Welchen Dämon hat J.K. Rowling denn jetzt beschworen? Durch einen unschuldigen Tweet löst die Bestseller Autorin der Harry Potter Reihe einen Tweetstorm aus.
Joanne K. Rowling, mittlerweile Mitte 50, wird das selbe Problem haben wie viele andere Menschen: Die Entwicklungen in der Technologie passieren einfach zu schnell, als das man Schritt halten könnte. Da wird man doch mal um Hilfe fragen dürfen, doch was ihr Tweet auslösen würde, hätte sie sich wahrscheinlich nicht erträumt.
I don’t understand bitcoin. Please explain it to me.
— J.K. Rowling (@jk_rowling) May 15, 2020
“Lass mich dir Bitcoin erklären”
Das war die Gelegenheit auf die Bitcoin-Enthusiasten weltweit gewartet haben. Den Drang der Welt von der “frohen Botschaft Bitcoins” erzählen zu können, hat wahrscheinlich auch schon der ein oder andere Leser verspührt. Auch Krypto-Twitter ließ sich diese Chance nicht entgehen.
Happy to mail you a copy of my book JK!https://t.co/kcztCUxoQP
— Saifedean.com (@saifedean) May 15, 2020
Ökonom und Bitcoin-Maximalist Saifedean Ammous nutzte die Gelegenheit prompt, um sein Buch “Der Bitcoin Standard” zu bewerben.
You might be more interested in Grin; it was designed by Tom Elvis Jedusor, implemented by Ignotus Peverell, and leverages MimbleWimble.
*ducks*https://t.co/Qgn12cJti7
— Jameson Lopp (@lopp) May 15, 2020
Cypherpunk Jameson Lopp, konnte sich eine Referenz zu “Grin” nicht verkneifen. Grin nutzt das MimbleWimble Protokoll (der Zungenknoten Zauberspruch bei Harry Potter), wurde von Tom Elivs Jedusor erfunden (der französische Name von Tom Riddle, später Lord Voldemord) und von Ignotus Peverell entwickelt (der ursprüngliche Träger von Harry’s Unsichtbarkeitsmantel). Diese Namen habe sich die unbekannten Entwickler als Alias gegeben, ähnlich wie Satoshi Nakamoto. Nur dass sich bei MimbleWimble eben alles um Harry Potter dreht.
Rowling bleibt skeptisch
Doch ob der vielen Antworten, war der Groschen nicht gefallen.
I don’t think I trust this. https://t.co/ziZzKg1aS0
— J.K. Rowling (@jk_rowling) May 15, 2020
Twitter ist bekannt für das Limit an Zeichen pro Tweet. Daher ist es wahrscheinlich nicht das beste Medium ein so komplexes Thema wie Bitcoin zu erklären. Viele der Antworten enthalte Phrasen, wie “Bitcoin fixes this” (übersetzt: Bitcoin repariert/löst das) oder Anspielungen auf das Harry Potter Universum.
Remember when Dobby was freed by a sock? Bitcoin is that sock.
— Steven (@Dogetoshi) May 15, 2020
Selbst Tesla und Space-X Gründer Elon Musk klinkte sich in den Twitter-Faden ein. Dabei richtete sich Musk gegen die jüngsten Geldmengenerweiterungen der Zentralbanken und lobte Bitcoin.
Pretty much, although massive currency issuance by govt central banks is making Bitcoin Internet
money look solid by comparison — Elon Musk (@elonmusk) May 15, 2020
Zusammenfassend: J.K. Rowling ist naiv in den den Bitcoin-Hasenbau getreten und hat die volle Ladung Krypto-Twitter abbekommen. Allerdings wurde sie damit höchstwahrscheinlich nicht zur Bitcoin-Maximalistin konvertiert.