Der Krypto-Kreditmarkt zeigt wieder Lebenszeichen. Zentralisierte Finanzplattformen (CeFi) und dezentrale Finanzplattformen (DeFi) erleben eine Wiederbelebung, wobei letztere führend sind.
Dieser Anstieg folgt auf einen verheerenden Zusammenbruch, bei dem große Akteure wie Celsius, Genesis und BlockFi zusammenbrachen. Dies ließ Investoren erschüttert zurück und erschütterte das Vertrauen in den Sektor.
CeFi vs. DeFi: Wer führt im Krypto-Kreditwesen?
Laut einem aktuellen Bericht von Galaxy Digital betrug die Gesamtgröße der ausstehenden CeFi-Kredite im vierten Quartal 2024 runde 11,2 Mrd. USD. Dies stellte einen Anstieg von 73 Prozent gegenüber den Bärenmarkt-Tiefs dar, als sie 6,4 Mrd. USD erreichten.

Trotz dieses positiven Wachstums bleibt der CeFi-Kreditmarkt deutlich unter seinen früheren Höchstständen.
„Dies liegt hauptsächlich an der fehlenden Erholung im CeFi-Kreditwesen nach dem Bärenmarkt 2022 und der Dezimierung der größten Kreditgeber und Kreditnehmer im Markt“, so der Bericht.
Die Gesamtmarktgröße ist um 68 Prozent von ihrem Höchststand von 34,8 Mrd. USD gesunken. Der Zusammenbruch großer Kreditplattformen ist der Hauptfaktor hinter diesem starken Rückgang, der zu einem großen Vertrauensverlust und einem entsprechenden Rückgang der Kreditvolumina führte.
Bemerkenswert ist, dass die Erholung im CeFi-Kreditwesen auch durch eine Konsolidierung des Marktanteils gekennzeichnet ist. Die drei größten Kreditgeber—Tether, Galaxy und Ledn—kontrollieren 89 Prozent des Marktes im vierten Quartal 2024. Zuvor hielten im Jahr 2022 die damaligen Top-Drei-Kreditgeber, darunter Genesis, BlockFi und Celsius, 75 Prozent des Marktanteils.
Diese Akteure treiben gemeinsam die Erholung von CeFi voran, obwohl sie wachsender Konkurrenz von DeFi-Protokollen gegenüberstehen. Galaxy Digital betonte, dass das DeFi-Kreditwesen eine viel stärkere Erholung erlebt hat. Im Bullenmarkt von 2020 bis 2021 machten DeFi-Kredit-Apps nur 34 Prozent des Marktes aus. Doch bis zum vierten Quartal 2024 waren es 63 Prozent.
„Die meisten CeFi-Unternehmen bieten seit 2022 keine Renditeprodukte für US-Kunden an. DeFi-Plattformen halten sich oft nicht an diese Vorschriften und erfordern kein KYC, was ein Faktor sein könnte“, postete Ledns Mitbegründer Mauricio Di Bartolomeo.
Das Wachstum zeigt sich auch darin, dass DeFi-Kredite einen neuen Höchststand erreicht haben, 18 Prozent höher als der vorherige Bullenmarkt-Höchststand. DeFi-Kredit-Apps wie Aave (AAVE) und Compound (COMP) überlebten den Bärenmarkt ohne Zusammenbruch, was ihrer dezentralen Natur und ihrem starken Risikomanagement zugutekommt. Tatsächlich stieg das DeFi-Kreditwesen von Q4 2022 bis Q4 2024 um 959 Prozent.
„Aave und Compound haben ein starkes Wachstum vom Bärenmarkttief von 1,8 Mrd. USD an offenen Krediten erlebt. Am Ende des vierten Quartals 2024 gab es 19,1 Mrd. USD an offenen Krediten über 20 Kredit-Apps und zwölf Blockchains“, stellte Galaxy fest.
Der Anstieg hat erheblich zur allgemeinen Verbesserung des Krypto-Kreditmarktes beigetragen. Ohne CDP-Stablecoins erlebte der Krypto-Kreditmarkt eine Erholung von 214 Prozent von Q4 2022 bis Q4 2024.
„Der Gesamtmarkt hat sich auf 30,2 Mrd. USD ausgeweitet, hauptsächlich getrieben durch die Expansion von DeFi-Kredit-Apps“, so der Bericht.

Während sich das CeFi-Kreditwesen unter der Kontrolle einiger weniger großer Akteure weiter stabilisiert, haben sich DeFi-Plattformen als die wahren Führer der Erholung herausgestellt. Ihre dezentrale und erlaubnisfreie Natur bietet eine starke Grundlage für Wachstum in einem Markt, der sich noch von früheren Turbulenzen erholt. Trotz Herausforderungen hat es ein erhebliches Wachstum erlebt, was die Widerstandsfähigkeit des Krypto-Kreditsektors angesichts von Widrigkeiten unterstreicht.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
