Laut einer aktuellen Prognose von Coinbase könnte der Krypto-Markt in den nächsten vier bis sechs Wochen Volatilität oder Abwärtsdruck erleben.
Der Monatsausblick für April 2025 bietet eine klare Roadmap für den Kryptomarkt und balanciert Vorsicht mit Optimismus im Vergleich zu anderen Prognosen.
Coinbase Krypto-Prognose: Stabilisierung des Krypto-Marktes
Coinbase prognostiziert, dass sich die Kryptopreise Mitte bis Ende Q2 (Mai bis Juni 2025) stabilisieren könnten, was eine starke Grundlage für Wachstum in Q3 (Juli bis September) legt. Dieser Zeitraum soll bedeutende Chancen für Investoren bieten.
Ähnlich prognostiziert ein QCP Capital-Bericht ein potenziell bullisches Q2 für Krypto, basierend auf TradFi-Markttrends. Allerdings erwartet Coinbase von April bis Mitte Mai negative Marktvolatilität.

Es wurde beobachtet, dass sowohl Bitcoin (BTC) als auch der COIN50-Index kürzlich unter ihren 200-Tage-Durchschnitt (200DMA) gefallen sind, was den potenziellen Beginn eines bärischen Marktzyklus signalisiert. Der Coinbase 50 Index oder COIN50 verfolgt die Performance der 50 größten und liquidesten digitalen Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung.

Die Volatilität resultiert aus globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, insbesondere neuen Zollpolitik. Strenge Fiskalpolitiken und makroökonomische Faktoren belasten ebenfalls Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen. Coinbase rät Investoren, vorsichtig zu bleiben und defensive Risikostrategien zu verfolgen.
Dieser kurzfristige Ausblick stimmt mit der Morningstar Q1 2025 Review überein, die aufgrund von Handelspolitiken und Zinserwartungen eine anhaltende Q2-Volatilität prognostiziert. Eskalierende US-China-Handelsspannungen, ein CNY-Wechselkurs auf einem 18-Jahres-Tief und der Fear & Greed Index, der Anfang 2025 „Extreme Angst“ anzeigt, tragen weiter zur Marktunsicherheit bei.
Optimismus für mittelfristige Aussichten
Trotz des düsteren kurzfristigen Ausblicks ist Coinbase optimistisch für die mittelfristigen Aussichten und prognostiziert eine Preisstabilisierung Mitte bis Ende Q2 aufgrund starker unterstützender Faktoren. Historische Trends zeigen, dass sich Märkte nach starken Korrekturen im Q1 oft im Q2 stabilisieren. Beispielsweise stabilisierte sich Bitcoin nach einem Rückgang von 10.000 USD auf 3.850 USD im März 2020 bis Mai-Juni um 6.000-7.000 USD, bevor es später im Jahr anstieg.
Der Big Ideas 2025-Bericht von ARK Invest prognostiziert 2025 als ein Jahr des „beispiellosen Wachstums“ für Kryptowährungen, angetrieben durch institutionelle Adoption und technologische Fortschritte. Lockerere Geldpolitiken und sinkende Anleiherenditen zu Beginn von Q2, wie in der Morningstar Q1 2025 Review vermerkt, könnten Risikoanlagen weiter unterstützen.
Wachsende institutionelle Adoption ist ein weiterer wichtiger Treiber. Der 2025 Crypto Market Outlook von Coinbase hebt die zunehmende institutionelle Beteiligung hervor, insbesondere durch Spot-Bitcoin-ETFs. ARK Invest stellt fest, dass Blockchain-Innovationen und klarere US-Regulierungen die Marktstabilität und das Wachstum stärken werden.
Coinbase erwartet, dass Q3 2025 eine Phase starken Wachstums sein wird, die auf den Grundlagen von Q2 aufbaut. Ein entscheidender Faktor ist der Post-Halving-Zyklus von Bitcoin, der historisch signifikante Kurssteigerungen auslöst. Q3 2025 fällt mit diesem Zyklus zusammen und verspricht erhebliche Gewinne.
Zusätzliche Katalysatoren, wie Genehmigungen für weitere Krypto-ETFs in den USA und verbesserte Regulierungen, wie im 2025 Crypto Market Outlook von Coinbase prognostiziert, könnten den Markt weiter antreiben.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
