Glassnode untersucht das Bitcoin-Netzwerk auf Herz und Nieren. Alles in Ordnung, aber eine bullische Prognose wäre noch optimistisch.
Der Blockchain-Data-Provider Glassnode veröffentlichte am 18. Mai 2020 einen dezent bullischen Report. Glassnode bezieht sich bei der Analyse vor allem auf On-Chain Daten. Mit anderen Worten, sie betrachten die Bitcoin Blockchain auf verschiedene inneliegende Datenpunkte.
Bitcoin-Netzwerk und Liquidität
Im Vergleich zu der letzter Woche hat die Gesundheit des Netzwerks leicht abgenommen. Allerdings war das Netzwerk in der vergangenen Woche auf Grund des Halvings auch besonders aktiv. Die Abnahme bedeutet daher nicht direkt einen schwächelnden Bitcoin. Verglichen mit dem letzten Monat ist der Index von Glassnode nach wie vor 70 Prozent höher; verglichen mit dem gesamten Jahr 2020 sogar 240 Prozent. An der Liquidität hat sich seit der vorigen Woche kaum etwas verändert.Börsenbestände schwinden
Glassnode verzeichnet einen signifikanten Abfluss von Bitcoin die auf Börsen gelagert werden. Anders gesagt, die Kunden ziehen ihr Guthaben von der Exchange auf ihre eigenen Wallets.
Glassnode Compass nähert sich dem bullischen Quadrant

Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Alex Roos
Alex einen Bachelor von der Frankfurt School of Management & Finance im Studiengang Management, Philosophy & Economics. Seine Bachelorthese schrieb er über die Anwendungsfelder der Blockchain Technologie.
Seit 2016 beschäftigt sich Alex intensiv mit Bitcoin, der Blockchain Technologie und anderen Kryptowährungen. Anfang 2018 begann Alex regelmäßig Inhalte in Schrift und Ton zur Krypto-Welt zu produzieren. Neben BeInCrypto führt er auch mehrere Podcasts.
Alex einen Bachelor von der Frankfurt School of Management & Finance im Studiengang Management, Philosophy & Economics. Seine Bachelorthese schrieb er über die Anwendungsfelder der Blockchain Technologie.
Seit 2016 beschäftigt sich Alex intensiv mit Bitcoin, der Blockchain Technologie und anderen Kryptowährungen. Anfang 2018 begann Alex regelmäßig Inhalte in Schrift und Ton zur Krypto-Welt zu produzieren. Neben BeInCrypto führt er auch mehrere Podcasts.
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert