Ethereum Zhejiang-Testnetz: Vorbereitungen für das nächste entscheidende ETH-Upgrade laufen

2 mins
1. Februar 2023, 15:42 GMT+0100
Aktualisiert von Toni Lukic
1. Februar 2023, 15:42 GMT+0100
IN KÜRZE
  • Mit dem Zhejiang-Testnet bereiten sich die Ethereum-Entwickler auf das nächste wichtige Upgrade vor.
  • Die aktuelle Testphase entscheidet, wann und wie die seit zwei Jahren gestaken 16 Millionen ETH freigesetzt werden.
  • Was bedeutet das für den Kurs?
  • promo

Seit dem 1. Februar 2023 (15 Uhr) steht das Zhejiang-Testnet für die Ethereum-Entwickler offen. Mit diesem bereiten sie sich auf das Shanghai-Upgrade, das nächste große und wohl wichtigste Upgrade nach dem Merge, vor. Doch warum spielt das Upgrade für ETH eine so große Rolle und wie wirkt sich ein Erfolg/Misserfolg auf den Kurs aus?

Krypto-Community blickt gespannt auf Ethereum-Zhejiang-Testnet

Nach dem Shanghai-Upgrade sollen die Nutzer in der Lage sein, die seit der Einführung der Beacon Chain (Dezember 2020) gestakten ETH abzuheben. Aus Sicherheitsgründen werden diese jedoch nicht sofort, sondern nach und nach freigesetzt.

Das Upgrade ist für März 2023 geplant und gleichzeitig eine Vertrauensprüfung für die Anleger: Aktuell befinden sich mehr als 16 Millionen ETH (über 25 Milliarden US-Dollar(!)) im Staking. Bei einem Erfolg des Upgrades ist der Anreiz für die Anleger umso größer, ETH zu staken. Ein Scheitern des Upgrades hingegen schwächt das Vertrauen in Ethereum – mit wohl negativen Konsequenzen für den Kurs und die Blockchain. Daher blickt die Krypto-Community derzeit gespannt auf die Entwicklungen des Zhejiang-Testnets.

Die chinesische Provinz Zhejiang befindet sich wie das Upgrade unmittelbar vor Shanghai, nur zeitlich anstatt räumlich. Auf dem letzten Testnetzwerk vor dem Upgrade sind die Entwickler in der Lage, die Abhebungsfunktion sowie weitere Features des Shanghai-Upgrades risikolos zu überprüfen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels können die Nutzer nur ETH einzahlen, um einige der neuen Funktionen zu testen. Nach einem Upgrade, welches voraussichtlich am 7. Februar stattfindet, folgen die ersten Nutzer-Tests für die Abhebungen aus der Beacon Chain.

Shanghai Upgrade: Ein Gamechanger?

Neben der Abhebungsfunktion (EIP-4895) erscheinen mit dem Shanghai-Upgrade weitere “Ethereum-Improvement-Proposals”, welche entscheidende Optimierungen für die Blockchain beinhalten. Das wohl wichtigste ist das sogenannte EIP-3651 (“Cojnbase-Upgrade”), mit dem das Entwicklerteam die Transaktionsgebühren reduzieren möchte.

Coinbase (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Krypto-Börse) ist die Software, mit der die Blockchain interagiert, bevor ein neuer Block entsteht. Bisher ist die erste Gebühr für die Interaktion mit der Software recht teuer. Mit dem neuen Upgrade sinkt die Gebühr jedoch für Trader und Entwickler deutlich.

Darüber hinaus möchte das Entwicklerteam mit dem EIP-3855 und EIP-3860 die Struktur des Codes optimieren.

Das EIP-4884, mit dem das sogenannte Dank-Sharding eingeführt wird, war ursprünglich mit dem Shanghai Upgrade geplant. Allerdings erscheint dieses EIP wohl voraussichtlich erst Mitte des Jahres. Das Danksharding soll endlich die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum lösen und mehrere hunderttausend Transaktionen pro Sekunde ermöglichen. Dieses Upgrade stellt wahrscheinlich den nächsten wichtigen Gamechanger für die Blockchain dar. Das Shanghai-Upgrade hingegen hat vor allem wegen der Freigabe der bisher gestakten ETH eine entscheidende Bedeutung.

Hier findest du weitere Informationen zum Thema Darksharding.

Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert