Zurück

MELANIA & LIBRA Klage macht Schlagzeilen: Geplanter Betrug?

author avatar

Geschrieben von
Shota Oba

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

23 Oktober 2025 14:26 CET
Vertrauenswürdig
  • Krypto-Kläger werfen Meteora und Kelsier Betrug mit LIBRA und MELANIA Memecoins vor.
  • Prominente wie Melania Trump dienten laut Klage nur als PR-Kulisse für Liquiditätsfallen.
  • Behörden weltweit diskutieren strengere Regeln für Memecoins und Verbraucherschutz.
Promo

Ein angeblicher Memecoin Betrug erschüttert den Kryptomarkt: Die Token LIBRA und MELANIA sollen Investoren mit falschen Versprechen und Promi-Bezug getäuscht haben. Laut einer aktuellen Klage diente der Hype um bekannte Namen nur als Deckmantel für Marktmanipulation.

In der Klageschrift wird behauptet, dass die First Lady Melania Trump und der argentinische Präsident Javier Milei bei dem Memecoin-Betrug als “Requisiten” benutzt wurden.

Sponsored
Sponsored

Kläger werfen Meteora gezielten Memecoin Betrug mit Promi-Tokens vor

Laut der geänderten Klageschrift in der Sache Hurlock gegen Kelsier Ventures behaupten die Investoren, dass Meteora und Kelsier Ventures sich die Glaubwürdigkeit von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens „geliehen“ haben. Dadurch wollten sie die Token MELANIA und LIBRA legitimieren. Zudem bezeichneten sie die Token als eine koordinierte „Liquiditätsfalle“.

Beide Coins stiegen nach dem Start stark an, stürzten aber später um über 90 Prozent ab.

„Die Angeklagten borgten sich die Glaubwürdigkeit von realen Personen oder Themen – wie die ‘offizielle Melania Trump’-Münze ($MELANIA) und die ‘Argentinische Wiedergeburt’-Münze ($LIBRA), die mit Präsident Javier Milei verbunden ist. Diese Gesichter und Marken dienten als Requisiten, um zu legitimieren, was in Wirklichkeit eine koordinierte Liquiditätsfalle war. Die Kläger behaupten nicht, dass diese Personen des öffentlichen Lebens schuldig waren; sie waren lediglich die Kulisse für ein von Meteora und Kelsier inszeniertes Verbrechen“, heißt es in der Klageschrift.

In Argentinien hat sich der LIBRA-Skandal zu einer strafrechtlichen Untersuchung ausgeweitet. Diese richtet sich gegen zwei von Mileis Helfern, nachdem Wallet-Daten sie mit Überweisungen vor dem Start in Verbindung gebracht hatten. Berichten zufolge haben über 1.300 Bürger ihr Geld verloren, was im Widerspruch zu Mileis im Fernsehen verbreiteter Behauptung steht, dass „nicht mehr als fünf“ Anleger betroffen waren.

Melania Trump hat kürzlich ihren auf Solana basierenden Memecoin durch ein von AI generiertes Video wiederbelebt. Die Kurse stiegen kurz an, bevor sie wieder fielen. Analysten wiesen auf unerklärliche Token-Verkäufe aus Team Wallets in Höhe von 30 Millionen USD hin, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz aufkommen ließ.

Sponsored
Sponsored

Verteidigung, Regulierung und Marktkontext

Chow, der im Februar zurücktrat, bestritt zuvor ein Fehlverhalten bei X. Er sagte, weder er noch Meteora hätten Token oder Insiderinformationen erhalten. Chow beschrieb den „Dynamic Liquidity Market-Maker“ als ein erlaubnisfreies Tool, das unabhängige Starts unterstützt, und nicht als Handelseinheit.

Ein US-Richter hat 57,6 Millionen USD in der USDC im Zusammenhang mit dem Fall eingefroren, da er Zweifel an den Chancen der Kläger hat. In der Klage werden auch Hayden Davis und Kelsier Ventures genannt. Ihnen wird vorgeworfen, mindestens 15 Token-Launches mit der gleichen Vorlage durchgeführt zu haben.

Die Klage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regulierungsbehörden darüber diskutieren, wie Memecoins zu klassifizieren sind. Im Februar erklärte die SEC, dass Memecoins mit Sammlerstücken vergleichbar seien, und beendete damit die Durchsetzung des Wertpapierrechts. Dennoch überließ sie Betrugsfälle Behörden wie der CFTC.

Analysten warnen, dass die lockere Haltung spekulative Emittenten ermutigen könnte. Regulierungsbehörden von Großbritannien bis Singapur erwägen ebenfalls, ob solche Token unter das Verbraucherschutzrecht und nicht unter die Finanzregulierung fallen.

Memecoins insgesamt nach Chain. Quelle: Galaxy Research

Nach Angaben von Galaxy Research werden derzeit mehr als 32 Millionen Memecoins auf Solana gehandelt, was 30 Prozent des dezentralen Börsenvolumens entspricht. Die meisten Trader verlieren ihr Geld innerhalb von Sekunden, während die Betreiber der Infrastruktur die meisten Gewinne einstreichen – was ein kasinoähnliches System widerspiegelt, das die Bereitsteller gegenüber den Teilnehmern belohnt.

Einem Bericht von a16z Crypto zufolge wurden im vergangenen Jahr mehr als 13 Millionen Memecoins eingeführt, doch die Aktivität ging um 56 Prozent zurück, als die parteiübergreifende Gesetzgebung auf eine klarere Aufsicht hinarbeitete. Analysten sagten, die Verlangsamung zeige eine frühe Sättigung und eine Ermüdung der Investoren mit prominenten Token.

Obwohl keine Anklage gegen Trump oder Milei gerichtet ist, unterstreicht die Beschwerde einen wachsenden Zusammenstoß zwischen Krypto-Populismus und regulatorischer Trägheit. Da sich Memecoins von Witzen zu globalen Liquiditätsereignissen entwickeln, müssen Gerichte und Wähler nun entscheiden, wo die Innovation des freien Marktes endet und finanzielles Fehlverhalten beginnt.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.