Ethereum-Prognose für Dienstag, 15. April 2025: Der Ethereum Kurs scheint an der Unterstützung bullisch abprallen zu können.
Ethereum befindet sich zurück im Abwärtstrend. Denn der Kurs hat die Golden Ratio Unterstützung bei rund 2.100 USD durchbrochen.
Ethereum Kurs scheint an Unterstützung bullisch abzuprallen
Ethereum hat eine bedeutende Unterstützungszone erreicht, nachdem der Kurs zuvor die Golden Ratio bei etwa 2.100 USD unterschritten hatte. Nun scheint der Kurs an der Unterstützungszone zwischen rund 1.105 USD und 1.420 USD bullisch abzuprallen.
Nichtsdestoweniger zeigen sich die Indikatoren eindeutig bärisch im Monatschart. So sind die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit einigen Monaten bärisch tiefer.
Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein und gibt weder bullische noch bärische Signale.

Im Wochenchart beginnt das Histogramm des MACDs bullisch höher zu ticken
Im Wochenchart tickt das Histogramm des MACDs hingegen seit letzter Woche bullisch höher. Die MACD Linien sind dabei aber bärisch überkreuzt und der RSI grenzt an überverkauften Regionen.
Zeitgleich weisen die EMAs aber noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.

Steigt der Ethereum Kurs jetzt stark?
Im Tageschart haben die EMAs hingegen bereits ein Death Cross geformt, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist. Jedoch tickt das Histogramm des MACDs bullisch höher und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt.
Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein und gibt weder bullische noch bärische Signale. Wenn der Kurs jetzt eine starke Aufwärtsbewegung initiiert, warten bei rund 2.430 USD und 3.100 USD die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände.
Erst mit dem Bruch der Golden Ratio bei rund 3.100 USD befindet sich Ethereum zurück im Aufwärtstrend. Davor warten aber bereits am 50-Tage -und 200-Tage-EM bei rund 1.974 USD respektive 2.600 USD signifikante Widerstände.

Im 4H-Chart geben die Indikatoren gemischte Signale
Auch im 4H-Chart weisen die EMAs ein Death Cross auf, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Davon abgesehen stehen die MACD Linien kurz vor einer bärischen Überkreuzung und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer.
Der RSI gibt währenddessen keine eindeutigen Signale, sondern bewegt sich in neutralem Gebiet. Bullisch ist hingegen, dass Ethereum derzeit den 50-4H-EMA bei rund 1.625 USD zu brechen scheint.
Damit könnte Ethereum zunächst zum 200-4H-EMA bei rund 1.839 USD steigen.

Ethereum-Prognose gegen Bitcoin: ETH dringt tiefer in Unterstützungszone
Gegen BTC dringt Ethereum tiefer in die Unterstützungszone zwischen rund 0,01615 BTC und 0,02275 BTC ein. Dort könnte der Kurs bullisch abprallen, um eine Aufwärtsbewegung zu initiieren.
Dann warten bei rund 0,0348 BTC und bei rund 0,045 BTC die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände. Die Indikatoren zeigen sich dabei aber eher bärisch im Monatschart.
So weist das Histogramm des MACDs seit vier Monaten einen Abwärtstrend auf, während die MACD Linien bärisch überkreuzt sind. Der RSI bewegt sich dabei in überverkauften Regionen, gibt aber keine bullischen Signale.

Hier geht es zur letzten ETH Kursprognose vom 08. April 2025.
Siehe die vollständige Ethereum-Kursprognose für 2025 hier.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
