Die Ethereum Name Service (ENS) Domain von ChatGPT wurde auf OpenSea für sechs WETH, also etwa 10.000 US-Dollar, verkauft. Offenbar profitieren KI-bezogene Vermögenswerte im Kryptobereiech vom Interesse an dem neuen Chatbot.
Die junge, bahnbrechende Technologie dominiert die Schlagzeilen seit ihrem Erscheinen und findet nun in den verschiedensten Bereichen Anwendung. Auch in der Kryptowelt sorgt der KI-Dienst für Aufsehen, spätestens seit dem aufsehenerregenden Verkauf.
Jetzt ist der Vermögenswert Eigentum des NFT Enthusiasten ishmilly. Neben seiner neuesten Errungenschaft besitzt er noch weitere bemerkenswerte NFTs, darunter einige Bored Ape Yacht Club (BAYC) NFTs und andere Ethereum Name Service Domains.
Vorbesitzer war LongDuck – ebenfalls NFT Enthusiast und Besitzer verschiedener Ethereum Domains. Offenbar profitieren Einzelpersonen im Kryptobereich von der Manie um den neuen Chatbot, welcher die Welt gerade im Sturm erobert.
Mit der zunehmenden Popularität von ChatGPT schnellte auch das generelle Interesse an KI in die Höhe. Dank dieser Entwicklung konnten schließlich sogar Token, wie SingularityNET, einen enormen Wertzuwachs erfahren.
Microsoft gibt ChatGPT-Integration für Bing und Edge bekannt
Indessen beginnen selbst professionelle Dienste ChatGPT zu integrieren. So investierte Microsoft zehn Milliarden US-Dollar in die KI-App und kündigte außerdem an, das Tool in seine Suchmaschine Bing als auch in den Edge-Browser zu integrieren.
Das Technologieunternehmen erklärte auf einer Veranstaltung, wie der KI-Dienst seine Produktpalette revolutionieren wird. Die Funktionen werden eine aktualisierte Version, ChatGPT 3.5, verwenden.
Google ist sich des Vorhabens von Microsoft bewusst und kündigte sein eigenes Äquivalent namens Bard an. Weitere Einzelheiten zu diesem Produkt sollen wir in den kommenden Wochen erfahren.
Das Interesse an ENS Domains ist gering
Während sich ChatGPT-bezogene ENS Webseiten offenbar großer Beliebtheit erfreuen, bleibt das generelle Interesse an solchen Domains eher gering. Daten von Dune zufolge sind die Neuregistrierungen und Adressen in den letzten Monaten zurückgegangen. So gibt es derzeit insgesamt etwa 2,7 Millionen aktive ENS-Adressen.

Vor kurzem ging Ethereum Name Service jedoch eine Partnerschaft mit Coinbase ein, um die Plattform mit von Menschen lesbaren Ethereum-Adressen zu versehen. Eventuell könnte diese Kollaboration dem Wachstum dieser NFT-Sparte einen kleinen Aufschwung verpassen.
Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.