Krypto-Börse Kraken sorgt mit einem kryptischen Post auf X für Aufsehen. Ein kurzer Clip kündigt die Übernahme von NinjaTrader an – doch ein Detail entfacht Spekulationen.
Das Symbol „KRAK“ lässt Raum für viele Theorien: Token, IPO oder beides? Die Krypto-Community rätselt, was wirklich dahintersteckt.
Spekulationen über Kraken
Der Post hat intensive Spekulationen über Krakens Pläne ausgelöst. Einige Community-Mitglieder fragen sich, ob die Krypto-Börse plant, einen nativen Token zu starten, einen Börsengang zu planen oder vielleicht beides.
Kraken hat bis Redaktionsschluss keine weiteren Erklärungen zu dem Post abgegeben.
Inzwischen vermuten einige Beobachter, dass KRAK das Tickersymbol für einen lang erwarteten Börsengang sein könnte. Andere glauben, dass es sich um ein natives Börsentoken handelt, möglicherweise gefolgt von einem Airdrop als Belohnung für langjährige Nutzer.
Diejenigen, die an einen Krypto-Token glauben, haben hohe Erwartungen an einen bevorstehenden Airdrop, der den Nutzern der Börse zugutekommen könnte.
Es ist anzumerken, dass ein nativer Token kein neues Konzept wäre. Konkurrierende Börsen wie Binance geben bereits native Assets aus, die für Treueprämien, Rabatte auf Handelsgebühren und Mitbestimmungsrechte auf ihren Plattformen verwendet werden.
„Bekomme ich einen Airdrop, weil ich seit 8 Jahren ein treuer Kraken-Kunde bin?“, fragte ein Nutzer der Börse nach.
Von anderer Seite wird jedoch auf die IPO-Ambitionen Krakens hingewiesen. Anfang des Jahres wurde berichtet, dass die Börse für nächstes Jahr einen Börsengang plant.
Auch wenn die formale Anmeldung noch aussteht, hat Kraken bereits einige Vorbereitungen getroffen und Personal abgebaut, Prozesse gestrafft und den Handel auf Aktien und Derivate ausgeweitet.
Aus regulatorischer Sicht könnte der Gang an die Börse für Kraken ein sicherer Weg sein. Die Einführung eines Krypto-Token könnte die Aufmerksamkeit von US-Behörden wie der Securities and Exchange Commission (SEC) auf sich ziehen, insbesondere in Bezug auf die Einstufung als Wertpapier.
Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an tokenisiertem Eigenkapital, d.h. digitalen Vermögenswerten, die Unternehmensanteile repräsentieren, was Raum für hybride Modelle lässt.
„IPO-Ticker? Oder sehen wir die erste Iteration von tokenisiertem Eigenkapital“, fragte ein Krypto-Nutzer nach.
All diese Entwicklungen kommen gerade, als Kraken Berichten zufolge einem erheblichen Datenleck entgangen ist.
Früher in der Woche tauchten Berichte auf, dass sowohl Kraken als auch Binance Ziel derselben Social-Engineering-Kampagne waren, die Coinbase traf.
Coinbase enthüllte kürzlich, dass es unter einem erheblichen Datenleck litt, wobei die Täter ein 20-Millionen-USD-Bitcoin-Lösegeld forderten. Allerdings konnten Binance und Kraken diese Angriffe abwehren dank ihrer starken internen Sicherheitsvorkehrungen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
