Dogecoin hat in nur einer Woche über 12 Prozent verloren. Der Markt bleibt bärisch, doch technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Erholung hin.
Besonders die Ichimoku-Wolke und der BBTrend zeigen erste Signale. Trader warten auf die Bestätigung einer Trendwende.
Dogecoin Ichimoku-Cloud zeigt einen möglichen Momentumwechsel
Das Dogecoin-Diagramm zeigt eine Ichimoku-Wolken-Konfiguration, die die jüngste Volatilität und das sich ändernde Momentum widerspiegelt.
Der Kursverlauf zeigt ab Ende März zunächst einen ausgeprägten Abwärtstrend, wie die Kursbalken deutlich unterhalb der Wolke zeigen. Die blaue Linie (Wandlinie) kreuzt die rote Linie (Basislinie), was auf eine Abwärtsdynamik hindeutet.
Die Wolke selbst wechselt von dick zu dünn, bevor sie ihre Farbe zu ändern scheint, was auf eine sich verändernde Marktstruktur hindeutet.
Hier erfährst du mehr: Wie und wo kann ich Dogecoin kaufen?

In jüngster Zeit scheint sich eine potenzielle Umkehr zu bilden, da die Kursbewegung beginnt, die untere Grenze der Wolke zu testen, während die Umkehrlinie beginnt, sich nach oben zur Basislinie zu krümmen.
Dies deutet auf einen zunehmenden Kaufdruck hin, obwohl sich der Kurs weiterhin in einem umkämpften Bereich befindet. Die grüne Linie (Vorwärtsspanne A) und die rot schattierten Bereiche zeigen, dass die Marktstimmung vorsichtig bleibt, wobei die Wolkenbildung vorne auf anhaltende Unsicherheit in der unmittelbaren Zukunft hindeutet.
Trader sollten darauf achten, dass die blaue Linie die rote Linie kreuzt und der Preis über der Wolke bleibt, was einen nachhaltigeren Aufwärtstrend bestätigen könnte.
DOGE-BBTrend noch sehr negativ, aber Erholung
Der BBTrend Indikator für Dogecoin liegt aktuell bei -11,78, was eine Verbesserung gegenüber dem gestrigen Höchststand von -13,96 darstellt, aber immer noch deutlich bärisch ist.
Diese dreitägige Negativserie mit einer leichten Erholung deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlassen könnte, auch wenn der Markt weiterhin abwärts tendiert, da Werte unter -10 typischerweise ein starkes Abwärtsmomentum anzeigen.

Da der Indikator immer noch unter der signifikanten Schwelle von -10 liegt, sich aber nach oben bewegt, ist es wahrscheinlich, dass Dogecoin weiterhin unter Abwärtsdruck steht und sich möglicherweise überverkauften Bedingungen nähert.
Diese Kombination deutet darauf hin, dass DOGE in Kürze in eine technische Erholungs- oder Konsolidierungsphase eintreten könnte, wenngleich Trader einen deutlichen Anstieg des BBTrends in den neutralen Bereich abwarten sollten, bevor sie den aktuellen Abwärtstrend als erschöpft betrachten.
Steigt Dogecoin als nächstes auf 0,20 USD?
Die EMA-Konfiguration von Dogecoin bleibt bärisch, wobei die kurzfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte unter ihren langfristigen Pendants positioniert sind, was auf ein anhaltendes Abwärtsmomentum hindeutet.
Sollte sich dieser Trend jedoch umkehren und die kürzeren EMAs die längeren kreuzen, könnte der Dogecoin-Kurs den unmittelbaren Widerstand bei 0,179 USD herausfordern und möglicherweise den Weg für höhere Ziele ebnen, sollte dieses Niveau durchbrochen werden.

Umgekehrt, wenn der bärische Druck anhält, riskiert Dogecoin einen erneuten Test des kritischen Unterstützungsniveaus bei 0,16 USD, das sich zuvor als stabil erwiesen hat.
Ein Durchbruch unter diese Unterstützung wäre technisch bedeutsam und könnte den Verkaufsdruck beschleunigen, der DOGE in Richtung der unteren Unterstützung bei 0,14 USD drücken könnte, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten würde.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
