In diesem Artikel:
- Was sind dApps?
- Wozu werden dApps verwendet?
- Was sind die populärsten dApp-Plattformen?
- CryptoKitties
- IPSE
- MakerDAO
- Bank of TRON
- Steemit
- Dice
- Schlusswort

Was sind dApps?
Der Begriff “dApp” ist die Abkürzung für “dezentrale Applikation”. Es handelt sich dabei um ein Computerprogramm, das in einem dezentralisierten Netzwerk ausgeführt wird. Eine dApp kann nicht so einfach ausgeschaltet werden, wie eine Applikation auf einem bestimmten Computer (da muss man einfach den Computer ausschalten). Folglich hat keine einzelne Instanz die Autorität Entscheidungen zu treffen. Stattdessen muss sich die Gemeinschaft einigen. Um besser zu verstehen, was eine dApp ist, blicken wir auf die Finanzindustrie: Im herkömmlichen System, verwaltet die Bank alles. Das heißt sie verwalten die Gelder ihrer Kunden, wickeln Transaktionen ab und haben die Macht Konten einzufrieren oder zu eröffnen. Die Banken sind somit das Tor zur Weltwirtschaft. Natürlich sind die Banken durch nationale Gesetze reguliert und werden von den Zentralbanken überwacht. Allerdings gibt es kein Äquivalent in der Blockchain Welt. Dort muss die Community alles regeln. Das heißt die Teilnehmer des Blockchain Ökosystems entscheiden selbst für sich, an welchem Projekt sie partizipieren möchten. Sie haben selbst die volle Kontrolle über ihre Computer und können entscheiden nach welchen Regeln sie spielen möchten. So kann sich ein Teilnehmer bspw. für EOS oder für Ethereum entscheiden. Somit bieten dApps ähnliche Dienste wie Banken an – wie der Trend der Dezentralisierten Finanz (kurz: DeFi). Allerdings überlassen dApps den Teilnehmern die Kontrolle. Außerdem kann jeder dApps nutzen, ohne vorher die Erlaubnis einer Zentrale einzuholen.
Wozu werden dApps verwendet?
In der Regel sind dApps quelloffene Anwendungen, die nicht durch eine zentrale Instanz kontrolliert und gesteuert werden. Die möglichen Anwendungsfelder sind sehr divers, von Finanz-orientierter Software, über Spiele, bis hin zum Streaming. Folglich sind dApps eng mit einem bestimmten Blockchain Projekt assoziiert. Die Aktivitäten in der dApp erfordern meistens einen Token für Transaktionen. In den meisten Fällen betragen die Transaktionsgebühren nur ein oder zwei Cent – oder noch weniger. Das kommt auf das jeweilige Ökosystem an, wie es konstruiert ist und wie hoch die Verwendung ist. Mithilfe von dApps lassen sich ganze Plattformen entwerfen und automatisieren. Diese Plattformen profitieren ebenfalls von der Dezentralität. Sie können nicht abgeschaltet oder willkürlich kontrolliert werden. Je nach der Funktionsweise einer dApp können so ganze Ökonomien entstehen. Beispielsweise können Content Producer für ihre Arbeit direkt von den Zuschauern belohnt werden. Einige dApps verwenden die über die Gebühren eingenommenen Gelder zur weiteren Finanzierung der Entwicklung des Projekts. Oder um das zugrunde liegende Netzwerk und den Konsensmechanismus zu stärken. In vielerlei Hinsicht sind dApps eine Spielewiese für Entwickler, da beinah alles denkbare auch umgesetzt werden kann. Ein Beispiel für die Vielfältigkeit von dApps sind Online-Kasinos. Mithilfe einer dApp kann der gesamte Spielvorgang transparent ablaufen. Darüber hinaus können Einsätze per Kryptowährung sofort ausgezahlt werden. Jeder darf teilnehmen und auch wenn die Teilnehmer sich untereinander nicht vertrauen, garantiert der Computercode die Fairness.
Was sind die populärsten dApp-Plattformen?
- Die Grundlage für dApps ist eigentlich nicht die Blockchain-Technologie, sondern P2P-Netzwerke. Anwendungen wie Torrent-Clients, Popcorn Time und alles, was von einer Community und nicht von einer zentralen Behörde verwaltet oder gewartet wird, kann als dApp betrachtet werden.
- Aufgrund des Potenzials und der wachsenden Beliebtheit von Krypto- und Blockchain-Projekten verband sich der Begriff jedoch schnell mit dieser Branche.
- Nach unserer Definition von dApps, ist auch Bitcoin eine. Denn auch Bitcoin stellt ein Ökosystem bereit, in dem es keinen zentralen Entscheidungstreffer gibt.
- Tatsächlich waren alle Krypto-Projekte Einzweck-dApps – bis Ethereum entstand.

- Ethereum (ETH) hat erweiterte das Potenzial der Blockchain-Technologie. Denn die Aufmerksamkeit lag mehr auf den Werkzeugen für die Schaffung dezentralisierter Ökosysteme, als auf einem bestimmten Token.
- Seit dem Erfolg von Ethereum sind viele andere Konkurrenzprojekte aus dem Boden gewachsen. Man versucht Ethereum zu kopieren, aber effizienter, schneller, günstiger und benutzerfreundlicher zu sein.
- Zu den bekannten Projekten zählen neben Ethereum (ETH) unter anderem EOS (EOS), TRON (TRX) und Cardano (ADA). Auch wenn die Projekte ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich doch in der Architektur und Herangehensweise.
- Mit einer dApp-Plattform können etliche Anwendungen programmiert werden, von Kryptowährungen bis hin zu dezentralisierten Exchanges (DEX).

Top dApps im Jahr 2020
Lassen Sie uns abschließend über einige der besten und beliebtesten dApps im Jahr 2020 sprechen.1) CryptoKitties

Highlights von Cryptokitties:
- Unterhaltsame Benutzererfahrung
- Eine der ersten Ethereum Apps
- Gute Möglichkeit für Neulinge eine dApp auszuprobieren
2) IPSE

Highlights von IPSE:
- Es hat großes Potenzial für die Zukunft
- Befasst sich mit den Datenschutzbedenken der Menschen
- Keine Anzeigen
- Bietet symbolische Belohnungen an
3) MakerDAO

Highlights von MakerDAO:
- Erhöhte Transparenz
- DAI-Token, die einzige zensurresistente Stablecoin
- Auf der ganzen Welt erhältlich
- Unterstützt durch Wallets
- Gute Privatsphäre
- Dezentralisierte Organisation
4) Bank of TRON (+BTT)

Highlights der Bank of TRON:
- Die beliebteste App von TRON (gemessen an täglichen Nutzern)
- Vollautomatisch
- Basierend auf Smart Contracts (Unveränderlichkeit)
- Benutzer erhalten Dividenden, Empfehlungsbelohnungen und mehr
5) Steemit

Highlights von Steemit:
- Kreativer Ausdruck
- Geld für die Beiträge
- Leicht zu navigieren
- Menge an Inhalten und Nutzern nimmt ständig zu
6) Dice

Höhepunkte von Dice:
- Eine der beliebtesten EOS dApps
- Größte Social Media Glücksspiel-Plattform des Projekts
- Bietet mehrere verschiedene Spiele an
- Benutzer können ihre Gewinne einsetzen und Belohnungen erhalten
Schlusswort
Auch wenn wir uns einige dApp-Projekte angeschaut habe, gibt es Tausende von dApps in der Blockchain-Industrie. Es gibt auch viele verschiedene Blockchain-Projekte, die sich der dApp-Entwicklung widmen. Mit anderen Worten: Sie können den dApp-Sektor seit Ewigkeiten erforschen, und es wird immer mehr zu sehen geben. Es gibt immer noch keine “Killer dApp”, was ein gebräuchlicher Name für eine dApp ist, die viral mehr Aufmerksamkeit erregen würde. Trotzdem wächst der dApp-Sektor tagtäglich. Auf der Seite dAppRadar finden sich viele weitere interessante dApps. Das Paradigma ändert sich von zentralen zu dezentralen Applikationen.Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen und nur zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Alle Maßnahmen, die der Leser in Bezug auf die auf unserer Website enthaltenen Informationen ergreift, erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko.
In Bezug auf den Lernbereich ist es unsere Priorität, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Wir nehmen uns Zeit, um Bildungsinhalte zu identifizieren, zu recherchieren und zu erstellen, die für unsere Leser nützlich sind.
Um diesen Standard beizubehalten und weiterhin großartige Inhalte zu erstellen, können unsere Partner uns mit einer Provision für Platzierungen in unseren Artikeln belohnen. Diese Provisionen wirken sich jedoch nicht auf unsere Prozesse zur Erstellung unvoreingenommener, ehrlicher und hilfreicher Inhalte aus.