Zurück

Ethereum: Grayscale reicht Antrag für Spot-ETF-Umwandlung ein

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Maximilian Mußner

02 Oktober 2023 18:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Der weltweit größte Digital Asset Manager Grayscale plant, seinen Ethereum Trust in einen Spot ETF umzuwandeln.
  • Bei Genehmigung könnte der aktuelle größte Investmenttrust für ETH sich bald zum allerersten US-Spot-ETF entwickeln.
  • Darüber hinaus dürfte sich die Genehmigung positiv auf den ETH Kurs und den Preis des Trusts auswirken.
Promo

Das weltweit größte Krypto-Management-Unternehmen Grayscale beantragt bei der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC die Umwandlung seines Ethereum Trusts in einen Spot ETF. Im Falle einer Genehmigung wäre dies ein großer Meilenstein – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kryptowährung.

Der ETH Trust von Grayscale ist derzeit der größte Investmentfonds für ETH auf der ganzen Welt. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels befinden sich rund 2,5 % aller zirkulierenden ETH (etwa 5 Milliarden US-Dollar) unter der Verwaltung des Trust.

Du überlegst, in Ethereum zu investieren, oder hast das bereits getan? Dann lohnt es sich wahrscheinlich, deine Coins zu staken! Hier erfährst du, wie du einfach Ethereum Staking durchführen kannst!

Ethereum: Grayscale beantragt Spot-ETF bei SEC

Sponsored
Sponsored

Am 2. Oktober 2023 reichte Grayscale einen Form 19b-4 Antrag bei der US Security and Exchange Comission (SEC) ein, um seinen Ethereum Trust in einen Spot ETF umzuwandeln. Falls die SEC den Antrag genehmigt, bietet Grayscale möglicherweise den bisher ersten Spot ETF für ETH auf dem US-Markt an.

Der Grayscale CEO Michael Sonnenshein ist davon überzeugt, dass die Umwandlung eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Kryptowährung spielen könnte: Er erklärt in der offiziellen Pressemitteilung:

“Wir reichen die Unterlagen für die Umwandlung von ETHE in einen ETF ein, den natürlichen nächsten Entwicklungsschritt des Produkts, und wir sehen dies als einen bedeutenden Moment, um Ethereum noch weiter in den regulatorischen Bereich der USA zu bringen.”

Das Besondere an einem Spot-ETF ist, dass Investor:innen direkt die zugrunde liegenden Assets kaufen können. Andere Formen von ETFs hingegen versuchen, die Kurse jeweiligen Assets abzubilden. Die Anteilspreise unterliegen jedoch dem Angebot und Nachfrage der Investor:innen. Deshalb weichen die Preise von nicht Spot-ETFs oftmals von dem zugrunde liegenden Asset ab.

Im Falle einer Genehmigung wäre nicht nur mit einem direkten Kapitalfluss in den größten Ethereum Fonds zu rechnen, welcher sich langfristig positiv auf den ETH Kurs auswirken dürfte. Grayscale würde außerdem die Nettoprämie in Höhe von 30 % schließen können, die sich aus dem Kurs des Trust und dessen zugrundeliegenden ETH ergibt.

Grayscale Ethereum Trust Prämie
Graysacle ETH Trust Prämie Quelle: YCharts

Ob und wann die Behörde den ersten ETH Spot ETF genehmigt, bleibt natürlich offen. Allerdings erfolgt der Antrag nur wenige Tage, nachdem die SEC ersten US Ethereum Futures der Welt von Vaneck genehmigt hatte. Des Weiteren beantragen weitere namhafte Unternehmen wie Ark Invest erst kürzlich einen Ethereum ETF bei der US-Behörde. Daher ist es womöglich nur eine Frage der Zeit, bis die nächsten ETFs für die zweitgrößte Kryptowährung der Welt folgen.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.