Laut Glassnode haben Bitcoin-Wale – Entitäten, die über 10.000 BTC halten – Anfang dieses Monats einen Akkumulationsscore von etwa 1,0 erreicht, was auf eine intensive Kaufaktivität hinweist.
Dieser Score markiert eine signifikante Abweichung vom Verhalten kleinerer Halter, die eher zur Verteilung neigen.
Warum Bitcoin-Wale kaufen, während kleinere Halter verkaufen
Glassnode hob die Verschiebung im neuesten X (ehemals Twitter) Post hervor.
„Wale, die >10.000 BTC halten, erreichten kurzzeitig einen perfekten Akkumulationsscore (~1,0) zu Beginn des Monats“, postete Glassnode.

Dieser Score spiegelte eine 15-tägige Periode intensiver Kaufaktivität wider. Nach diesem Anstieg sank der Score jedoch leicht auf etwa 0,65. Dies deutete auf ein moderateres Kaufverhalten hin, wies aber dennoch auf eine stetige Akkumulation durch große Halter hin.
Unterdessen verlagerten kleinere Bitcoin-Halter, die zwischen 1 BTC und 100 BTC halten, ihren Fokus auf die Verteilung. On-Chain-Daten zeigten, dass diese Gruppen ihre Verkaufsaktivitäten signifikant erhöht haben, wobei die Akkumulationsscores auf Werte zwischen 0,1 und 0,2 sanken.
„Diese Divergenz zeigt, dass die größeren Akteure weiterhin akkumulieren, während kleinere Halter verkaufen. Die Marktstimmung bleibt gespalten“, bemerkte ein Nutzer auf X.
Die wachsende Kluft zwischen den Aktionen großer und kleiner Halter ist ein Indikator für unterschiedliche Marktstimmungen. Wale scheinen auf das langfristige Wachstum von Bitcoin zu setzen. Gleichzeitig könnten kleinere Halter vorsichtiger oder reaktiver sein und ihre Positionen liquidieren, um sich gegen potenzielle Marktrückgänge abzusichern.
Die kontrastierenden Strategien kommen inmitten erhöhter geopolitischer Spannungen und Handelskriegssorgen, die einige Analysten glauben lassen, dass Bitcoin als Absicherung an Attraktivität gewinnen wird. Branchenexperte Will Clemente äußerte sich kürzlich zu den breiteren Implikationen.
„Aus der Vogelperspektive werden die Samen für die globale Akkumulation von BTC gesät, nicht nur als Absicherung gegen die Geldmenge, sondern auch gegen De-Globalisierung und geopolitische Spannungen. Diese Allokationen werden nicht über Nacht kommen, aber dafür wurde Bitcoin geschaffen“, bemerkte Clemente auf X.
BTC Investitionen und Kursentwicklung
Trotz des langfristigen Optimismus haben die makroökonomischen Bedingungen stark auf BTC gewogen, was zu einem Rückgang unter die 80.000-USD-Marke führte. Dennoch zeigte BeInCrypto-Daten, dass Bitcoin in den letzten 24 Stunden moderate Gewinne von 5,0 Prozent verzeichnete. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde es bei 79.454 USD gehandelt.

Bemerkenswert ist, dass der Kursrückgang zu erheblichen nicht realisierten Verlusten für börsennotierte Unternehmen geführt hat, die Bitcoin-Reserven halten, wobei viele nun sehen, dass ihre Bestände unter ihren Anschaffungskosten bewertet werden. Tatsächlich hat Strategy sogar seine Bitcoin-Käufe pausiert, was Vorsicht angesichts der Marktunsicherheit widerspiegelt.
Darüber hinaus enthüllten Daten von CryptoQuant, dass 25,8 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots im Verlust sind.

„Obwohl es alarmierend erscheinen mag, ist es nicht beispiellos“, bemerkte der Post.
CryptoQuant fügte hinzu, dass ähnliche Szenarien im Laufe des Jahres 2024 aufgetreten sind, bei denen ein erheblicher Teil von Bitcoin ebenfalls im Verlust gehalten wurde. Beispielsweise stellten im Januar 2024 lediglich 24,1 Prozent der sich im Umlauf befindlichen Bitcoin ein Minus für ihre Halter dar. Im September stieg diese Zahl auf 29,9 Prozent.
Diese Schwankungen zeigen also, dass Perioden, in denen Bitcoin im Verlust gehalten wird, nicht ungewöhnlich sind und Teil der zyklischen Natur des Marktes sind, bei der Kurskorrekturen einen erheblichen Anteil des Angebots betreffen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
