Zurück

Bybit Q3 2025 Bericht zeigt: Stablecoin-Bestände sinken — aber warum?

author avatar

Geschrieben von
Lockridge Okoth

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

18 September 2025 14:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Bybit Q3 zeigt: Stablecoin-Bestände fallen, während Solana und XRP Marktanteile gewinnen.
  • Institutionelle Investoren schichten Kapital von Stablecoins in Altcoins wie SOL und XRP um.
  • DEX-Token und Layer-2-Assets verzeichnen im Bybit Q3-Report starkes Wachstum neben Solana.
Promo

Der Q3 2025 Asset Allocation Report von Bybit zeigt einen starken Rückgang der Stablecoin-Bestände. Gleichzeitig scheinen diese Mittel in Solana, XRP und weitere Altcoins zu fließen.

Diese Bewegung deutet auf eine wachsende Risikobereitschaft hin, da Institutionen ihre Bargeldbestände zugunsten von ertragsstärkeren Vermögenswerten reduzieren, während Bitcoin und Ethereum weiterhin die Anker in den Portfolios bleiben.

Stablecoin-Bestände stürzen ab: Solana und XRP auf dem Vormarsch

Bybit-Daten zeigen, dass die Stablecoin-Bestände von 42,7 Prozent im April auf nur 25 Prozent im August gesunken sind, ein starker Rückgang von über 20 Prozent in vier Monaten.

Sponsored
Sponsored
Stablecoin-Bestände im August 2025
Stablecoin-Bestände im August 2025. Quelle: Bybit Q3 Bericht

Institutionen waren am aggressivsten bei der Umschichtung. Stablecoins machten nur 17,2 Prozent der institutionellen Portfolios aus, verglichen mit 55,7 Prozent bei Einzelhändlern.

„Institutionen positionieren sich eindeutig, um Momentum zu erfassen“, stellte der Bericht fest.  

Außerdem stimmt der Rückgang der Bargeldbestände mit den Treasury-Strategien für Bitcoin und Ethereum und der Wal-Akkumulation in Spot-ETFs überein.

Von dem umgeschichteten Kapital gingen nur 4 Prozent in BTC und ETH. Der Großteil wurde in Altcoins investiert, wobei Solana, XRP und dezentralisierte Börsen (DEX)-Token zu den größten Gewinnern gehörten.

Laut dem Bericht erreichten die Solana-Bestände 2025 ihr höchstes Niveau. Der Anstieg kam, als Investoren erwarteten, dass Treasury-Strategien und institutionelle Rahmenbedingungen, die auf BTC und ETH angewendet werden, auch auf SOL ausgeweitet werden.

Zum Beispiel sammelte Forward Industries, ein an der Nasdaq notiertes Fertigungsunternehmen, 1,65 Milliarden USD für den Solana-Treasury-Vorstoß. Weitere Unternehmen wie Sharps Technology könnten folgen.

Die Analyse von Gurufin, die exklusiv mit BeInCrypto geteilt wurde, hilft, diesen Trend zu erklären.

Sponsored
Sponsored

Mit einer prognostizierten Nachfrage nach Tokenisierung von 30 Bio. USD bis 2034 argumentiert das Unternehmen, dass Solana und andere Chains mit hoher Durchsatzrate überproportionale Kapitalflüsse anziehen könnten, insbesondere für realwirtschaftliche Vermögenswerte in lokalen Währungen.

Dies folgt auf Solanas wachsende Präsenz sowohl in der ETF-Berechtigung als auch in den Derivatemärkten, die Rekordhandelsvolumina verzeichnet haben.

In der Zwischenzeit hat sich XRP als drittgrößter Nicht-Stablecoin-Vermögenswert auf Bybit etabliert, nur hinter Bitcoin und Ethereum.

Sein institutionelles Profil hat sich in diesem Jahr dank Futures- und Options-Einführungen an der CME und der Aufnahme in Grayscales neu genehmigten Digital Large Cap Fund (GDLC) gestärkt.

Gurufin sieht den Aufschwung von XRP als Teil eines breiteren Vorstoßes in Richtung nicht-USD-Abwicklungswege, speziell in Asien-Pazifik-Regionen, die ihre Finanzinfrastruktur diversifizieren möchten.

Bybit-Daten deuten darauf hin, dass Investoren XRP als Teil breiterer Altcoin-Allokationen diversifizieren.

Sponsored
Sponsored

BTC und ETH Konzentration sinkt, während kleine Altcoins große Gewinne sehen

Bitcoin bleibt die größte Position auf Bybit und macht im August 31,7 Prozent der Gesamtvermögenswerte aus, kaum verändert seit Mai.

Ethereum hingegen erlebte ein bemerkenswertes Comeback. Sein Anteil an den Beständen stieg um 20 Prozent im Quartalsvergleich (QoQ), von 8,4 Prozent im Mai auf 10,1 Prozent im August.

Dennoch sank die Gesamtgewichtung in BTC und ETH von 58,8 Prozent der Nicht-Stablecoin-Token im Mai auf 55,7 Prozent im August, was eine Neigung zu Altcoins widerspiegelt.

Vermögensallokation auf Bybit zwischen Januar und August
Vermögensallokation auf Bybit zwischen Januar und August. Quelle: Bybit Bericht

Die Forschung von Gurufin fügt einen globalen Kontext hinzu. Asiatische Regulierungsbehörden bereiten den Weg für lokale Stablecoins, die die RWA-Tokenisierung unterstützen könnten.

„Die Geschwindigkeit und Effektivität, mit der APAC-Länder ihre eigenen Stablecoins einführen und regulieren, wird entscheidend sein, um eine dezentrale digitale Zukunft zu gestalten“, sagte der Bericht aus.

Der Umschichtungstrend kam mehreren Kategorien zugute, über die top Layer 1 (L1) Blockchain-Token hinaus.

Sponsored
Sponsored

DEX-Token haben ihren Anteil vervierfacht, von 0,4 Prozent im Juni auf 1,8 Prozent im August, und sind damit die stärksten Performer im dritten Quartal.

Institutionelle Investoren waren die Haupttreiber und erhöhten ihr Engagement in nur zwei Monaten um das Siebenfache.

Layer 2 (L2) Token haben ihren Anteil fast verdreifacht, von 0,8 Prozent im Juni auf 2,1 Prozent im August, während (RWA)-gestützte Token ebenfalls an Bedeutung gewonnen haben.

Im Gegensatz dazu zeigten Memecoins wenig Bewegung, und tokenisiertes Gold blieb trotz Rekordhöhen in den traditionellen Märkten marginal.

Altcoin-Bestände in verschiedenen Sektoren
Altcoin-Bestände in verschiedenen Sektoren. Quelle: Bybit-Bericht

Insgesamt hebt der Q3-Bericht von Bybit eine reifende Allokationsstrategie hervor. Während Bitcoin und Ethereum weiterhin Anker bleiben, reduzieren Institutionen ihre Barreserven, um in wachstumsstärkere Vermögenswerte zu diversifizieren.

Der Aufstieg von Solana, XRP und DEX-Token spiegelt sowohl das Vertrauen in die Tiefe des Altcoin-Marktes wider als auch die Erwartung regulatorischer Freigaben für ETFs und Derivate.

Wenn die Stablecoin-Reserven unter Druck bleiben, könnte das vierte Quartal eine noch stärkere Kapitalrotation in Altcoins sehen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.