Trusted

Die Shiba Inu Endvision: Mitbegründer Ryoshi teilt seinen großen Traum

2 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Shiba Inu Mitbegründer Ryoshi verbreitet mit einer großen Neuigkeit bullische Stimmung in der Community: Seine Endvision für das gesamte Ökosystem.
  • Da Ryoshi in letzter Zeit aus dem Rampenlicht verschwunden war, überraschte seine visionäre Nachricht die Community umso mehr.
  • Ryoshi lobt das organische Wachstum der Community und betont die Bedeutung ordnungsgemäßer Umsetzung aller Ideen für eine solide Grundlage.
  • promo

Der pseudonyme Shiba Inu Mitbegründer Ryoshi verbreitet mit einer großen Neuigkeit bullische Stimmung in der Community. In einem Post teilt er seine eindrucksvolle Endvision, sowohl für den Memecoin als auch für das gesamte Ökosystem.

Doch so groß seine Träume auch sein mögen, die konkreten nächsten Schritte sind leider nicht zu finden, zumindest nicht in diesem Post. In letzter Zeit war Ryoshi für eine Weile aus dem Rampenlicht verschwunden, wodurch die Neuigkeiten umso mehr überraschen.

Die Shiba Inu Endvision

Am 25. Februar veröffentlichte die Shiba Inu Marketing Leiterin “Lucie” Ryoshis Worte in einem X (ehemals Twitter) Post. Die Nachricht leitet mit den vielversprechenden Worten ein:

“… Das ist nur der Anfang, Blockchain gehört zu uns.”

Zunächst lobte er das organische Wachstum und betonte, dass die Community “größer ist als jeder einzelne Mann, jede Bewegung oder sogar Nation” sei. Daher sei es entscheidend, dass alle “oben genannten” Ideen ordnungsgemäß umgesetzt werden, um eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum zu gewährleisten.

Bedauerlicherweise jedoch sind “oben” keine Ideen zu finden – ist dieser Text vielleicht nicht vollständig? Möglicherweise handelt es sich auch lediglich um einen Auszug einer Nachricht.

Im weiteren Verlauf offenbart der Gründer seine Vision für Shiba Inu und das gesamte umliegende Ökosystem. Dabei hob er besonders die hauseigene Layer 2 Shibarium hervor, da sie eine zentrale Rolle in dem darstellt, was Ryoshi als “Endvision” beschreibt.

Wie es weiter hieß. sollten die Ökosystem Token alle ihre vorgesehenen Funktionen erfüllen und ausführen. Dies schließt Shiba Inu (SHIB), Bone (BONE), Leash (LEASH), Treat (TREAT) und die neueste Ergänzung, den SHI Token, mit ein.

Auf letzterem lag der Hauptfokus, denn Ryoshi erwartet, dass er langsam, aber sicher zu einem unveränderlichen globalisierten Handelsplatz wird. Ohne Frage hat der Shiba Inu Gründer große Träume, die weit über die Ziele größerer Krypto Projekte hinausgehen.

Sein umfassender Ansatz soll sogar Straßenhändler auf der ganzen Welt erreichen. Zur Veranschaulichung stellte er ein Szenario dar:

“Stellt euch einen Fischmarktverkäufer in Durbs vor, der 330 SHI für eine Dorade akzeptiert (natürlich werden die Transaktionsgebühren minimal/keine sein, wenn sie auf #Shibarium ausgeführt werden). Ich gebe euch diese Endvision. Arbeitet Sie jetzt darauf hin […].”

Doch so ganz ohne konkrete Punkte scheint besonders die letzte Aufforderung ziemlich abstrakt. Für ein ehemaliges Memecoin Projekt schienen diese Worte daher ein wenig hochtrabend – fast schon größenwahnsinnig.

Natürlich, für die Shibarium Entwicklung erhielt das Team Hilfe von Polygon Mitbegründer Sandeep Nailwal und hat damit sicherlich neben einem großen Namen auch solide Technologie implementiert. An einer langfristigen Vision ist ebenfalls nichts auszusetzen, doch ein wenig greifbarere Ziele auf dem Weg wären vielleicht angebracht, wenn die Community folgen soll.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Untitled-11.png
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert