Vom 18.- 25. Januar 2021 setzte der Bitcoin Kurs die Korrektur, die seit dem letzten Allzeithoch vom 8. Januar bei 42.000 USD (rund 34.500 Euro) andauert, weiter fort.
Auch wenn der langfristige Trend nach wie vor bullisch ist, so befindet sich der Bitcoin Kurs aktuell in der Nähe von kurzfristigen bzw. mittelfristigen Widerstandsbereichen.
Bitcoin Kurs Wochenchartanalyse
Letzte Woche (18. Januar- 25. Januar) ist der Bitcoin Kurs weiter gefallen und erreichte einen Tiefstand von 28.850 USD. Der letzte Wochenschlusskurs liegt damit erneut unter dem vorherigen Schlusskurs.
Allerdings ist der Bitcoin Preis nach dem Erreichen des 0.382-Fib-Retracement-Level bei 29.670 USD wieder sehr schnell angestiegen. Aktuell befindet sich der Bitcoin Preis bei 33.350 USD bzw. bei ca. 27.330 Euro.
Die technischen Indikatoren auf dem Wochenchart sind nach wie vor bullisch.

Aktuell wird der Bitcoin Kurs immer noch unter 33.800 USD, dem 0.382-Fib-Retracement-Level gehandelt (unten in rot eingezeichnet). Selbst wenn der Kurs erneut über das Level ansteigt, so müsste er danach über den Widerstandsbereich bei 35.375 USD (das 0.5-Fib-Retracement-Level) ansteigen. Außerdem überschneidet sich dieser Bereich mit der absteigenden Trendlinie (gestrichelt eingezeichnet).
Solange der Preis nicht über diese Level ansteigt, können wir nicht sagen, dass der aktuelle Trend bullisch ist. Abgesehen von dem Bereich bei 29.900 USD gibt es noch bei 26.000 USD Support (das 0.618-Fib-Retracement-Level).

Bitcoin Kurs kurzfristiger Preisausblick
Die technischen Indikatoren auf dem Tageschart liefern uns viele bärische Signale.
Die Werte des MACD befinden sich im negativen Bereich, der RSI ist unter 50 gefallen und auf dem „Stochastic Oscillator“ gab es vor kurzem eine bärische Überkreuzung.
Die Interpretation der technischen Indikatoren spricht ebenfalls für die These, dass der Bitcoin Kurs erst dann wieder bullisch ist, wenn er die beiden nächsten Widerstandszonen überwindet.

Lass uns einen Blick auf den 2-Stunden-Chart werfen. Die technischen Indikatoren sind zwar im wesentlichen neutral, trotzdem erkennt man auch dort, dass die beiden oben erwähnten Widerstandslevel eine große Rolle spielen.
Deswegen können wir nicht von einem bullischem Trend ausgehen, bis der Bitcoin Kurs über die entsprechenden Level ansteigt.

Fazit
Auch wenn sich der Bitcoin Kurs in einem bullischen Langzeittrend befindet und es einige Anhaltspunkte für einen Trendwechsel gibt, so kann der kurz- bzw. Mittelfristige Trend erst dann als bullisch betrachtet werden, wenn die beiden nächsten Widerstandslevel bei 33.800 USD und 35.400 USD überwunden werden.
Hier geht es zur letzten Bitcoin-Analyse von BeInCrypto!
Geschrieben von Valdrin Tahiri, übersetzt von Maximilian M.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.