Der erste europäische Bitcoin-ETF mit dem Namen Jacobi FT Wilshire Bitcoin ETF ist seit den frühen Morgenstunden des 15. August 2023 an Euronext Amsterdam notiert. Die Börse ist derzeit die fünftgrößte Börse der Welt (nach Handelsvolumen) und einer der wichtigsten Handelsplätze in Europa.
Damit öffnen sich nun in Europa die Türen für institutionelle Investments, wie Martin Bednall, CEO von Jakoi Asset Managment erklärte:
“Es ist spannend zu sehen, dass Europa den USA bei der Öffnung von Bitcoin-Investitionen für institutionelle Anleger, die einen sicheren Zugang zu den Vorteilen digitaler Vermögenswerte über vertraute und regulierte Strukturen wie unseren ETF wünschen, voraus ist. (…). Jacobi ist stolz darauf, von Tier1-Partnern unterstützt zu werden, die an der Spitze der Entwicklung des Marktes für digitale Vermögenswerte stehen, und gleichzeitig eine innovative, umweltfreundliche Lösung für europäische Anleger zu bieten.”
SponsoredWie das Unternehmen in der Pressemitteilung erklärt, ist ein überprüfbares Zertifikat für erneuerbare Energien (REC) Teil des ETFs. Dieses entstand in Kooperation mit der digitalen Vermögensplattform Zumo. Investierende tragen so einen Teil zur Dekarbonisierung von Bitcoin bei.
Des Weiteren basiert der Bitcoin-ETF von Jakobi – im Vergleich zu vielen traditionellen ETFs- nicht auf Schuldtiteln, sondern auf echten Assets. Fidelity Digital Asset übernimmt dabei die Verwahrung der Coins. Flow Traders fungiert als Marktmaker und Jane Street sowie DRW als autorisierte Partner beim Management.
Die Lancierung des Bitcoin-ETFs war ursprünglich bereits für Juli 2022 geplant, wurde dann aber wegen des Krypto-Bärenmarkts und des FTX-Skandals Ende 2022 verschoben.
Du suchst nach einer Krypto-Plattform, um Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu traden? Youhodler könnte genau das Richtige für dich sein!
Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.