherheit sorgen.
Viele Experten sehen eine Parallele zu Trumps erster Amtszeit, als seine Handelskonflikte mit China und der EU ebenfalls zu Volatilität führten. Auch jetzt plant Trump, weitere Importzölle auf Produkte aus Ländern zu erheben, die hohe Abgaben auf US-Waren verlangen. Dies könnte die Nervosität an den Finanzmärkten weiter erhöhen.
Der Crypto Fear & Greed Index, ein wichtiger Indikator für die Marktstimmung, liegt aktuell bei 43 und damit im “Angst”-Bereich. Am Vortag lag der Index noch bei 46. Die Verunsicherung der Anleger spiegelt sich auch in den gestiegenen Liquidationen wider: Schätzungen zufolge wurden zwischen 8 und 10 Milliarden USD an Long- und Short-Positionen aufgelöst.
![Krypto Fear & Greed Index](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2025/02/Screenshot-2025-02-10-at-1.22.17 PM-850x524.png)
Dies zeigt, dass sich die Anleger momentan vorsichtig verhalten. Dennoch sehen einige Analysten langfristige Chancen. Alex Thorn von Galaxy Digital sagte:
“Die Volatilität ist kurzfristig, aber institutionelle Investoren setzen weiterhin auf Bitcoin.”
Prognosen: Kann Bitcoin die 100.000-USD-Marke überwinden?
Trotz der aktuellen Unsicherheit sind Analysten optimistisch. Laut Prognosen von Galaxy Digital könnte Bitcoin in der ersten Jahreshälfte 2025 150.000 USD überschreiten und bis Jahresende 185.000 USD erreichen. Die steigende institutionelle Nachfrage und die zunehmende Adaption in Unternehmen sowie durch Regierungen könnten den Kurs weiter treiben.
Mehr erfahren: Wie muss ich Bitcoin Gewinne in Deutschland versteuern?
Trumps Zölle haben die Finanzmärkte verunsichert, und der Krypto-Markt ist nicht immun gegen solche geopolitischen Entwicklungen. Bitcoin und andere Kryptowährungen haben jedoch gezeigt, dass sie sich schnell erholen können.
Langfristig könnte Bitcoin von der wirtschaftlichen Unsicherheit profitieren, da er als digitales Gold zunehmend als Absicherung betrachtet wird. Anleger sollten die Marktentwicklungen genau beobachten, denn die kommenden Wochen könnten entscheidend für den weiteren Kursverlauf sein.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
![BIC-PFP.png](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2024/06/BIC-PFP.png)