Goldman Sachs und BNY Mellon haben ein neues System zur Tokenisierung von Geldmarktfonds entwickelt, das institutionellen Investoren eine Echtzeit-Abwicklung ermöglicht. Diese Technologie könnte den 7,1 Billionen USD schweren Markt für Geldmarktfonds nachhaltig verändern.
Diese Entwicklung erfolgt parallel zur Regulierung von Stablecoins in den USA durch das GENIUS-Gesetz. Dadurch könnte sich die Verwaltung und der Handel von Geldmarktfonds erheblich einfacher gestalten.
Goldman Sachs und BNY öffnen sich für Tokenisierung
Laut einem aktuellen Artikel von CNBC Goldman Sachs und BNY Mellon öffnen sich gemeinsam der Tokenisierung von Geldmarktfonds. Diese laufen auf der Blockchain von Goldman Sachs, wodurch eine Nachverfolgung von Eigentum sowie eine sofortige Abwicklung der Transaktionen rund um die Uhr möglich ist.
Zu den ersten Partnern gehören große institutionelle Investoren wie BlackRock, Fidelity Investments und Federated Hermes. Mit der Tokenisierung erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in sichere, kurzfristige Anlageprodukte zu investieren. Die Blockchain-Technologie sorgt gleichzeitig für Transparenz und eine hohe Effizienz bei der Verwaltung von Geldern.
Laide Majiyagbe, Global Head of Liquidity, Financing and Collateral bei BNY Mellon, erklärte, dass die Tokenisierung von Geldmarktfonds die Marktteilnehmer in die Lage versetzen würde, ihre Transaktionen nahtlos und effizient abzuwickeln, ohne die Friktionen, die in traditionellen Märkten auftreten. Dies könnte die Geschwindigkeit und Zugänglichkeit von Finanzgeschäften weltweit revolutionieren.
Mathew McDermott, Global Head of Digital Assets bei Goldman Sachs, betonte:
„Die Tokenisierung von Geldmarktfonds ebnet den Weg für eine neue digitale Finanzlandschaft. Dies wird nicht nur die Nutzung von Kapitalmarktinstrumenten effizienter machen, sondern auch die Grundlage für zukünftige digitale Finanzprodukte legen.“
Die Einführung der Tokenisierung im Bereich der Geldmarktfonds stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer voll digitalisierten Finanzwelt dar. Damit treiben die beiden Banken die Integration von Blockchain-Technologien voran, nachdem Unternehmen wie Mastercard bereits große Prognosen für die kommenden Jahre geliefert hatten. Dies führt zu einer stärkeren Nutzung digitaler Vermögenswerte und zu einer steigenden Effizienz im Finanzwesen.
Mit der Tokenisierung von Geldmarktfonds könnten weitere Finanzakteure ermutigt werden, Blockchain-Technologien in ihre eigenen Prozesse zu integrieren. Dies könnte langfristig zu einer größeren Umstellung hin zu digitalen Finanzsystemen führen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
