Zurück

DTCC und Chainlink schließen erfolgreich bedeutendes Pilotprojekt zur Tokenisierung ab

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

19 Mai 2024 13:00 CET
Vertrauenswürdig
  • DTCC hat ein Pilotprojekt "Smart NAV" abgeschlossen und seine Dienste mit dem CCIP-Protokoll von Chainlink erweitert.
  • Das Pilotprojekt zeigte die Datenintegration in On-Chain-Fälle und unterstützte tokenisierte Fonds und institutionelle Brokerage-Anwendungen.
  • Die automatisierte Echtzeit-Datenverbreitung von DTCC wandelt Legacy-Formate für Blockchain-Transaktionen um und verbessert die Governance.
Promo

Die Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) schließt ein Pilotprojekt “Smart NAV” zur Cross-Chain Datenübertragung erfolgreich ab. Um Daten zu übertragen und in verschiedene Blockchain Anwendungen zu integrieren, nutzte das Unternehmen die Blockchain Infrastruktur von Chainlink.

Dank des dezentralen Orakels von Chainlink war eine sichere und effiziente Datenübertragung möglich.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der KryptowährungenMit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Sponsored
Sponsored

Für die digitale Transformation von Finanzdienstleistungen ist das Smart NAV-Pilotprojekt ein bedeutender Schritt nach vorn. Durch die Nutzung des dezentralen Orakelnetzwerks von Chainlink konnte die DTCC eine sichere und effiziente Übertragung von NAV-Daten gewährleisten. Bei den Daten handelt es sich um wichtige Kennzahlen für Investmentfonds.

Das System konnte die Daten in Echtzeit verbreiten, automatisieren und gleichzeitig den Zugriff auf historische Daten integrieren. Währenddessen stellt die DTCC diese Daten zur Verfügung und fungiert als “Solution Governor” auf der für die Datenspeicherung verwendeten Blockchain.

Nach Erhalt der Daten wandelt das System diese von “veralteten” dateibasierten Formaten in eine moderne Struktur um und fügt sie in eine Blockchain Transaktion ein. Chainlinks CCIP leitet die Lieferung anschließend weiter und übernimmt die Verantwortung für die Übermittlung der Nachricht an die entsprechenden Blockchains.

Ebenso werden die Daten nur über die neuen Berechnungsmethoden des Pilotprojekts für den Kunden verfügbar sein. Laut DTCC beginne die Erweiterung der Fähigkeiten an einem Punkt der Datenverbreitung. Dort werden Daten umgewandelt, um sie an öffentliche oder private Blockchains zu senden.

Smart NAV Pilot | Quelle: dtcc.com

Die Initiative der DTCC fügt sich in den allgemeinen Trend ein, die Blockchain Technologie zur Modernisierung von Finanzinfrastrukturen einzusetzen. Die Fähigkeit, Daten nahtlos on-chain zu liefern, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für tokenisierte Vermögenswerte, intelligente Verträge und andere Blockchain-Anwendungen.

Dieses Pilotprojekt dient als Beweis dafür, dass vertrauenswürdige Daten effektiv in Blockchain-Netzwerke integriert werden können. Zudem schafft es einen Präzedenzfall für zukünftige Innovationen in der Branche.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.