Zurück

Solana Staking ETF von Bitwise mit Rekord-Zuflüssen: Aber warum fällt der SOL-Kurs?

author avatar

Geschrieben von
Oluwapelumi Adejumo

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

02 November 2025 11:49 CET
Vertrauenswürdig
  • Der Solana ETF BSOL verzeichnete in Woche eins Rekordzuflüsse von 417 Millionen USD.
  • Trotz starker Nachfrage fiel der SOL-Kurs um über drei Prozent auf rund 186 USD.
  • Analysten sehen langfristiges Potenzial dank Solanas Fundamentaldaten und Infrastruktur.
Promo

Der neue Solana Staking ETF von Bitwise (BSOL) hat einen starken Start in seiner ersten Handelswoche hingelegt. Der Fonds zog beispielloses Anlegerinteresse an, übertraf weltweit alle anderen Krypto-ETFs bei den wöchentlichen Zuflüssen und zeigt, wie stark die Blockchain inzwischen institutionelle Nachfrage anzieht.

Am 1. November berichtete der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas, dass BSOL in seiner ersten Handelswoche rund 417 Millionen USD anzog. Damit lag der Fonds bei den Nettozuflüssen unter den Top 20 ETFs aller Anlageklassen.

Sponsored
Sponsored

BSOL mit Rekordzuflüssen – warum der Solana-Kurs trotzdem fällt

Zum Vergleich lagen die Zuflüsse von BSOL fast zehnmal so hoch wie beim NEOS Bitcoin High Income ETF (BTCI), der 56,17 Millionen USD einsammelte. Grayscales Ethereum‑Fonds folgte dicht dahinter mit 56 Millionen USD.

Im Gegensatz dazu verzeichnete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) — sonst meist Spitzenreiter bei wöchentlichen Zuflüssen — einen seltenen Rückschlag. Laut Daten von SosoValue endete die Woche mit Abflüssen von etwa 254 Millionen USD.

Der frühe Erfolg zeigt, dass institutionelle Anleger ihr Engagement über Bitcoin und Ethereum hinaus ausweiten und einen regulierten Zugang zum leistungsstarken Solana‑Ökosystem suchen, statt nur über eine Krypto-Börse zu gehen.

Zudem werten Analysten dies als Zeichen aufgestauter Nachfrage nach mehr als einem Jahr Markterwartung auf einen Altcoin‑fokussierten ETF.

Die starken Zuflüsse führten jedoch nicht sofort zu Kursgewinnen bei Solana.

Sponsored
Sponsored

Wie du an den Daten von BeInCrypto siehst, ist SOL in der vergangenen Woche um mehr als drei Prozent gefallen und handelt derzeit bei 186,92 USD.

Die verhaltene Reaktion deutet darauf hin, dass die BSOL‑Zuflüsse aus Rotationen stammen könnten — also von Anlegern, die Gelder aus anderen ETFs umschichten, statt frisches Kapital direkt in Solana zu geben.

Trotz des kurzfristigen Rücksetzers bleibt Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, für Solanas Entwicklung zuversichtlich.

Er meint, ein Investment in Solana sei eine Wette auf die wachsende Rolle der Blockchain bei Stablecoin‑Transfers und tokenisierten Vermögenswerten. Dieses Wachstum, so ergänzt er, treiben Solanas Hochgeschwindigkeits‑Infrastruktur und eine aktive Entwickler‑Community voran.

„Wenn ich recht habe, wird die Kombination aus einem wachsenden Markt und einem wachsenden Anteil an diesem Markt für Solana explosiv sein“, schloss Hougan.

Tatsächlich stützen Solanas On-Chain‑Kennzahlen diese starken Netzgrundlagen.

Laut Token Terminal verwalten Anwendungen auf Solana inzwischen über 40 Milliarden USD an Nutzervermögen.

Total Value of Assets on Solana.
Gesamtwert der Vermögenswerte auf Solana. Quelle: Token Terminal

Der Token handelt derzeit bei ungefähr dem 3,2‑Fachen des im Ökosystem gebundenen Kapitals (TVL). Das deutet darauf hin, dass die langfristigen Fundamentaldaten die Anlegerstimmung einholen könnten.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert