Vertrauenswürdig

Bitcoin & Quantencomputing: Was die Sicherheit tatsächlich gefährdet

2 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Fast 33 % des Bitcoin-Angebots von Quantenangriff bedroht: Adresswiederverwendung für 70 % dieser Gefahr verantwortlich.
  • Adresswiederverwendung: Krypto in Gefahr durch Quantencomputer?
  • Quantencomputing: Bedrohung in 5 bis 10 Jahren?
  • promo

Laut Experten ist ein bedeutender Teil des Bitcoin (BTC)-Angebots, fast 33 Prozent, sofort anfällig für potenzielle Angriffe durch Quantencomputing. Der Hauptgrund dafür ist die weit verbreitete Gewohnheit, Adressen wiederzuverwenden.

Diese Enthüllung kommt inmitten wachsender Bedenken über das Fehlen von Post-Quanten-Kryptografie bei Bitcoin, was die Kryptowährung anfällig für Bedrohungen durch Quantencomputer machen könnte.

Quantencomputing und Bitcoin: Warum die Wiederverwendung von Adressen die Anfälligkeit erhöht

Auf dem Quantum Bitcoin Summit, veranstaltet von Presidio Bitcoin, erklärte Dr. Anthony Milton, dass 6,51 Millionen Bitcoin (etwa 32,7 Prozent des gesamten Angebots) sofort quantengefährdet sind.

Davon sind 70 Prozent aufgrund der Wiederverwendung von Adressen gefährdet. Die Wiederverwendung von Adressen setzt massive 4,5 Millionen Bitcoin einem Quantenrisiko aus.

Seine Analyse zeigte zudem, dass weniger als 20 Prozent der Adressen wiederverwendet werden. Diese Adressen halten jedoch etwa 6 Prozent aller UTXOs (Unspent Transaction Output).

Ein UTXO bezieht sich auf den Teil einer Bitcoin-Transaktion, den ein Nutzer noch nicht ausgegeben hat. Es repräsentiert im Wesentlichen den Betrag an Bitcoin, der nach einer Transaktion übrig bleibt. Dieser Betrag steht für zukünftige Transaktionen zur Verfügung.

„Die Mehrheit wird nur einmal verwendet, was gut ist. Aber wenn Leute Adressen wiederverwenden, tun sie das aggressiv, oder? Also eine Minderheit der Adressen macht den Großteil der Wiederverwendung aus“, sagte er.

Milton untersuchte auch die Top 1000 Bitcoin-Adressen, die etwa 6,08 Millionen, 30 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots, halten. Er kam zu dem Schluss, dass viele dieser Adressen erneut wiederverwendet werden, was die Quantenanfälligkeit nur erhöht.

Wiederverwendete Adressen unter den Top 1000 Bitcoin-Adressen
Wiederverwendete Adressen unter den Top 1000 Bitcoin-Adressen. Quelle: YouTube

„Binance hat eine Anzahl von Adressen in diesen Top 1.000, die 600.000 Bitcoin repräsentieren, und etwa 500.000 davon werden wiederverwendet“, bemerkte Milton.

Trotz des Risikos stellte Anthony fest, dass viele wiederverwendete Adressen regelmäßig Transaktionen durchführen. Das bedeutet, dass diese Coins weiterhin ausgebbar sind. Zudem wurde nur ein kleiner Teil der wiederverwendeten Adressen seit über 10 Jahren nicht mehr transaktiert.

Andere Experten betonten außerdem, dass Quantencomputer zwar eine langfristige Bedrohung für Bitcoin darstellen, es sich jedoch nicht um ein sofortiges Problem handelt.

Warum? Quantencomputer sind noch nicht in der Lage, Aufgaben wie Mining oder das Brechen der kryptografischen Sicherheit von Bitcoin durchzuführen.

„Experten glauben, dass fehlertolerantes Quantencomputing (FTQC) noch 5 bis 10 Jahre entfernt ist (unter aggressiven Zeitplänen). Wenn es kommt, wird es schnell kommen, wie ein Phasenübergang“, fügte Presidio Bitcoin hinzu.

Während Quantencomputing also ein großes Problem bleibt, ist es wichtig zu beachten, dass die Wiederverwendung von Adressen kein kryptografischer Fehler in Bitcoin selbst ist, sondern eher eine betriebliche Gewohnheit der Nutzer.

Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem lösbar ist. Nutzer können neue Adressen für jede Transaktion verwenden, die Adressrotation aktivieren, Multi-Signature-Wallets in Betracht ziehen und sich über Protokoll-Updates zur Quantenresistenz auf dem Laufenden halten.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

kamina.bashir.png
Kamina ist Journalistin bei BeInKrypto. Sie kombiniert eine starke journalistische Grundlage mit fortgeschrittenem Finanzwissen und hat eine Goldmedaille im MBA International Business erworben. Mit zwei Jahren Erfahrung in der komplexen Welt der Krypto als Senior Writer bei AMBKrypto hat Kamina ihre Fähigkeit verfeinert, komplexe Konzepte in zugängliche, ansprechende Inhalte zu übersetzen. Sie trug auch zur redaktionellen Aufsicht bei und stellte sicher, dass Artikel gut gestaltet und den...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert