Vertrauenswürdig

EZB startet Blockchain-Pilotprojekt für Euro-Zahlungen bis 2026

1 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Die EZB plant bis Ende 2026 die Einführung eines Blockchain-basierten Euro-Abwicklungssystems.
  • Das Pilotprojekt „Pontes“ verbindet DLT mit TARGET-Diensten, um Transaktionen in Zentralbankgeld zu ermöglichen.
  • Die EZB verfolgt auch langfristige Ziele mit „Appia“, einem integrierten DLT-Ökosystem.
  • promo

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant die Einführung eines Blockchain-Abwicklungssystems für den Euro bis Ende 2026. Dabei soll das Pilotprojekt „Pontes“ Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in die TARGET-Dienste integrieren.

Parallel dazu verfolgt die EZB mit „Appia“ einen langfristigen Ansatz für ein integriertes DLT-Ökosystem.

EZB Blockchain-Pilotprojekt: Zwei parallele Entwicklungsstränge

Wie die EZB in einer Pressemitteilung vom 1. Juli erklärte, verfolgt sie mit ihrem Blockchain Pilot-Projekt einen zweigleisigen Ansatz:

  • Pontes: Dieses kurzfristige Projekt verbindet DLT-Plattformen mit den TARGET-Diensten, um Transaktionen in Zentralbankgeld abzuwickeln. Der erste Testlauf ist für Ende 2026 geplant. 2024 wurden über 50 Experimente mit 64 Teilnehmern durchgeführt. Dabei wurden Transaktionen im Wert von 1,6 Milliarden Euro abgewickelt.
  • Appia: Dieser langfristige Ansatz zielt auf die Schaffung eines integrierten europäischen Ökosystems für DLT-Transaktionen ab. Dabei wird auch die internationale Zusammenarbeit berücksichtigt, um die Effizienz und Sicherheit globaler Transaktionen zu gewährleisten.

Die EZB reagiert auf die zunehmende Bedeutung von DLT und Kryptowährungen. 2024 zeigten Tests, dass DLT Fragmentierung und Komplexität in den Kapitalmärkten reduzieren kann. Gleichzeitig steigert es die Effizienz. Dabei betont die EZB die Notwendigkeit, Standards und rechtliche Rahmenbedingungen zu harmonisieren und Interoperabilitätsverbindungen zu schaffen.

Diese Initiativen stärken die Kontrolle der EZB über die europäische Finanzmarktinfrastruktur. Sie fördern Innovationen und könnten langfristig die Einführung eines digitalen Euro unterstützen. Dadurch würde die Position der EZB im internationalen Wettbewerb gestärkt.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
EMCD EMCD
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Untitled-11.png
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert