Trusted

Die Ultimate-App von Unstoppable Finance ist live: DeFi für die Massen kann kommen!

2 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Nach der Betaphase ist es nun so weit: Das non-custodial DeFi Wallet kann als App genutzt werden.
  • Allerdings müssen sich deutsche Interessenten und Android-Nutzer noch gedulden.
  • Die Service-Palette soll in der nächsten Zeit kontinuierlich ausgebaut werden.
  • promo

Nun es so weit: Die Ultimate-App ging live, um dezentrale Finanzen (DeFi) massentauglich zu machen. Über 500.000 Interessenten in der Warteliste sprechen für sich – die Nachfrage ist da. Und auch das Kapital: 20 Millionen US-Dollar steckten Investoren laut Crunchbase in die non-custodial wallet. Neben der Idee überzeugte die Investoren wohl auch das erfahrene Gründerteam.

Nach drei Monaten Beta-Phase geht es nun an den offenen Markt. Bislang läuft die mobile Ultimate Decentralized Finance (DeFi) Wallet auf der Solana Blockchain, wobei eine Integration von Ethereum laut Promo Spot bald kommt. Im Kern sammelt Ultimate geprüfte und verifizierte DeFi Produkte und bietet diese in einer App an.

Insbesondere die ausstehende Einbindung von Ethereum bietet mannigfaltige Möglichkeiten für weitreichendes DeFi-Angebot. Dabei steht ein nutzerfreundliches Design a´la Trade Republic im Fokus – FinTech trifft DeFi. Bislang für iOS, zu einem späteren Zeitpunkt auch für Android-Nutzer.

Was kann das non-custodial DeFi Wallet “Ultimate”?

Bislang im Angebot der non-custodial DeFi Wallet “Ultimate”: Einzahlungen in Fiat oder Krypto über den Service Moonpay sowie anschließendes Kaufen, Verkaufen und Swappen von ca. 60 Token über die Exchanges Orca und Raydium. Außerdem bietet Ultimate einen Staking-Service via Lido. Echte DeFi-Luft können Nutzer schnappen, wenn sie in das “DeFi Option Vault” über den Anbieter Friktion Labs einzahlen. Dieses Protokoll erwirtschaftet über automatisierte Optionshandelsstrategien Renditen von derzeit 14 bis 29 %.

Falls Nutzer bestimmte Wallets verfolgen und Portfolios beobachten möchten, schafft die Trackingfunktion Abhilfe. Und auch NFTs finden in der Ultimate Wallet ein Zuhause. Da Ultimate ein non-custodial Wallet ist, besitzt der Nutzer die Kontrolle über die Schlüssel zum Guthaben. Über eine Cloud-Lösung bietet Ultimate die private Verwahrung dieser wichtigen Zugangsschlüssel an.

Noch kein grünes Licht für den deutschen Markt

Schade. Im Heimatland der drei Gründer stellt sich die deutsche Finanzaufsicht BaFin quer. Weil eine Zustimmung noch nicht erfolgt ist, verzögert sich der Start der App hierzulande.

“In Deutschland müssen wir noch ein paar regulatorische Abstimmungen vornehmen und hoffen, dass wir in Kürze auch hier verfügbar sein werden”, teilte ein Ultimate-Sprecher mit.

Mit der Bafin hatten die drei Gründer von Ultimate bereits Kontakt. Undzwar weil sie zuvor die Börse Stuttgart Digital Exchange aufgebaut haben – Deutschlands erste regulierte Börse für digitale Vermögenswerte. Maximilian von Wallenberg-Pachaly (CEO), Peter Grosskopf (CTO) und Omid Aladini (Director of Engineering) fassen jetzt die Zukunftsthemen “DeFi” und “Web 3” ins Auge.

„Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um unsere Wallet der Welt zugänglich zu machen. Wir glauben fest an die Vorteile der Blockchain-Technologie und DeFi, und mit Ultimate als Co-Pilot wird DeFi endlich für die Massen zugänglich“ sagt Mitgründer und CTO Peter Grosskopf, der seinerzeit die Solarisbank mitgegründet hatte. 

Die gewonnenen Erfahrungen, sowohl bei der Börse Stuttgart als auch bei der Banking-as-a-Service-Plattform der Solarisbank, prägen den Wert des Gründerteams natürlich. Kein Wunder also, dass die Gründer im Oktober 2021 eine Finanzierung über 4,5 Millionen Euro einsammeln konnten.

Daraufhin bauten sie bauten ihr Team auf 25 Mitarbeitende aus und begannen mit der Entwicklung der App. Um weiter zu wachsen, erhielt das Gründertrio im August dieses Jahres weitere 12,5 Millionen Euro. An dieser Serie-A-Finanzierungsrunde hat sich unter anderem Lightspeed Venture Partners beteiligt.

Ein kurzer Ausblick in das DeFi Angebot

Neben weiteren Anlagemöglichkeiten und Protokollen sollen mehr Token und Stablecoins das Angebot von Ultimate bereichern. Bis Anfang 2023 soll die derzeit englischsprachige App außerdem in mehrere Sprachen übersetzt werden. Weitere Dienstleistungen folgen also. Es wird spannend, das DeFi Start-up auf seinem Weg zu verfolgen.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
BeInCrypto Team
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert