Google Cloud arbeitet ab sofort mit Polygon Labs zusammen, um Entwicklern leichter in das Web3 einzuführen. Konkret soll ihnen die Einführung und das Wachstum von Web3-Produkten und dezentralen Anwendungen (dApps) auf der Ethereum-basierten Layer-2-Blockchain erleichtert werden.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft wird Google Cloud seinen Blockchain Node Engine, einen vollständig verwalteten Node-Hosting-Service, in das Polygon-Ökosystem integrieren. Dadurch können sich Entwickler auf den Aufbau des Protokolls konzentrieren und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über die Bereitstellung von Nodes behalten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Partnerschaft mit Google Cloud soll die Transaktionsdurchsatzrate erhöhen und Anwendungsfälle in den Bereichen Gaming, oder DeFi ermöglichen, erklärte Polygon-Präsident Ryan Wyatt.
Google dringt zunehmend in die Web3-Welt vor, indem es seine technische Expertise für Entwickler zur Verfügung stellt. Jüngst startete Google das “Google for Startups Cloud Program”, das Unterstützung für Web3-Startups bietet.
Die Zusammenarbeit mit Polygon soll auch dabei helfen, die Zero-Knowledge-Innovationsstrategie des Protokolls voranzutreiben. Dadurch könnten zukünftig Transaktionen günstiger und schneller vonstattengehen.
Erste Tests der Zero-Knowledge-Nachweise von Polygon zkEVM auf Google Cloud ergaben deutlich schnellere und kostengünstigere Transaktionen im Vergleich zur bestehenden Konfiguration. Polygon veröffentlichte seine Zero-Knowledge-Ethereum Virtual Machine (zkEVM) im Beta-Status letztes Monat öffentlich.
“Google Cloud hilft der Branche, die kritische Masse zu erreichen, indem wir unsere Ingenieursleistungen auf Bereiche wie Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Steigerung der Resilienz und Leistung von Skalierungsprotokollen wie Zero-Knowledge-Nachweisen ausrichten”
Mitesh Agarwal, Managing Director Google Cloud
Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
