Mehr anzeigen

Sicherung der dYdX-Kette: Ein Leitfaden zum Staking von DYDX-Tokens

6 min
Übersetzt Advertorial
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Dezentrale Finanzplattformen (DeFi) verändern sich kontinuierlich, bieten innovative Finanzlösungen und erhöhen die Sicherheit durch verteilte Systeme. Ein wesentlicher Bestandteil der Funktionalität der dYdX-Kette ist ihr Absteckmechanismus: Wie bei anderen Proof-of-Stake-Konsensmechanismen sichert und stabilisiert er die Kette und ermöglicht gleichzeitig der Community die aktive Teilnahme an Governance- und Konsensprozessen.

Dieser Artikel bietet eine Anleitung zum Abstecken von DYDX-Tokens in der dYdX-Kette, vom Verständnis der Grundlagen des Absteckens bis hin zur Verwaltung und Optimierung Ihrer Positionen.

Die Bedeutung des Einsatzes in der dYdX-Chain

Beim Staking im Kontext der Blockchain-Technologie geht es darum, Gelder in einer Kryptowährungs-Wallet zu halten, um den Betrieb eines Blockchain-Netzwerks zu unterstützen und Belohnungen zu erhalten. Bei vielen Proof-of-Stake-Mechanismen (PoS) trägt das Abstecken zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks bei. Benutzer setzen ihre Token ein, um das Recht zu erhalten, an der Verwaltung des Netzwerks teilzunehmen, einschließlich der Abstimmung über Protokolländerungen und der Validierung von Transaktionen.

dYdX Chain nutzt das Cosmos SDK Staking-Modul, das eine PoS-Blockchain unterstützt und es DYDX-Inhabern ermöglicht, Validatoren zu werden und/oder den Anteil ihres DYDX an einen dYdX Chain Validator zu delegieren.

Für die dYdX-Kette ist das Abstecken nicht nur eine Maßnahme zur Sicherung des Netzwerks, sondern auch ein Mechanismus zur Belohnung von Stakern. Staker tragen zur Dezentralisierung des Validator-Sets bei und verbessern so die Dezentralisierung des Netzwerks. Im Gegenzug erhalten sie Einsatzprämien, die überwiegend aus den von der Plattform generierten Handelsgebühren stammen.

DYDX staking Daten. Quelle: Mintscan

dYdX verteilt 100 % der Protokollgebühren an Staker in USDC anstelle des nativen Tokens. Bis heute hat das Protokoll 24,6 Millionen US-Dollar an über 21.000 Stakeholder bereitgestellt.  Laut Mintscan liegt der aktuelle effektive Jahreszins für das Abstecken von DYDX bei 19,45 %.

So stakest du DYDX

Der Prozess des Absteckens von DYDX-Token umfasst mehrere wichtige Schritte:

  • Auswahl eines Validators: Staker müssen einen Validator auswählen, an den sie ihre Token delegieren. Validatoren sind für die Verarbeitung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke in der Blockchain verantwortlich.
  • Delegation: Nach Auswahl eines Validators delegieren Token-Inhaber ihre DYDX-Tokens an diesen Validator. Diese Delegation gibt dem Validator effektiv das Recht, die Token im Namen der Token-Inhaber einzusetzen.
  • Belohnungen verdienen: Nach dem Einsatz erhalten DYDX-Token-Inhaber USDC-Belohnungen basierend auf der Menge der von ihnen eingesetzten Token und den gesamten von der Plattform generierten Handelsgebühren. Die Belohnungen werden anteilig unter allen Spielern verteilt.
  • Verwalten des Einsatzes: Staker können wählen, ob sie ihre Token an einen anderen Validator weitergeben oder den Einsatz ihrer Token aufheben möchten, wenn sie den Einsatz beenden möchten. Durch die erneute Delegation können Staker den Validator wechseln, ohne die Bindung ihrer Token aufzuheben, während durch die Aufhebung des Stakes eine Abklingzeit eingeleitet wird, in der abgesteckte Token nicht aktiv sind und keine Belohnungen erhalten.

Schauen wir uns diese jeweils einzeln an.

Staking

Das Staking von DYDX-Tokens in der dYdX-Kette ist der Schlüssel zur Sicherheit des Netzwerks, belohnt Staker mit USDC-Absteckprämien und ermöglicht der Community die Teilnahme an der Governance. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine klare und prägnante Methode zum Staking Ihres DYDX mithilfe der Keplr-Wallet. die direkt mit der dYdX-Kette verbunden ist und sowohl Standard- als auch Liquid-Stake-Optionen ermöglicht. Das Staking ist auch über Ledger Live, Leap und Anchorage möglich. Im Laufe der Zeit wird es wahrscheinlich weitere Wettanbieter zur Auswahl geben.

Keplr ist eine nicht verwahrte Blockchain-Wallet, auf die über eine Webbrowser-Erweiterung oder eine mobile App zugegriffen werden kann. Es wurde speziell für das Cosmos-Ökosystem entwickelt und wird durch Inter-Blockchain Communication (IBC) ermöglicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bridge Tokens:

Stelle zunächst sicher, dass sich Ihre DYDX-Tokens in der dYdX-Chain befinden, indem du der Anleitung zur Überbrückung von Ethereum zur dYdX-Chain folgst.

2. Keplr-Wallet einrichten:

  • Neue Benutzer: Installiere die Keplr-Wallet-Erweiterung, erstelle ein Konto und navigiere zum Staking-Dashboard.
  • Bestehende Benutzer: Importiere deine Wallet mithilfe einer Geheimphrase und navigiere zum Staking-Dashboard.
Keplr staking dashboard. Quelle: Keplr

Staking:

  • Greife auf den Abschnitt „Staking“ im Keplr-Dashboard zu.
  • Wähle einen Validator aus der Liste und entscheide, wie viel DYDX du einsetzen möchtest.
  • Bestätige die Transaktion, indem du die erforderliche Gasgebühr bezahlst.
Staking DYDX. Quelle: Keplr

Weitere Informationen findest du in dieser Anleitung zum Staking.

Liquid Staking Option

Du kannst dich auch für Liquid Staking über Plattformen wie Stride, Quicksilver und pStake Finance entscheiden, wodurch du DYDX einsetzen und im Gegenzug Liquid Staking-Token erhalten kannst.

Das Staking von DYDX ist ein unkomplizierter Prozess: Sobald du Token überbrückst und dein Keplr-Wallet eingerichtet ist, kannst du loslegen. Durch das Staking trägst du nicht nur zur Sicherheit des Netzwerks bei, du erhältst auch 100 Prozent der Protokollgebühren, die an die dYdX-Kette verteilt werden Staker. Wähle deine Validatoren mit Bedacht aus, um deine Rendite zu maximieren und deine Investition zu sichern.

Redelegating

Durch die erneute Delegierung von DYDX-Token können Sie Ihre abgesteckten Token von einem Validator zu einem anderen in der dYdX-Kette verschieben, ohne dass eine Entbindungsphase erforderlich ist. Dieser Leitfaden führt dich durch den Prozess der Neudelegierung mit der Keplr-Wallet und stellt sicher, dass deine Token aktiv bleiben und weiterhin Belohnungen verdienen, während du den Validator wechselst.

  1. Zugriff auf die Liste der Validatoren:

Melde dich in deiner Keplr-Wallet an und navigiere zum Staking-Bereich, wo deine aktuellen Validatoren aufgelistet sind.

  1. Re-Delegation starten:
  • Klicke auf den Pfeil neben dem Validator, bei dem deine DYDX-Token derzeit gestakt sind.
  • Wähle „Redelegate“ aus den Optionen aus.
  1. Neuen Validator auswählen:
  • Wähle einen neuen Validator, zu dem du deine Delegation verschieben möchtest.
  • Gib die Anzahl der DYDX-Token ein, die du umdelegieren möchtest, und bestätige dies durch Klicken auf „Redelegate“.
  • Schließe die Transaktion ab, indem du die notwendigen Gasgebühren auf der dYdX-Chain bezahlst.
  1. Bestätigung:

Überprüfe nach der Transaktion dein Dashboard, um die Aktualisierung der Zuweisung deiner gestakten Token zu bestätigen.

Re-Delegation ist eine wertvolle Funktion, die Flexibilität in Staking-Strategien bietet, ohne das Potenzial für Belohnungen zu opfern. Es ist wichtig, die Leistung und Zuverlässigkeit neuer Validatoren zu berücksichtigen. Denke daran, dass das Slashing-Risiko deiner Token bis zum Ende der Unbonding-Periode der Leistung des ursprünglichen Validators folgt.

Unstaking

Unstaking von DYDX-Token ist der Prozess, bei dem deine Token von einem Validator auf der dYdX-Chain entfernt werden. Diese Anleitung gibt einen Überblick über die Schritte, um dein Stake mit der Keplr-Wallet abzuziehen, und erläutert die Unbonding-Periode sowie die Verwaltung der Token nach dem Unstaking.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zugriff auf das Keplr-Dashboard:

Öffne deine Keplr-Wallet und navigiere zu den Validatoren, bei denen du DYDX-Token gestakt hast.

2. Beginne mit dem Unstaking:

  • Klicke auf den Validator, von dem du dein Stake entfernen möchtest.
  • Gib die Anzahl der DYDX-Token ein, die du unstaken möchtest, und bestätige dies durch Klicken auf „Undelegate“.
  • Bezahle die notwendigen Gasgebühren auf der dYdX-Chain, um die Transaktion zu verarbeiten.

3. Unbonding-Periode:

Beachte, dass deine DYDX-Token eine 30-tägige Unbonding-Periode durchlaufen, in der sie nicht aktiv sind, aber weiterhin dem Slashing-Risiko des ursprünglichen Validators ausgesetzt sind.

Das Unstaking von DYDX-Token ermöglicht es dir, die Kontrolle über deine Vermögenswerte zurückzuerlangen, erfordert jedoch das Verständnis der Risiken und des Timings aufgrund der Unbonding-Periode. Nach dem Unstaking kannst du dich entscheiden, mit einem anderen Validator erneut zu staken oder deine Token nach Belieben zu verwalten. Diese Flexibilität unterstützt verschiedene Strategien, die auf deine Anlageziele und Risikotoleranz abgestimmt sind.

Wichtige Überlegungen beim Staking

Validator-Leistung:

Die Wahl des Validators ist entscheidend, da die Leistung und Zuverlässigkeit eines Validators die Staking-Belohnungen beeinflussen. Validatoren mit hoher Betriebszeit und Effizienz bei der Transaktionsverarbeitung generieren wahrscheinlich höhere Belohnungen für ihre Staker.

Slashing-Risiken:

Staking auf Blockchain-Netzwerken birgt bestimmte Risiken, einschließlich Slashing. Wenn ein Validator bösartig handelt oder seine Pflichten nicht erfüllt, können sie und ihre Staker durch Slashing (teilweiser Verlust) der gestakten Token bestraft werden. Daher ist die Wahl eines seriösen und zuverlässigen Validators unerlässlich.

Lock-Up-Perioden:

Gestakte DYDX-Token sind während der Staking-Periode gesperrt, was bedeutet, dass sie nicht liquid sind und nicht gehandelt oder übertragen werden können. Das Verständnis der Bedingungen im Zusammenhang mit der Sperrfrist, einschließlich aller Bedingungen, die die Möglichkeit beeinträchtigen könnten, gestakte Token abzuheben oder zu bewegen, ist entscheidend für die effektive Planung der Staking-Strategie.

Fortgeschrittene Staking-Strategien:

Erfahrene Staker könnten Strategien wie Staking-Derivate nutzen, bei denen sie synthetische Vermögenswerte verwenden, um gestakte Token darzustellen und diese liquid zu halten. Zusätzlich könnten dynamische Staking-Strategien das Verschieben von Stakes zwischen Validatoren basierend auf deren Leistung und Belohnungsprognosen umfassen.

Schlussfolgerung:

Das Staking von DYDX-Token sichert und stabilisiert das Netzwerk, belohnt Staker mit 100% der Protokollgebühren, die in USDC verteilt werden, und ermöglicht der Community die Teilnahme an der Verwaltung eines vollständig dezentralisierten Marktführungsprotokolls. Bis heute sind über 15% (153 Millionen) des gesamten DYDX-Token-Angebots gesperrt und sichern die dYdX-Chain. Wenn du Validatoren auswählst, führe deine eigene Recherche durch, manage Risiken und verstehe die Risiken, wenn du dich für fortgeschrittene Staking-Strategien entscheidest.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

50894eb6609ac2b3b43263e56db2906d?s=120&d=mm&r=g
Advertorial ist der universelle Autorenname für alle gesponserten Inhalte, die von BeInCrypto-Partnern bereitgestellt werden. Daher können diese Artikel, die von Dritten zu Werbezwecken erstellt wurden, nicht mit den Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto übereinstimmen. Obwohl wir uns bemühen, die Glaubwürdigkeit der vorgestellten Projekte zu überprüfen, sind diese Beiträge als Werbung gedacht und sollten nicht als Finanzberatung angesehen werden. Den Lesern wird empfohlen, unabhängige...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert