Zurück

CDU will Deutschland zum europäischen Krypto-Hub machen

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Philip Neubrandt

20 April 2025 10:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Die CDU überrascht mit einem klaren Kurswechsel und will Deutschland zur führenden Krypto-Nation Europas machen.
  • Steuerliche Vorteile für Langzeit-Investoren bleiben erhalten, trotz Widerstand aus der SPD.
  • Gleichzeitig plant die CDU eine schärfere Kontrolle zur Vermeidung von Missbrauch digitaler Vermögenswerte.
Promo

Deutschland erlebt eine politische Kehrtwende in Sachen Kryptowährungen. Die CDU stellt sich plötzlich auf die Seite der Krypto-Industrie.

Mit ihrer Agenda 2030 setzt sie klare Signale in Richtung Innovation, Freiheit und Sicherheit. Der Plan: Deutschland zum führenden Krypto-Standort Europas machen.

CDU macht Ernst mit Krypto-Kurs

Sponsored
Sponsored

Noch vor wenigen Jahren war Deutschland ein schwieriges Pflaster für Krypto-Unternehmen. Regulatorische Unsicherheiten und strenge Vorschriften bremsten Innovationen. Doch nun signalisiert die CDU mit ihrer Agenda 2030 einen umfassenden Wandel. Ziel ist es, ein innovationsfreundliches Umfeld für Blockchain- und Krypto-Unternehmen zu schaffen. Die Partei spricht von einer ausgewogenen Balance zwischen technologischer Freiheit und regulatorischer Kontrolle.

Bereits im Januar 2025 präsentierte die CDU ihr Programm. Nach dem Wahlsieg am 23. Februar und der Koalitionsbildung mit CSU und SPD am 9. April folgt nun der politische Fahrplan.

Besonders für Anleger gibt es gute Nachrichten. Der steuerliche Vorteil, digitale Assets nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei verkaufen zu können, bleibt bestehen. Die SPD hatte versucht, diese Regel zu kippen – scheiterte jedoch am Widerstand der CDU. Das schafft Planbarkeit und Rechtssicherheit für Investoren.

Gleichzeitig will die CDU jedoch rechtliche Grauzonen schließen. Es geht um den sogenannten grauen Kapitalmarkt, Schattenbanken und unregulierte Plattformen. In einem Statement der Partei heißt es:

“Der rechtliche Rahmen muss so gestaltet sein, dass Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv unterbunden werden”.

Dabei soll die Blockchain nicht nur für Finanzanwendungen genutzt werden. Die CDU sieht Potenzial in der Cybersicherheit, bei digitalen Identitäten und in Lieferketten. Auch auf europäischer Ebene will man mitgestalten. Die CDU strebt eine aktive Rolle bei der Ausgestaltung des MiCA-Regelwerks an, das ab Ende 2025 in Kraft treten wird.

Ein CDU-naher Thinktank arbeitet derzeit an konkreten Vorschlägen, wie Deutschland bei Themen wie Tokenisierung, DeFi und digitalen Identitäten eine Führungsrolle einnehmen kann. Unterstützt wird dieses Vorhaben von mehreren Landesregierungen, die gezielt Start-ups fördern wollen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.