Am 4. April 2025 reagierte China auf die neuesten US-Zölle, indem es einen zusätzlichen Zoll von 34 Prozent auf alle aus den USA importierten Waren verhängte. Dies verschärft den ohnehin angespannten Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Der Bitcoin-Kurs fiel innerhalb von Stunden nach der Ankündigung um 3 Prozent und sank kurzzeitig unter 82.000 USD. Diese jüngste Entwicklung hat bei Investoren, Analysten und Teilnehmern im Krypto-Sektor Besorgnis über mögliche Auswirkungen ausgelöst.
Bitcoin-Investoren sorgen sich um den eskalierenden Handelskrieg
Laut der Xinhua News Agency wird China ab dem 10. April einen Zoll von 34 Prozent auf alle aus den USA importierten Produkte erheben. Xinhua berichtete, dass der US-„Reziprozitätszoll“ gegen WTO-Regeln verstoße, die rechtlichen und legitimen Rechte der WTO-Mitglieder schwer beschädige und das multilaterale Handelssystem sowie die auf Regeln basierende internationale Handelsordnung untergrabe.
„Dies ist ein typischer Akt einseitiger Hegemonie, der die Stabilität der globalen Wirtschafts- und Handelsordnung schädigt. China lehnt dies entschieden ab“, sagte der Sprecher des Handelsministeriums in einem Interview über Chinas Klage gegen den US-Reziprozitätszoll bei der WTO.
Zuvor hatte Präsident Trump einen Zoll von 34 Prozent auf China verhängt, zusätzlich zu den bereits in zwei Phasen verhängten 20-Prozent-Zöllen. Das bedeutet, dass insgesamt 54 Prozent Zölle auf China angewendet wurden.
Nachrichten aus China haben bei Krypto-Investoren Besorgnis ausgelöst. Am 4. April fiel der Bitcoin-Kurs von 84.600 USD auf 82.000 USD, ein Rückgang von 3 Prozent.

Gleichzeitig fiel nach den Nachrichten das Long/Short-Verhältnis von Bitcoin unter 1, was auf eine wachsende Stimmung für Leerverkäufe hinweist, die den Markt dominiert.

Sowohl Bitcoin als auch andere Märkte wurden beeinflusst. Der S&P 500 fiel von 5.260 Punkten auf 5.250 Punkte, während der Dow Jones Industrial Average von 41.100 Punkten auf 40.500 Punkte sank. Chinas Maßnahmen haben Bedenken über eine mögliche Eskalation des globalen Handelskriegs ausgelöst.
„Der ‚Dritte Weltkrieg’ des Handelskriegs hat begonnen“, kommentierte The Kobeissi Letter.
Was passiert mit dem Bitcoin-Kurs, wenn der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert?
Diese Kryptowährung, oft als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität gelobt, neigt dazu, sich in plötzlichen unsicheren Zeiten wie ein risikoreiches Asset zu verhalten. Historische Muster unterstützen diese Reaktion – während des US-China-Handelskriegs 2018 und 2019 erlebte Bitcoin erhebliche Verkäufe, als die Zölle eskalierten, und erholte sich erst, als das Narrativ der Werterhaltung Vorrang erhielt.
Ein bedeutender Teil der globalen Krypto-Hardware-Lieferkette stammt aus China, wo Unternehmen wie Bitmain die Produktion von ASIC-Mining-Maschinen dominieren – wichtige Geräte für das Bitcoin-Mining.
Da die USA nun einem 34-Prozent-Zoll auf Technologieimporte aus China gegenüberstehen, wird erwartet, dass die Kosten für den Import dieser Mining-Maschinen dramatisch steigen. Bitcoin-Miner in den USA, die bereits mit hohen Energiekosten und Wettbewerbsdruck auf die Hashrate konfrontiert sind, könnten sehen, wie ihre Gewinne weiter schrumpfen.
Langfristig könnte der Ausblick für Bitcoin jedoch nicht so düster sein wie die anfängliche Marktreaktion. Einige Analysten schlagen vor, dass anhaltende Handelskriege und wirtschaftliche Reibungen die Attraktivität von Bitcoin als dezentrales Asset, das nicht von staatlichen Eingriffen betroffen ist, erhöhen könnten. Wenn Zölle zu Inflation führen oder Fiat-Währungen wie der USD schwächen, könnten Investoren Kryptowährungen als sicheren Hafen betrachten.
„Es ist nicht Gold und es ist nicht der Yen. Stattdessen entwickelt sich Bitcoin zu einem risikodynamischen Asset – einem, das nicht wie wachstumsstarke Aktien zusammenbricht, aber auch nicht die gleichen Flucht-in-Sicherheit-Ströme wie traditionelle sichere Häfen anzieht“, sagte Nexo Dispatch Editor Stella Zlatarev zu BeInCrypto.
Diese Stimmung stimmt mit der Forschung überein, die darauf hinweist, dass Instabilität oft anfängliche Kursrückgänge verursacht, aber den Weg für Wachstum ebnen kann, wenn die Akzeptanz zunimmt.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
