Zurück

Vorstoß auf EU-Markt: Coincheck übernimmt französischen Broker Aplo

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

03 September 2025 14:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Coincheck übernimmt Aplo SAS und sichert Zugang zum EU-Markt.
  • Die Akquisition soll institutionelle Krypto-Kunden ansprechen.
  • Aplo bringt Coincheck Technologie und regulatorische Expertise.
Promo

Die japanische Krypto-Börse Coincheck wagt den Schritt nach Europa. Mit der Übernahme des französischen Brokers Aplo setzt sie ein deutliches Signal zur Expansion auf dem EU-Markt.

Die Transaktion markiert einen wichtigen Meilenstein: Coincheck will institutionelle Kunden gewinnen und seine Rolle im globalen Krypto-Markt ausbauen.

Coincheck kauft Aplo: Details zur Transaktion

Sponsored
Sponsored

Laut einer Pressemitteilung vom 2. September erwarb Coincheck Group N.V., der Betreiber einer der größten japanischen Krypto-Börsen, sämtliche Anteile an Aplo SAS. Das Unternehmen mit Sitz in Paris ist bei der französischen Finanzmarktaufsicht AMF registriert und bediente bereits mehr als 60 institutionelle Kunden.

Das Abkommen sah vor, alle ausstehenden Aplo Aktien gegen neu ausgegebene Aktien von Coincheck zu tauschen. Damit sicherte sich das japanische Unternehmen Infrastruktur und Technologie, die auch europäische Banken, Hedgefonds und Vermögensverwaltern nutzen.

Zwar wurde die Übernahme bereits am 2. September 2025 bekannt gegeben, die Transaktion selbst ist jedoch erst für Oktober vorgesehen. Aplo soll danach Finanzierungsoptionen wie Cross-Margining und aufgeschobene Abwicklung anbieten und das Liquiditätsangebot der Börse erweitern.

Coincheck-Chef Gary Simanson erklärte, der Schritt eröffne seinem Unternehmen Zugang zu Expertise, die bei europäischen Institutionen hohes Ansehen genieße. Weiter erklärte er:

„Durch die Bündelung unserer Stärken sind wir unserer Meinung nach besser positioniert, um die Bedürfnisse institutioneller Krypto-Investoren zu erfüllen. Dazu gehört auch, dass wir Banken, die ihren Kunden Krypto-Investitionen anbieten möchten, ein wertvolles B2B2C-Angebot zur Verfügung stellen wollen.“

Strategische Bedeutung für Coincheck

Die Übernahme fügte sich in die Expansionsstrategie der Muttergesellschaft Monex Group ein. Der Konzern prüft den Start eines Yen-gebundenen Stablecoins und meldete zuletzt ein starkes Umsatzwachstum. Coincheck selbst feierte im Dezember 2024 sein Nasdaq-Debüt und verzeichnete im Folgequartal einen 75-prozentigen Umsatzsprung.

Aplo strebt aktuell eine vollständige MiCAR-Lizenz an, um den wachsenden regulatorischen Anforderungen in der EU gerecht zu werden. Mit dem Zusammenschluss wollten beide Unternehmen ihre Position im europäischen Markt für institutionelle Krypto-Investoren langfristig festigen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.