Im Jahr 2021 konnte das Krypto-Marktvolumen einen neuen Rekordwert erreichen. Innerhalb von einem Jahr ist die Krypto-Marktkapitalisierung von ca. 700 Milliarden auf aktuell rund 2 Billionen US-Dollar angestiegen. Wie könnte sich die Krypto-Marktkapitalisierung 2022 und den nächsten Jahren entwickeln?
Institutionelle Krypto-Investoren reduzierten Anfang des Jahres ihre Krypto-Positionen, was darauf hindeutet, dass die Kryptomarktkapitalisierung erstmal sinken oder zumindest erstmal nicht so stark steigen wird. Laut Raoul Pal könnte der Kryptomarkt bis 2030 sogar einen Gesamtwert von über 200 Billionen US-Dollar erreichen- und sich damit mehr als verhundertfachen.
Institutionelle Krypto-Investitionen erreichten 2021 Rekordwerte
2021 ist nicht nur der Krypto-Markt, sondern auch die institutionelle Adaption ein neues Level. So investierte z.B. Microstrategy knapp 4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin. Die Krypto-Investmentfirma Grayscale lancierte zahlreiche neue digitale Investmentprodukte für verschiedene Kryptowährungen. Laut dem letzten Report von Coinshares stieg die Zahl der Investitionen in solche Produkte 2021 um 36% an.
Allerdings floss in den letzten Wochen zunehmend Kapital von diesen ab. In dem Bericht schrieben die Autoren, dass der Abfluss begann, kurz nachdem die FED für 2022 weitere Tapering-Maßnahmen ankündigte. Ziel der Maßnahmen ist es, die Inflation zu bremsen. Die damit einhergehende Zinserhöhungen und die Reduktion des QE-Geldes könnten eine Korrektur des US-Dollar basierten Märkte begünstigen. Das „Big Money“ hat also sein Risiko reduziert, bleibt allerdings weiterhin langfristig investiert. Das ist ein Hinweis darauf, dass der Kryptomarkt 2022 weiter wachsen könnte, wenn auch nicht unbedingt so stark wie 2021.
Im letzten Jahr konnte sich die Krypto-Marktkapitalisierung mehr als verdreifachen. Würde diese Wachstumsrate beibehalten werden, dann würde sich die Krypto-Marktkapitalisierung aufgrund des exponentiellen Wachstums mehr als versechstausendfachen und auf über 1,2 Billiarden USD ansteigen. In diesem Fall wäre die Krypto-Marktkapitalisierung rund 12-mal höher als das jährliche weltweite BIP. Die Marktkapitalisierung wird also wohl aufgrund der Adaption langfristig gesehen weiter steigen. Allerdings werden die Wachstumsraten wohl im Laufe der Zeit immer weiter abnehmen.
Raoul Pal: Kryptomarkt könnte sich 2030 mehr als 100-fachen
Raoul Pal erklärte in einem Bankless Podcast vom 9. Januar 2022, dass er eine Verhundertfachung des Kryptomarktvolumens bis 2030 für „durchaus denkbar“ hält. Als Grund nennt er die voranschreitende Krypto-Adaption. Je größer ein Netzwerk ist, umso größer ist auch dessen Wert. Doch wie realistisch ist diese Annahme?
Raoul Pal verwendet für die Prognose ein Modell, bei dem bis 2030 3,5 Milliarden Menschen Kryptowährungen nutzen. Er geht dabei von einer jährlichen durchschnittlichen Wachstumsrate von 80% aus. Außerdem nennt er das wachsende Interesse der institutionellen Investoren an Kryptowährungen als Inflationsschutz bzw. die Inflation als einen weiteren Grund für das zu erwartende Wachstum. Sollte Raoul Pal recht behalten, dann wird der gesamte Kryptomarkt 2030 rund 200-mal so viel wert sein wie aktuell Facebook (1 Billion) oder rund 5-mal so groß wie die aktuelle Gaming-Branche. Seine Prognose erscheint also tatsächlich gar nicht mal so abwegig.
Abgesehen von den Modellen könnte in der Zukunft ein „Black Swan“ Event oder andere Umstände dazu führen, dass die Kryptomarktkapitalisierung zwischenzeitlich stark abnimmt. Deswegen ist ein unaufhaltsames Wachstum natürlich nicht garantiert. Zusammengefasst lässt sich sagen: Der Kryptomarkt wird in der Zukunft wohl weiter wachsen, allerdings werden die Wachstumsraten im Laufe der Zeit wohl abnehmen. Im Laufe des Jahres 2022 könnten wir mit der voranschreitenden Krypto-Adaption trotz alledem ähnliche bzw. positive Wachstumsraten wie 2021 sehen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
