Ist der Fall Ripple (XRP) vs. SEC entscheidend für die Fintech-Innovation in den USA?

2 mins
30. Januar 2023, 12:12 GMT+0100
31. Januar 2023, 09:17 GMT+0100
IN KÜRZE
  • Die in London ansässige IG Bank verfasste einen ausführlichen Bericht über den Fall Ripple vs. SEC.
  • Für die Zukunft der Fintech-Branche in den USA könnte dieser Rechtsstreit von entscheidender Bedeutung sein.
  • Heute Morgen erreichte der XRP-Kurs 0,42 US-Dollar.
  • promo

Nicht nur die XRP-Investoren verfolgen den laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit Argusaugen – auch die großen Banken zeigen reges Interesse.

Ende letzter Woche veröffentlichte die in London ansässige IG Bank einen Artikel über den scheinbar endlosen Gerichtsprozess. Offensichtlich schenken große Finanzakteure der Kryptoindustrie weiterhin ihre Aufmerksamkeit.

Die in der Schweiz regulierte IG Bank bietet Investitionen und Handel für professionelle Kunden an.

Wie das Finanzinstitut feststellte, könnte ein Sieg der SEC die Wachstumsmöglichkeiten von Kryptounternehmen stark einschränken. Außerdem bringen Kryptounternehmen, wie Ripple, häufig neue Token auf den Markt, um Geld zu generieren. Nach einer ausführlichen Beschreibung des Falls schlussfolgerte die Bank:

“Ein positiver Ausgang für Ripple könnte den XRP-Kurs in die Höhe schnellen lassen, aber da sich der Fall noch in der Schwebe befindet, gibt es dafür keinerlei Garantie.”

Der Ripple-Fall ist entscheidend für die Zukunft der US-Fintechs

Am Wochenende veröffentlichte Crypto Law-Gründer und Ripple-Befürworter John Deaton eine unheilvolle Warnung:  

“Wir werden bald Zeugen des letzten und aggressivsten Vorstoßes zur Abschaltung von Krypto werden.”

So kommentierte er einen politischen Brief des Weißen Hauses zur Eindämmung von Krypto-Risiken, in dem geschrieben stand:

“Das vergangene Jahr verbrachten wir damit, die Risiken von Kryptowährungen zu identifizieren und diese mithilfe aller uns zur Verfügung stehenden Behörden zu verringern.”

Die regulatorischen Aussichten in den Vereinigten Staaten bleiben nach wie vor verschwommen. Darüber hinaus trüben einige negative Nachrichten, wie diese Erklärung oder das ständige Durchgreifen der SEC, die Stimmung. Jedoch gibt es auch positive Entwicklungen. So plant der neu ernannte Vorsitzende des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte des Repräsentantenhauses, Amerika zur Nummer eins für Fintech-Innovationen zu machen.

Der Ripple-Fall könnte für den Erfolg dieses Vorhabens von entscheidender Bedeutung sein. Ein positives Ergebnis für Ripple würde eine entsprechende Botschaft an Fintech-Firmen weltweit senden und sie wahrscheinlich in die USA locken. Das gegenteilige Ergebnis hingegen würde wahrscheinlich zu einem Exodus von Kryptounternehmen und den klugen Köpfen dieser Branche führen.

Ripple Kurs Prognose

In den letzten Tagen verhielt sich der XRP-Kurs äußerst ruhig. Nach einem kurzen Anstieg auf über 0,42 US-Dollar während der asiatischen Handelsstunden am Montagmorgen fiel der Coin wieder auf 0,41 USD zurück. Am Dienstagmorgen europäischer Zeit befindet sich dieser bei 0,39 USD.

Im letzten Monat legte XRP um fast 20 % zu, entwickelte sich jedoch nicht so gut wie BTC, ETH oder andere Vermögenswerte.

XRP Preischart
Ein Bild von BeInCrypto.de

Aktuell liegt der Coin immer noch 88 % unter seinem Allzeithoch von 3,40 US-Dollar im Januar 2018, könnte jedoch bald bullisch ausbrechen.

Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert