Die Krypto-Community ist gespalten über Forderungen nach einem Ethereum-Blockchain-Rollback nach einem massiven Sicherheitsvorfall bei Bybit.
Am 21. Februar verlor die Börse fast 1,5 Milliarden USD in ETH an Hacker, was Diskussionen darüber auslöste, ob Ethereum eingreifen sollte, um die gestohlenen Gelder zurückzuholen.
Ethereum-Rollback nach Bybit-Hack: Das steckt dahinter
Ein Blockchain-Rollback, auch bekannt als Reorganisation, beinhaltet das Rückgängigmachen bestätigter Transaktionen, um das Netzwerk in einen früheren Zustand zurückzusetzen.
Dieser Prozess erfolgt normalerweise nach einem großen Sicherheitsvorfall oder Exploit. Validatoren müssen einen Konsens erreichen, um die betroffenen Blöcke zu verwerfen und damit die bösartigen Transaktionen effektiv zu löschen.
Trotz seiner potenziellen Vorteile bleibt ein Rollback eine umstrittene und selten genutzte Maßnahme aufgrund seiner Auswirkungen auf das Vertrauen und die Dezentralisierung einer Blockchain.
Blockchains basieren auf dem Prinzip der Unveränderlichkeit, was bedeutet, dass Transaktionen als endgültig angesehen werden, sobald sie bestätigt sind. Das Rückgängigmachen von Transaktionen stellt dieses Prinzip infrage und wirft Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks auf.
Hier erfährst du mehr: Ethereum EIPs: Alles, was du wissen musst
Krypto-Leader streiten über Ethereum-Rollback-Vorschlag
BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes hat sich lautstark für einen Rollback zur Lösung des Bybit-Hacks ausgesprochen. Er verwies auf den DAO-Hack 2016, bei dem Ethereum einen Hard Fork durchführte, um gestohlene Gelder zurückzuholen, als Präzedenzfall.
Hayes argumentierte, dass, da Ethereum zuvor bei der Unveränderlichkeit Kompromisse eingegangen ist, ein weiteres Eingreifen nicht ausgeschlossen werden sollte.
„Meine eigene Ansicht als großer ETH-Besitzer ist, dass ETH nach dem DAO-Hack-Hardfork 2016 aufgehört hat, Geld zu sein. Wenn die Community es noch einmal tun wollte, würde ich es unterstützen, weil wir 2016 bereits gegen die Unveränderlichkeit gestimmt haben“, sagte Hayes.
JAN3-CEO Samson Mow unterstützte ebenfalls den Rollback und erklärte, dass er verhindern könnte, dass Nordkorea die gestohlenen Gelder zur Finanzierung seines Atomwaffenprogramms verwendet.
Allerdings sind nicht alle einverstanden. Der pseudonyme Krypto-Händler Borovik lehnte die Idee entschieden ab und argumentierte, dass ein Rollback Ethereums Glaubwürdigkeit und Neutralität gefährden würde.
Bitcoin-Befürworter Jimmy Song wies die Möglichkeit ebenfalls zurück und erklärte, dass der Bybit-Hack nicht mit dem DAO-Exploit 2016 verglichen werden kann. Song betonte, dass der DAO-Hack eine 30-tägige Intervention ermöglichte, während der Bybit-Angriff bereits abgeschlossen ist, was einen Rollback unpraktisch macht.
Mehr erfahren: Blockchain einfach erklärt
„Ich weiß, dass die Leute erwarten, dass die Ethereum Foundation die Chain zurücksetzt, aber ich vermute, dass es bereits zu chaotisch ist, um es sauber zu erledigen“, fügte Song hinzu.
In der Zwischenzeit stellte Ethereum-Unterstützer Adriano Feria eine alternative Perspektive vor. Er argumentierte, dass Bybit diese Situation hätte vermeiden können, indem es eine Layer-2 (L2)-Lösung mit bedingten reversiblen Transaktionen verwendet hätte.
Laut Feria benötigt die Blockchain-Technologie eine Form der Reversibilität, um eine echte Akzeptanz in der realen Welt zu gewährleisten.
„Ob durch soziale Wiederherstellung oder einen anderen vorbestimmten, unveränderlichen und transparenten Entscheidungsprozess, die Massenakzeptanz in der realen Welt wird ohne reversible Transaktionen nicht funktionieren. Ohne diese Fähigkeit wird die Transaktionsaktivität unweigerlich zu TradFi-Systemen tendieren, die dies bereits bieten“, erklärte Feria.
Diese Debatte wirft eine grundlegende Frage für Ethereum auf: Sollte es die Unveränderlichkeit priorisieren oder in extremen Fällen eingreifen?
Während einige einen Rollback als notwendige Reaktion auf einen beispiellosen Verlust sehen, befürchten andere, dass er die Kernprinzipien der Dezentralisierung untergraben könnte. Die nächsten Schritte von Ethereum werden wahrscheinlich seine langfristige Glaubwürdigkeit und das Vertrauen innerhalb des Krypto-Bereichs prägen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
