Für die Top Krypto-News dieser Woche stehen mehrere Entwicklungen in der Pipeline. Sie erstrecken sich über verschiedene Ökosysteme und werden sich daher wahrscheinlich auf einzelne Token auswirken.
Trader können ihre Portfolios strategisch abfedern oder positionieren, indem sie die folgenden Ereignisse vorwegnehmen.
Krypto-News der Woche: Einführung von Resolv Fee Switch
Resolv, ein System für dezentrale Finanzen (DeFi), das einen einzigartigen Ansatz für die Stablecoin-Architektur bietet, wird am Donnerstag, den 21. August, die Einführung seiner Gebührenumstellung abschließen. Der Rollout begann am 31. Juli und soll wöchentlich in vier Tranchen erfolgen.
“Resolv aktiviert die Gebührenumstellung – mit dem Ziel, 10 % der täglichen Protokollgewinne an die Stiftungskasse abzuführen. Die Einführung erfolgt vom 31. Juli bis zum 21. August und wird wöchentlich in vier Schritten erhöht (2,5 % → 5 % → 7,5 % → 10 %)”, schrieb Resolv Labs in einem Beitrag.
Die Gebühren gelten für positive Tagesgewinne aus dem Sicherheitenpool, und die Parameter unterliegen der Ratifizierung durch die stRESOLV-Inhaber nach dem Start der Governance-Ebene. Erst nach nachgewiesener Traktion und Widerstandsfähigkeit erfolgt die Aktivierung.
Nachdem die Einführung abgeschlossen ist, wird Resolv zu einem echten Renditemodell für Stablecoin-Tresore übergehen und 20 %+ APY anstreben.
Brasilianische Bitcoin-Reserve im Parlament
Eine weitere Schlagzeile, die diese Woche unter den Top-Krypto-Nachrichten zu beobachten ist, ist die Diskussion des brasilianischen Parlaments über eine Bitcoin-Reserve im Land. Nach der Verabschiedung des Gesetzes Mitte Juni wird die öffentliche Anhörung am Mittwoch, den 20. August, stattfinden.
Eine Verabschiedung wäre eine bedeutende Entwicklung für den Bitcoin-Markt, da Brasilien die größte Volkswirtschaft in Südamerika ist.
Bei einer Verabschiedung würden bis zu 5 Prozent aller staatlichen Vermögenswerte in Bitcoin investiert werden, was Brasilien zum drittgrößten Bitcoin-Land der Welt machen könnte.
“146.000 Bitcoin sind mehr als 0,5 % aller Coins. In diesem unmöglichen Szenario – dass Brasilien 17 Milliarden Dollar in BTC zum aktuellen Kurs kauft – würde das Land mehr Satoshis besitzen als Großbritannien, die Ukraine und Nordkorea zusammen”, schrieb der Kryptoforscher Paradigma Education.
Arbitrums Online-Buildathon
ARB Trader sollten sich auch auf mögliche Volatilität in dieser Woche vorbereiten, da der Arbitrum Online Buildathon am Freitag, den 22. August endet. Die Kampagne wird drei Wochen in Indien dauern und Workshops, ein AMA, Pitch-Sessions und einen Build-Wettbewerb beinhalten.
Die Entwicklungen in den drei Wochen des praktischen Lernens, des Echtzeit-Feedbacks und der Möglichkeit, das nächste große Ding zu bauen, könnten die Volatilität des ARB-Tokens anregen.

Zu diesem Zeitpunkt wurde ARB für 0,5238 USD gehandelt, was einem bescheidenen Anstieg von 1,47 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht.
LFJ plant Token-Start
Kryptomarktteilnehmer können auch LFJ, ehemals Trader Joe, beobachten, das die Veröffentlichung eines neuartigen Token-Launchers im Solana-Netzwerk plant.
Der Launcher, Token Mill V2, würde die Token-Erstellung mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle vereinfachen, die keine Programmierkenntnisse erfordert.
Er verfügt über eine Bindungskurve mit zwei Uni-V3-ähnlichen Kursen. Pool, A soll die ersten 80 Prozent des in Umlauf kommenden Angebots halten, und anschließend soll Pool B live gehen und ein Graduierungsereignis imitieren.
Trader sollten die Integration in das Solana-Ökosystem beachten, das eine sichere und schnelle Tokenbereitstellung und Liquiditätsverwaltung bietet. LFJs Trenches Screener verfolgt trendige Memecoins und verbessert so die Handelsmöglichkeiten.
Cap Money soll auf Ethereum Layer 1 starten
Eine weitere Krypto-Neuigkeit, die man im Auge behalten sollte, ist das mit Spannung erwartete MegaETH-Ökosystem-Projekt Cap Money, das auf Ethereum L1 starten wird.
Es handelt sich um ein Stablecoin-Protokoll, das die Renditegenerierung auslagert und exogene Quellen für wettbewerbsfähige, marktangepasste Renditen anzapft. Gleichzeitig nutzt es gemeinsame Sicherheitsnetzwerke wie EigenLayer zur Risikoabsicherung.
“Cap ist ein Stablecoin-Protokoll auf Ethereum, das Rendite mit Schutz freigibt. Während andere die Rendite auf eine Quelle oder eine begrenzte Strategie beschränken, eröffnet Cap einen Marktplatz, auf dem Institutionen miteinander konkurrieren, um Rendite zu generieren und gleichzeitig die Nutzer vor Abwärtsrisiken zu schützen”, teilte das Netzwerk in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag mit.
So wie Ethereum zur Allzweckplattform für Apps wurde, baut Cap die Allzweckumgebung für Rendite auf.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
