Dogecoin hat in letzter Zeit einige Rückschläge erlitten, darunter ein gescheiterter Ausbruchsversuch, der zu einem Rückgang des Kurses führte. Diese Abwärtsbewegung wurde durch einen kürzlichen Kommentar von Elon Musk weiter verschärft, der Zweifel an der Zukunft von Dogecoin aufkommen ließ.
Dennoch zeigt der Altcoin trotz dieser Herausforderungen einige Anzeichen einer Erholung, die hauptsächlich von langfristigen Haltern (LTHs) getrieben wird, die mehr DOGE zu den derzeit niedrigen Kursen ansammeln.
Nach Musk-Kommentart: Dogecoin steht vor gemischten Signalen
Das Network Value to Transaction (NVT) Verhältnis von Dogecoin ist erheblich gestiegen und hat ein Drei-Monats-Hoch erreicht. Dies deutet darauf hin, dass der Wert des Netzwerks nicht mit der Anzahl der Transaktionen übereinstimmt, was auf ein mögliches mangelndes Vertrauen der Investoren hinweist.
Der jüngste Kommentar von Elon Musk zu Dogecoin befeuerte die Diskussionen rund um die Kryptowährung weiter. Er stellte klar, dass die US-Regierung nicht beabsichtigt, Dogecoin in irgendeiner Form zu verwenden, was zu einer negativen Stimmung führte. Diese Aussage dämpfte die Erwartungen an den Coin, obwohl sie seine Marktstellung nicht vollständig entgleisen ließ.

Das makroökonomische Momentum von Dogecoin zeigt Anzeichen der Stabilisierung, wie der jüngste Anstieg der HODLer-Netto-Positionsänderung belegt. LTHs haben während des jüngsten Rückgangs aktiv DOGE angesammelt, was auf eine starke Überzeugung dieser Halter hinweist.
Diese Ansammlung bietet ein gewisses Maß an Unterstützung, das dem Coin helfen könnte, sich zu erholen und weitere Kursrückgänge zu verhindern. Die erhöhte Positionsänderung deutet darauf hin, dass LTHs trotz der jüngsten Marktturbulenzen und Musks umstrittenem Kommentar Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit von Dogecoin haben.
Diese fortgesetzte Ansammlung durch LTHs könnte dazu führen, dass sich ein Boden unter dem Kurs von Dogecoin bildet, der als Puffer gegen weitere bärische Drucke dient. Wenn sich der Markt stabilisiert und die Stimmung sich ändert, könnten diese Halter zu einer treibenden Kraft werden, die die nächste Aufwärtsbewegung auslöst.
Hier erfährst du mehr: Wie und wo kann ich Dogecoin kaufen?

DOGE-Kurs stolpert, aber kann er sich erholen?
Dogecoin wird derzeit bei 0,163 USD gehandelt, mit dem Kurs knapp unter dem Unterstützungsniveau von 0,164 USD. In den letzten fünf Tagen hat der Coin einen Rückgang von 16 Prozent erlebt, nachdem ein Versuch, das Widerstandsniveau von 0,198 USD zu durchbrechen, gescheitert war. Dieses Scheitern, wichtige Widerstandsniveaus zu überwinden, deutet darauf hin, dass DOGE möglicherweise keine sofortigen Kursgewinne ohne externe Katalysatoren erleben wird.
Angesichts der aktuellen Marktbedingungen ist es wahrscheinlich, dass Dogecoin in naher Zukunft keine signifikanten Rückgänge erleben wird. Der Coin könnte 0,164 USD als Unterstützung zurückgewinnen und sich weiterhin knapp unter dem Widerstand von 0,198 USD konsolidieren. Diese Konsolidierung könnte jedoch andauern, bis stärkere Marktsignale auftauchen, um den Kurs nach oben zu treiben.
Neu im Handel mit Kryptowährungen? Hier lernst du die Grundlagen der Chartanalyse!

Das einzige Szenario, in dem dieser bullisch-neutrale Ausblick ungültig würde, ist, wenn Musks Kommentar weiteren Schaden am DOGE-Kurs verursacht. In diesem Fall könnte der Memecoin auf 0,147 USD fallen und seine jüngsten Verluste ausweiten. Ein anhaltender Abschwung würde mehr negative Stimmung auf dem Markt signalisieren und möglicherweise die Erholung von Dogecoin stoppen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
