Bitcoin (BTC) stieg in den letzten 24 Stunden um etwa 6 Prozent, nachdem Trump eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder – mit Ausnahme von China – angekündigt hatte. Technische Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass, obwohl Käufer eingreifen, der Aufwärtstrend möglicherweise nicht stark genug ist.
Der DMI zeigt steigenden positiven Druck, aber einen schwächeren Gesamttrend. In der Zwischenzeit hat die EMA-Struktur noch keine vollständige Umkehrung bestätigt, was sowohl weitere Gewinne als auch einen potenziellen Rückzug offen lässt, falls der Schwung nachlässt.
Bitcoin-DMI zeigt, dass Käufer die Kontrolle haben, aber der Trend ist nicht so stark
Der Directional Movement Index (DMI) Chart von Bitcoin zeigt eine deutliche Verschiebung des Momentums. Der ADX (Average Directional Index), der die Stärke eines Trends misst, ist von 29,56 vor drei Tagen auf 19,48 gefallen, was auf eine Abschwächung der Trendintensität hinweist.
Ein ADX-Wert über 25 signalisiert typischerweise einen starken Trend (bullisch oder bärisch), während Werte unter 20 darauf hindeuten, dass der Markt entweder konsolidiert oder keine klare Richtung hat. Da der ADX nun unter der 20er-Schwelle liegt, könnte Bitcoin in eine Phase reduzierter Volatilität und Unentschlossenheit eintreten.
Ein genauerer Blick auf die Komponenten zeigt, dass der +DI (Positive Directional Indicator) derzeit bei 28,41 liegt, ein starker Anstieg von 20,84 erst gestern nach Trumps 90-tägiger Zollaussetzung, ausgenommen China.

Dies deutet auf einen Anstieg des bullischen Drucks hin. In der Zwischenzeit ist der -DI (Negative Directional Indicator) auf 17,89 gefallen, von 29 vor zwei Tagen, was auf ein nachlassendes bärisches Momentum hinweist.
Obwohl der Anstieg des +DI ermutigend erscheinen mag, hat er sich seitdem von einem Hoch von 31,55 vor wenigen Stunden zurückgezogen, was darauf hindeutet, dass die anfängliche bullische Reaktion abkühlen könnte.
Insgesamt, trotz Anzeichen von Kaufstärke, könnte der Rückgang des ADX und der Rückzug des +DI darauf hindeuten, dass BTC nicht die Überzeugung hat, in naher Zukunft einen Ausbruch zu halten.
BTC Ichimoku-Cloud zeigt vorsichtigen Optimismus
Das aktuelle Ichimoku-Cloud-Setup von Bitcoin zeigt eine gemischte, aber vorsichtig optimistische Struktur. Die Kursbewegung liegt knapp über der roten Wolke (Kumo), was auf einen kürzlichen bullischen Ausbruch hindeutet.
Dieser Ausbruch fehlt jedoch noch an starker Überzeugung, da die Wolke voraus flach und relativ dünn bleibt—was auf schwaches Momentum und potenziellen Widerstand hinweist.
Der Leading Span A (grüne Linie, die die Oberseite der zukünftigen Wolke bildet) ist leicht nach oben geneigt, aber der Mangel an Trennung von Span B (rote Linie, die die Unterseite der Wolke bildet) deutet auf begrenzte bullische Stärke hin.

Der Tenkan-sen (blaue Linie) und der Kijun-sen (rote Linie) haben kürzlich ein bullisches Crossover erlebt, wobei der Tenkan-sen über den Kijun-sen gestiegen ist—ein positives Signal in der traditionellen Ichimoku-Interpretation.
Die flache Natur des Kijun-sen und die aktuelle Konsolidierung des Kurses knapp über der Wolke könnten jedoch darauf hindeuten, dass Bitcoin in eine kurzfristige Gleichgewichtsphase eintritt, anstatt sich auf eine starke Fortsetzung vorzubereiten.
Der Chikou Span (nachlaufende grüne Linie) liegt jetzt über den Preiskerzen und der Wolke, was eine bullische Tendenz unterstützt—aber nur, wenn eine Fortsetzung erfolgt.
Insgesamt, obwohl die Struktur bullisch tendiert, deuten die dünne Wolke und das fehlende starke Momentum auf Vorsicht hin, bis klarere Signale erscheinen.
Wird der Bitcoin-Kurs in den nächsten Tagen weiter steigen?
Trotz des jüngsten Aufwärtstrends von Bitcoin bleibt seine EMA-Struktur bärisch, da die kurzfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte unter den langfristigen bleiben.
Diese Ausrichtung signalisiert typischerweise anhaltenden Abwärtsdruck, selbst angesichts kurzfristiger Rallyes.
Wenn der aktuelle Schwung jedoch anhält und ein Golden Cross entsteht—bei dem die kurzfristigen EMAs über die langfristigen kreuzen—könnte dies eine Verschiebung der Trendstärke markieren.

Ein solcher Ausbruch könnte den Weg zur Prüfung von Widerstandsniveaus öffnen, mit potenziellen Aufwärtszielen um 85.124 USD. Wenn diese durchbrochen werden, könnte der weitere Aufstieg auf 88.839 USD und sogar 92.920 USD führen.
Trotzdem blieb Bitcoin nach dem US-CPI (Consumer Price Index) unverändert, der zeigte, dass die Inflation im letzten Monat abgekühlt ist.
Andererseits bleiben Analysten vorsichtig, ob der jüngste Anstieg nur eine vorübergehende Erholungsrallye ist. Sollte der Bitcoin-Kurs es nicht schaffen, eine Trendwende zu bestätigen, könnte der Kurs auf die Unterstützung bei etwa 79.955 USD zurückfallen.
Ein Verlust dieses Niveaus würde den Bitcoin-Kurs wahrscheinlich einem tieferen Rückgang in Richtung 76.642 USD aussetzen. Wenn makroökonomische Unsicherheiten wieder auftauchen—wie erneute Zollbelastungen durch die Trump-Administration—könnte dies die Risikoaversion verstärken und BTC bis auf 74.389 USD drücken.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
