Trusted

Bitcoin Bewertung verbessert: Glassnode und Ark mit revolutionärem Analysetool

3 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Ark Invest und Glassnode haben eine neue Wirtschaftsmetrik für Bitcoin namens "Cointime Economics" entwickelt.
  • Die Cointime-Metrik misst die Dynamik von Angebot und Nachfrage bei Bitcoin und verbessert Bewertungsmodelle wie MVRV.
  • Unterdessen fällt BTC in seine kurzfristige Unterstützungszone bei 26.000 US-Dollar zurück und befindet sich derzeit in der Konsolidierungszone
  • promo

Ark Invest und das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode haben sich zusammengeschlossen, um eine neue wirtschaftliche Kennzahl für das Bitcoin-Netzwerk zu entwickeln. Dieses neuartige Framework etabliert eine Reihe von Analysetools und 30 neuen Metriken mit verbesserten Bewertungs- und Preismodellen behauptet Glassnode.

Damit entwickelten die beiden Unternehmen laut Whitepaper eine neue Methode zur Modellierung der Dynamik von Bitcoin-Angebot und -Nachfrage, namens “Cointime Economics”.

Bitcoin Cointime – das steckt dahinter

Die neue Metrik basiert auf einer fungiblen Maßeinheit namens “Coinblocks”, erklärt Ark.

Demnach stellt Cointime Economics einen Zusammenhang zwischen der Grundeinheit der Bitcoin-Zeit, dem “Coinblock”, und der Dimension des Coin-Angebots her, bemerkt Glassnode und fügt hinzu:

“Dieser Ansatz ermöglicht die Aufteilung des Angebots in aktive und inaktive (Vaulted) Regionen. Diese Aufteilung bildet das Fundament neuer wirtschaftlicher Grundprinzipien.”

Bitcoin Modell Cointime
Aufteilung zirkulierendes, aktives und “in Vaults gespeichertes” Angebot; Quelle: Glassnode

Grundlegend konzentriert sich das Konzept also auf erschaffene, zerstörte und gespeicherte Coinblocks. Dabei erfasst das Modell die gesamte Cointime, also den Zeitraum seit der BTC-Erfindung durch Satoshi Nakamoto bis zum aktuellen Zeitpunkt.

Zusätzlich werden “Total Coinblocks Destroyed”, welches den Umsatz repräsentiert, und “Total Coinblocks Stored”, das die inaktiven Münzen erfasst, gemessen.

Bitcoin Coinblocks Grafik
Gesamtzahl der erstellten, zerstörten und gespeicherten Münzblöcke; Quelle: Ark Invest

Anhand dieser Eckpfeiler werden die “Lebendigkeit” und die “Ruhe” der Diagramme ermittelt, um die Aktivität des Netzwerks zu verdeutlichen.

Cointime Liveliness and Vaultedness
BTC-Aktivitätsparameter “Lebendigkeit” und “Ruhe”; Quelle: Glassnode

Cointime optimiert bestehende BTC-Metriken

Aber das “Cointime Bewertungsmodell” geht noch einen Schritt weiter, indem es Metriken wie das MVRV* (Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert) verfeinert.

* MVRV (Marktwert zu realisiertem Wert) vergleicht den aktuellen Marktwert eines Assets mit seinem geschichtlichen Durchschnittspreis, um mögliche Über- oder Unterbewertungen zu identifizieren.

Außerdem bringen Ark und Glassnode mit diesem Modell auch das “Active-Value-to-Investor-Value-Verhältnis” (AVIV*) ins Spiel. Diese Innovation verwendet die aktive Obergrenze und die Anlegerobergrenze als Basis für die Datenanalyse.

* Das “Active-Value-to-Investor-Value-Verhältnis” (AVIV) analysiert das Verhältnis des aktiven Werts eines Assets zum Anlegerwert, um Einblicke in die aktive Nutzung im Vergleich zur Investition zu gewinnen.

Schließlich verbessert Cointime auch die Messung der Inflationsrate von Bitcoin. Demnach überschätzten die User die Bitcoin-Inflation in der frühen Phase, in der sich nur wenige Coins bewegten. Seit die BTC-Bewegungen zunehmen, unterschätzen die Nutzer:innen die Inflation hingegen.

Zusammenfassend liefert die neue Cointime-Metrik einen kohärenten Rahmen zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Bitcoin. Sie berücksichtigt die Bedeutung von Coins in Abhängigkeit von ihrer Haltezeit und erfasst die tatsächliche wirtschaftliche Aktivität besser als herkömmliche UTXO-Modelle*.

* UTXO-Modelle verfolgen einzelne Transaktionsausgaben, während “Cointime Economics” das Verhalten von Münzen über die Zeit erfasst.

Dazu erklärt Glassnode:

“Daraus berechnen wir die Inflationsraten, das Stock-to-Flow-Verhältnis und die Geschwindigkeit neu, was unserer Meinung nach das Gleichgewicht von BTC-Angebot und -Nachfrage besser beschreibt.”

Das Whitepaper wurde von David Puell, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ark Invest, unter Mitwirkung von James Check, leitender Analyst bei Glassnode, verfasst. Auch wenn die Anwendung zunächst kompliziert wirken mag, könnte sich das Modell in der Community durchsetzen. Dazu ist es aber notwendig, aus den Graphen die entsprechenden Rückschlüsse analysieren zu können.

Falls dir das alles etwas zu kompliziert vorkommt, schau gerne in unseren Spezial-Artikel: Was ist Bitcoin? Einfach erklärt!

BTC-Preisausblick

Nach einem Wochenhoch von 26.641 US-Dollar am Donnerstag verzeichnet der Bitcoin-Kurs heute ein Minus von 1,59 % und notiert bei 26.049 US-Dollar.

Bitcoin (BTC) Wochenchart
Bitcoin (BTC) Wochenchart; Quelle: BeInCrypto

Damit fällt BTC in seine kurzfristige Unterstützungszone bei 26.000 US-Dollar zurück und befindet sich derzeit in der Konsolidierungszone. Innerhalb der letzten zwei Wochen musste die weltweit größte Kryptowährung einen Rückgang von 11 % hinnehmen und liegt damit nun 62 % unter seinem Allzeithoch vom November 2021.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
BeInCrypto Team
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert