Vertrauenswürdig

Midnight Tokenomics: Was NIGHT und DUST einzigartig macht

7 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Das Midnight-Netzwerk setzt auf ein Zwei-Komponenten-Tokenomics-System, das zentrale Probleme der Blockchain-Welt gezielt angeht. Es bietet dir von Haus aus Datenschutz und einen nachhaltigen Zugang – ganz ohne laufende Kosten für Token. Im Zentrum steht der NIGHT-Token: ein echter Nutzungstoken, nicht bloß ein Spekulationsobjekt. Mit ihm kannst du das Netzwerk verwenden, private Transaktionen durchführen und dabei DUST generieren. Außerdem bekommst du Mitspracherecht bei der Weiterentwicklung des Netzwerks. In diesem Artikel erfährst du, wie das Tokenomics-Modell von Midnight funktioniert, warum DUST eine zentrale Rolle spielt, wie die Verteilung abläuft – und was das konkret für dich bedeutet.

KEY TAKEAWAYS
➤ Midnight ist ein Blockchain-Netzwerk, das deine Privatsphäre schützt und dir Zugang bietet – ohne spekulative Token-Gebühren.
➤ Mit dem Utility-Token NIGHT erhältst du Zugang zum Netzwerk und kannst bei seiner Steuerung mitentscheiden. Durch den Besitz von NIGHT erzeugst du automatisch DUST, mit dem du Transaktionen bezahlst.
➤ NIGHT selbst gibst du nicht aus. Stattdessen generiert er kontinuierlich DUST – eine nicht übertragbare, vergängliche Ressource.
➤ Die Verteilung von NIGHT erfolgt fair über den Glacier Drop, einem Community-Airdrop, der Airdrop-Farming verhindert und die Token schrittweise freigibt.

Was ist der NIGHT-Token und wofür wird er verwendet?

NIGHT ist der native Token von Midnight und spielt eine nützliche Rolle in der Wirtschaft des Netzwerks.

Der NIGHT-Token hat eine klare Aufgabe: Dir Zugang zum Midnight-Netzwerk zu verschaffen. Du musst ihn nicht für Transaktionsgebühren ausgeben. Stattdessen nutzt du die Chain über eine zweite Ressource namens DUST, die automatisch durch den Besitz von NIGHT generiert wird.

Mit anderen Worten: Wenn du NIGHT hältst, kannst du Midnight dauerhaft nutzen – ganz ohne deine Token für „Gas“ zu verbrennen.

Der anfängliche Vorrat liegt bei 24 Milliarden NIGHT. Diese wurden auf der Cardano-Blockchain geprägt und werden beim Start auf das Midnight-Netzwerk gespiegelt.

Dafür ist NIGHT gemacht:

  • DUST generieren: NIGHT erzeugt fortlaufend DUST – eine erneuerbare, nicht übertragbare Ressource, mit der du Transaktionen durchführen kannst.
  • Netzwerk sichern: NIGHT dient als Anreiz für Blockproduzenten. Sie erhalten Belohnungen aus einer speziellen Reserve.
  • Mitbestimmen: Als NIGHT-Holder kannst du über Protokolländerungen, die Verwendung des Community-Schatzes und andere Governance-Vorschläge abstimmen.
  • Schatzkammer aufbauen: Ein Teil der NIGHT-Token fließt in eine protokolleigene Schatzkammer – gesteuert von der Community.
  • Multichain-fähig: NIGHT existiert nativ sowohl auf Cardano als auch auf Midnight. Ein Cross-Chain-Locking-Mechanismus sorgt für eine 1:1-Verbindung.

Kurz gesagt: NIGHT ist kein Token, den du ausgibst – er ist dein Schlüssel zur Teilnahme, Steuerung und zum Zugang im Midnight-Ökosystem.Token, den du besitzt, um Zugang zu den Funktionen von Midnight zu erhalten und seine Entwicklung mitzugestalten.

Was ist DUST und wie hängt es mit NIGHT zusammen?

DUST ist die Kapazitätsressource, mit der Transaktionen auf Midnight durchgeführt werden. Sie wird durch das Halten von NIGHT generiert.

DUST statt Transaktionsgebühren

Midnight erhebt keine Transaktionsgebühren in NIGHT. Stattdessen nutzt das Netzwerk DUST – eine automatisch generierte Ressource, die du erhältst, solange du NIGHT hältst und eine DUST-Adresse angegeben hast. Je mehr NIGHT du besitzt, desto schneller wächst dein DUST-Guthaben.

DUST schützt deine Privatsphäre

Ein entscheidender Vorteil: DUST ist abgeschirmt. Wenn du DUST für Transaktionen verwendest, bleibt deine Wallet-Adresse privat – im Gegensatz zu normalen Token-Transaktionen, bei denen alle Details öffentlich sichtbar sind.

Zwar sind alle Übertragungen von NIGHT transparent auf der Chain nachvollziehbar, doch DUST kannst du vollständig privat nutzen. Dadurch bleiben Metadaten geschützt, ohne dass NIGHT selbst zu einem Privacy Coin wird.

In der Praxis heißt das: Du behältst die regulatorisch nötige Transparenz mit NIGHT – und nutzt gleichzeitig die vertrauliche Power von DUST im Netzwerk.

DUST ist nicht übertragbar

Wichtig: DUST ist kein spekulativer Vermögenswert. Es lässt sich nicht handeln oder sammeln. Sobald DUST an eine bestimmte Adresse generiert wurde, bleibt es dort – es kann weder verschickt noch verkauft werden.

Wenn du NIGHT von der Adresse entfernst oder deine DUST-Adresse deaktivierst, beginnt das erzeugte DUST zu verfallen, falls du es nicht nutzt. Das verhindert, dass jemand DUST hortet oder das Netzwerk mit unnötigen Transaktionen belastet.

Einfach abschätzen, wie viel du nutzen kannst

DUST wurde speziell für den Betrieb von Midnight entwickelt – kein Spekulationsobjekt, sondern eine dynamische, verbrauchsabhängige Ressource.
Du kannst jederzeit einschätzen, wie viel Transaktionskapazität du hast: Schau einfach auf dein NIGHT-Guthaben und die aktuellen Netzwerkbedingungen.

Kurz gesagt:
➤ Du gibst NIGHT nicht aus, um Midnight zu nutzen. Der Zugang zum Netzwerk erfolgt automatisch über den Besitz.
➤ DUST ist abgeschirmt. Deine Transaktionen bleiben privat – Metadaten sind nicht öffentlich einsehbar.
➤ Nicht genutzter DUST verfällt. Wenn du deine NIGHT überträgst oder die DUST-Adresse änderst, beginnt das alte DUST zu verfallen.
➤ DUST ist nicht übertragbar. Das verhindert Spekulation und sorgt dafür, dass DUST ausschließlich zur Nutzung des Netzwerks dient.

NIGHT vs. DUST: Wie sie sich unterscheiden

EigenschaftNACHTDUST
RolleUtility-TokenKapazitätsressource
ÜbertragbarJaNein
Verwendet für t/xsNeinJa
Obergrenze der Versorgung24 MilliardenUnbegrenzt, erneuerbar
DatenschutzÖffentlichAbgeschirmt
ErzeugtDUST
ZerfälltNeinJa (wenn von NIGHT losgelöst)

Wie werden die NIGHT-Token verteilt?

100 % der NIGHT-Token werden kostenlos an die Community verteilt – ohne Token-Verkäufe, ohne VC-Zuteilung.
Das geschieht über den mehrstufigen Glacier Drop, ein Airdrop-Modell, das Fairness, Inklusion und Spielfreiheit garantiert.

Wer kann NIGHT erhalten?

Der Airdrop richtet sich an Nutzer aus acht großen Blockchain-Ökosystemen:
Bitcoin, Ethereum, Cardano, BNB Chain, Solana, Ripple (XRP Ledger), Avalanche und Brave (BAT).
So schafft Midnight von Beginn an eine breite, diverse Nutzerbasis – und verhindert, dass der Token nur in den Händen von Insidern landet.

Die 3 Phasen der Verteilung

1. Glacier Drop (60 Tage)

Du kannst NIGHT beanspruchen, wenn du zum Zeitpunkt des Snapshots mindestens 100 USD in ADA, ETH, BTC, SOL, BNB, XRP, AVAX oder BAT in einer selbstverwahrten Wallet gehalten hast.
Nutzt du eine Börse oder einen Verwahrdienst, hängt es davon ab, ob dieser den Claim für dich unterstützt.

2. Scavenger Mining (30 Tage)

Wenn du die erste Phase verpasst hast oder nicht berechtigt warst, kannst du durch das Lösen von Rechenaufgaben nicht beanspruchte Tokens verdienen.
Eine Einladung zur aktiven Teilnahme – unabhängig von deiner Wallet-Historie.

3. Lost-and-Found (4 Jahre)

Auch wenn du beide Phasen verpasst hast, kannst du als berechtigter Nutzer später noch einen Teil deiner ursprünglichen Zuteilung über ein Self-Claim-Verfahren im Mainnet einfordern.

Einlösung & Auftauen der Tokens

Deine NIGHT-Zuteilung wird zunächst eingefroren und dann in vier gleichen Teilen (je 25 %) über 360 Tage freigeschaltet.

  • Die erste Freischaltung passiert zufällig zwischen Tag 1 und 90.
  • Danach folgen drei weitere fixe Intervalle im Abstand von 90 Tagen.

Beispiel: Wenn deine erste Freischaltung am 25. Tag stattfindet, erfolgen die nächsten am Tag 115, 205 und 295.

Ziel: Ein plötzlicher Verkaufsdruck wird verhindert, die Volatilität gesenkt – und du wirst motiviert, länger aktiv zu bleiben.

Wie sichert NIGHT das Netzwerk?

Midnight basiert auf dem Partner Chain-Modell von Cardano.
Zum Start werden die Blöcke von einer genehmigten Node-Gruppe produziert, später folgt der Übergang zu einem permissionless System.

So funktionieren die Blockbelohnungen:

  • Die Belohnungen stammen aus einer festen Reserve – es werden keine neuen NIGHT-Token geprägt.
  • Die Ausschüttung folgt einer disinflationären Kurve – sie nimmt mit der Zeit ab.
  • Jede Belohnung besteht aus:
    – einem fixen Anteil
    – einem variablen Anteil, der davon abhängt, wie voll der Block ist

Je sinnvoller die Blöcke, desto höher die Belohnung. Spam- oder Leerblöcke bringen deutlich weniger.

Wie sorgt Midnight für faire Netzwerknutzung?

Alle Transaktionen werden mit DUST bezahlt – einer abgeschirmten, erneuerbaren Ressource, die du durch den Besitz von NIGHT erhältst.

DUST-Gebühren setzen sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. Mindestgebühr – schützt das Netzwerk vor Spam
  2. Netzwerkauslastung – Gebühren steigen bei hoher Nutzung, sinken bei geringer
  3. Rechenaufwand – komplexere Transaktionen kosten mehr

Was macht Midnight-Tokenomics so besonders?

Midnight führt mehrere Innovationen ein, die es von klassischen Blockchains abheben:

  • Kein „Pay-per-Use“-Token-Verlust
    Du musst deine Tokens nicht ausgeben, nur um das Netzwerk zu nutzen.
  • Fairer Start
    Kein Verkauf, keine Insider-Runden – du hast die gleichen Chancen wie alle anderen.
  • Dynamische Belohnungen
    Validatoren werden für sinnvolle Blöcke belohnt – nicht für leere.
  • Barrierefreier Zugang
    Du musst nicht einmal wissen, was NIGHT ist, um das Netzwerk zu nutzen.Dank Transaktionssponsoring können DApps die Gebühren für ihre Nutzer übernehmen – perfekt für Web2-Nutzer, die keine Wallet haben (oder wollen).

Fazit: Midnight trennt Besitz und Nutzung, reduziert Spekulation, bietet berechenbaren Zugang und stellt den Nutzer – nicht den Token – in den Mittelpunkt.

Häufig gestellte Fragen

Kann man Midnight nutzen, ohne NIGHT zu besitzen?

Wodurch unterscheidet sich Midnight von anderen Blockchains wie Ethereum oder Solana?

Wie unterscheidet sich die Token-Verteilung bei Midnight von typischen Airdrops?

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.

shilpa-lama.jpg
Shilpa ist eine sehr erfahrene freiberufliche Krypto- und Tech-Journalistin, die sich leidenschaftlich für künstliche Intelligenz und freiheitsfördernde Technologien wie verteilte Ledger und Kryptowährungen interessiert. Seit 2017 berichtet sie über die Blockchain-Industrie. Vor ihrer aktuellen Tätigkeit in den Tech-Medien hat Shilpa ihre Fähigkeiten in von der Regierung unterstützten Fintech-Projekten in Bahrain und einer führenden, in den USA ansässigen Non-Profit-Organisation, die sich...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert