Das Geheimnis um die Identität des schwer fassbaren Bitcoin–Schöpfers Satoshi Nakamoto bringt eine weitere unerwartete Figur ins Spiel: Twitter-Mitbegründer und Block-CEO Jack Dorsey. Doch wie genau kommt das zustande?
Offenbar gibt es Verbindungen zwischen Dorseys früheren Aktivitäten und wichtigen Bitcoin (BTC)-Meilensteinen befeuert.
Die Theorie, dass Jack Dorsey Satoshi Nakamoto ist
Die Spekulation wurde durch einen detaillierten Beitrag des bekannten X-Nutzers Sean Murray neu entfacht. Murray skizzierte zahlreiche Zufälle und Beweise, die Dorsey mit den frühen Tagen von Bitcoin in Verbindung bringen.
„Schrieb 2001 ein Manifest darüber, wie man Spuren hinterlässt, ohne Spuren zu hinterlassen … Jack zeigt sich in einem Satoshi-Shirt … postete 2003, dass er seine Abhängigkeit vom US-Dollar beendet und ein Tauschsystem schafft“, bemerkte Murray.
Laut Murray war Dorsey bereits 1996 ein aktives Mitglied der Cypherpunk-Community. Er war auch ein bekannter Kryptografie-Enthusiast und ein versierter Programmierer in mehreren Sprachen. Der Beitrag hebt Dorseys frühe Teilnahme an kryptografischen Mailinglisten und Foren hervor.
Es wird auch eine Geschichte von Diskussionen über Pseudonyme, digitale Privatsphäre und finanzielle Dezentralisierung zitiert. Außerdem wurde Bitcoin.org am Tag nach einem kryptischen Tweet von Dorsey über das Segeln registriert. Laut Murray spiegelt dies ein berühmtes Segler-Sprichwort im ursprünglichen Bitcoin-Quellcode wider.
Zusätzlich stimmen die frühesten Bitcoin-Dokumentationszeitstempel mit Dorseys bekannter Angewohnheit, nachts zu arbeiten, überein. Darüber hinaus stimmen wichtige Bitcoin-Meilensteine mit bedeutenden Daten in Dorseys persönlichem Leben überein.
Insbesondere hebt Murray Satoshis Forenaktivität hervor, die mit Jack Dorseys Geburtstag und denen seiner Familienmitglieder zusammenfiel.
Murrays schlüssige Beweise umfassen Dorseys tiefe Bewunderung für Bitcoin und sein anhaltendes Eintreten für dessen Dezentralisierungsprinzipien.
Murrays Theorie legt nahe, dass Bitcoin Dorseys „Meisterwerk“ war. Er beschreibt es als eine Kunstform, durch die er das digitale Finanzwesen transformieren wollte, während er Pseudonymität statt vollständiger Anonymität bewahrte.
„Der Glaube, dass Satoshi nie gefunden werden wollte, ist etwas, das andere Menschen über Satoshi erfunden haben. Satoshi wählte Pseudonymität, nicht Anonymität, wie Jack in einem Podcast mit Lex Fridman so treffend bemerkte. Der Grund, warum Jack all das tun würde, ohne es direkt zuzugeben, ist, dass Satoshi und Bitcoin seine Kunst sind. Und es ist ein Meisterwerk“, fügte Murray hinzu.
Angesichts der umfangreichen Indizienbeweise bleibt die Theorie, die Jack Dorsey mit Satoshi Nakamoto verbindet, spekulativ, aber überzeugend.

Der Bitcoin-Kurs bleibt von dieser Spekulation unberührt. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wurde BTC für 96.308 USD gehandelt, ein Rückgang von 0,02 % seit der Eröffnung der Sitzung am Dienstag.
Laufende Spekulationen über die Identität von Satoshi Nakamoto
Die Frage, wer Bitcoin erschaffen hat, ist seit langem ein Diskussionsthema, wobei zahlreiche Personen als Satoshi Nakamoto spekuliert wurden. Kürzlich behauptete ein HBO-Dokumentarfilm, den Schöpfer von Bitcoin entlarvt zu haben, was vor fünf Monaten weiteres Interesse weckte.
Der Dokumentarfilm erwies sich jedoch als bestenfalls spekulativ, indem er Peter Todd nannte und die Frage „Wer ist Satoshi Nakamoto?“ unbeantwortet ließ.
„Ich bin nicht Satoshi“, sagte Todd auf X (Twitter).
Ähnlich scheiterte kürzlich eine Satoshi Nakamoto „Enthüllungs“-Konferenz in London auf bizarre Weise. Wie BeInCrypto berichtete, schürte dies weiter Skepsis gegenüber denen, die behaupten, der Schöpfer von Bitcoin zu sein. Neben Todd und jetzt Dorsey wurden mehrere andere Personen zuvor mit Satoshi in Verbindung gebracht.
Unter ihnen war Len Sassaman, ein Kryptograf, der 2011 verstarb. Aufgrund seiner Arbeit an anonymitätsfokussierten Projekten wurde er als Hauptverdächtiger angesehen. Seine Witwe, Meredith L. Patterson, wies die Spekulation jedoch zurück.
„Meredith L. Patterson, Len Sassamans Witwe, wies die Spekulation zurück, dass Len Sassaman Satoshi Nakamoto war, in einem Interview. HBO hat sie nie kontaktiert, als sie den Dokumentarfilm machten“, berichtete WuBlockchain.
Eine andere Theorie betraf Nick Szabo, einen bekannten Kryptografen und Schöpfer von „Bit Gold“, einem Vorläufer von Bitcoin. Wie BeInCrypto berichtete, wies 10X Research auf Szabo hin, was eine interessante Ebene zum Mysterium um die wahre Identität des schwer fassbaren Bitcoin-Schöpfers hinzufügte.
Ähnlich hat Craig Wright, ein australischer Unternehmer, behauptet, Satoshi Nakamoto zu sein, aber er hat wiederholt versäumt, schlüssige Beweise zu liefern. Kürzlich verlor er einen weiteren Rechtsstreit bezüglich seines Anspruchs.
Gegenreaktion gegen die Spekulation
Während einige Bitcoin-Enthusiasten darauf brennen, Satoshis Identität zu enthüllen, argumentieren andere, dass solche Spekulationen schädlich sind.
„Jemanden zu beschuldigen, Satoshi zu sein, ohne wasserdichte Beweise zu liefern, macht dich [zu einer schlechten Person], weil du ein Ziel auf sie malst“, kritisierte Sicherheitsexperte Jameson Lopp .
Ähnlich warnte Rusty Russell, ein Open-Source-Entwickler, vor solchen Spekulationen und verwies auf eine Verletzung der Privatsphäre.
„Über Satoshis Identität zu spekulieren, erhöht nicht nur das Risiko von gewaltsamen Diebstahlversuchen: Es missachtet auch sinnlos seinen klaren Wunsch nach Privatsphäre“, fügte Russell hinzu.
Diese Bedenken haben einen Präzedenzfall. Die jüngsten Anschuldigungen in der HBO-Dokumentation über den Bitcoin-Gründer zwangen den Kryptographen Peter Todd, sich zu verstecken, was die potenziellen Gefahren einer solchen Enthüllung verdeutlicht.
Während die Debatte weitergeht, tauchen neue Theorien auf. Coinbase-Direktor Conor Grogan schlug vor, dass Kraken, eine große Krypto-Börse, entscheidende Hinweise auf Satoshis Identität haben könnte.
Zusätzlich wurden Bedenken über die zukünftige Sicherheit von Satoshis Bitcoin-Beständen geäußert. Tethers CEO warnte, dass Fortschritte in der Quantencomputing-Technologie Nakamotos umfangreiche Bitcoin-Bestände gefährden könnten.
Ob Dorsey wirklich der Mastermind hinter Bitcoin ist, bleibt abzuwarten. Allerdings unterstützen Branchenexperten wie Mathew Sigel, Leiter der digitalen Vermögensforschung bei VanEck, die Theorie, dass Jack Dorsey Satoshi Nakamoto ist.
„Im Geiste der vollständigen Offenlegung, intellektuellen Ehrlichkeit, des Urteils der Nachwelt und der rigorosen Debatte möchte ich meinen starken Glauben teilen: Ich bin persönlich davon überzeugt, dass Jack Dorsey – CEO von Square und Gründer von X – der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, ist. Dies ist meine Meinung, nicht die von VanEck“, teilte Sigel auf X mit.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
