Laut den neuesten Daten des CME FedWatch Tools ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Juli auf unter 5 Prozent gesunken, was negative Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben könnte.
Sinkende Zinssenkungserwartungen könnten Kryptowährungen für Investoren weniger attraktiv machen.
US-Arbeitsmarktbericht und seine Auswirkungen
Der Juni-Arbeitsmarktbericht der USA, veröffentlicht vom Bureau of Labor Statistics, zeigte, dass die Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent gesunken ist, von 4,2 Prozent im Mai und niedriger als die prognostizierten 4,3 Prozent.
„Die US-Arbeitslosenquote sank im Juni auf 4,1 Prozent, den niedrigsten Stand seit Februar. Sie bleibt deutlich unter dem historischen Durchschnitt von 5,7 Prozent“, schrieb Charlie Bilello.
Arbeitgeber im ganzen Land fügten im Juni 147.000 Arbeitsplätze hinzu. Dies entspricht der durchschnittlichen Anzahl von Arbeitsplätzen, die im vergangenen Jahr jeden Monat hinzugefügt wurden (146.000).
Die Sektoren, die ein Beschäftigungswachstum verzeichneten, waren staatliche Arbeitsplätze und das Gesundheitswesen. Die Bundesregierung hingegen erlebte Stellenabbau.
„92 Prozent der angeblich im Juni geschaffenen 147.000 Arbeitsplätze waren im Regierungs-, Gesundheits- oder Sozialdienstleistungssektor. Die Produktion verlor weiterhin Arbeitsplätze. Diese unproduktiven Arbeitsplätze erhöhen unsere Handelsdefizite und führen zu mehr Staatsverschuldung und höherer Inflation. Investoren werden nicht ewig getäuscht werden“, schrieb der Ökonom und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff.
Trotz der Kritik reagierte der Anleihemarkt schnell. Nach der Veröffentlichung des Berichts stieg die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe auf 4,36 Prozent. Aber warum geschah das?
Weil die Wirtschaft gut läuft, machen sich Investoren weniger Sorgen um die Zukunft und sind bereit, in sicherere Optionen wie US-Staatsanleihen zu investieren. Wenn mehr Menschen Anleihen kaufen, steigen die Zinsen (Renditen) darauf.
Fed-Zinssenkung unwahrscheinlich: Bärisch für Krypto?
Darüber hinaus deuteten diese starken wirtschaftlichen Indikatoren darauf hin, dass die Federal Reserve im Juli weniger Gründe für eine Zinssenkung haben könnte. Das CME FedWatch Tool veranschaulichte diesen Wandel. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli ist auf 4,7 Prozent gesunken, von einer 25-prozentigen Chance auf eine Senkung.
„Die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Juli sind eingebrochen — von 25 Prozent auf unter 5 Prozent über Nacht. Warum? Steigende, zollgetriebene Inflation und ein überraschend starker Arbeitsmarktbericht halten die Fed vorerst zurück. Keine Senkung = Risikoanlagen bleiben vorsichtig“, postete ein Krypto-Bildungsanbieter, CryptosRus.

Seit Dezember hat die Federal Reserve die Zinsen zwischen 4,25 Prozent und 4,5 Prozent stabil gehalten. Dies hat Kritik von Präsident Trump hervorgerufen, der sogar drohte, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen. Powell hat jedoch seine Position verteidigt.
In der Zwischenzeit könnte diese Veränderung der Zinserwartungen Gegenwind für den Krypto-Markt erzeugen. Höhere Zinsen machen traditionelle Investitionen wie Anleihen attraktiver, was möglicherweise die Aufmerksamkeit von risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen ablenkt. Folglich könnte die sinkende Nachfrage die Kurse belasten.
Trotz der Herausforderungen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage bleiben mehrere bullische Katalysatoren für den Markt, insbesondere Bitcoin. Laut CryptosRus ist die globale Geldmenge kürzlich auf 55,48 Bio. USD gestiegen. Zudem hatte der US-Dollar seine schlechteste Performance im ersten Halbjahr seit 1973.
Laut Kalshi, einer Vorhersageplattform, wird die gesamte US-Verschuldung in diesem Jahr voraussichtlich auf erstaunliche 40 Bio. USD steigen.
Bitcoin als Absicherung
Folglich könnten die steigende Staatsverschuldung und Bedenken über Inflation und Staatsausgaben BTC zu einer zunehmend attraktiven Absicherung machen.
„In der Zwischenzeit sieht das Bitcoin-Diagramm aus, als wäre es auf 170.000 USD fixiert — und es weiß, was kommt. Fiat expandiert. BTC strebt nach Fluchtgeschwindigkeit“, erklärte CryptosRus.
Da traditionelle Finanzsysteme unter Druck stehen, könnten Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte attraktive Optionen für Investoren darstellen, die nach Diversifikation und Schutz vor wirtschaftlicher Instabilität suchen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
