Castellino del Biferno, eine kleine Ortschaft in Italien hat angefangen, eigene Banknoten herauszugeben. Diese werden an Einwohner verteilt, die sich in wirtschaftlichen Notlagen befinden.
Da die Lockdowns sich in Italien wohl noch bis in den Mai hinein fortgeführt werden, packen die Bürger das Problem nun selbst an. Einige schaffen dabei ihre eigenen Währungen.
Ortschaft in Italien gibt eigene Banknoten heraus
Castellino del Biferno ist eine Ortschaft mit nur etwa 550 Einwohnern. Einige der dort lebenden Menschen haben allerdings stark mit der Pandemie zu kämpfen. Daher haben sie beschlossen, ihre eigenen Banknoten herauszugeben.
SponsoredDiese Banknoten, Ducati genannt, können bei örtlichen Geschäften für Güter des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel, eingetauscht werden. [Visor Down]
Die Geschäfte können die Banknoten an den Gemeinderat zurückgeben, um im vollen Umfang entschädigt zu werden. Ducati funktionieren daher ähnlich wie Gutscheine, welche die Rationierung der Versorgungsgüter in dem kleinen Ort verbessern sollen.
Die Idee kam auf, nachdem der Ort einen Zuschuss von 5.500€ von der italienischen Regierung bekam. Der Gemeinderat hat beschlossen, ein Gutscheinprogramm aufzulegen und diese Gutscheine in Form von Ducati-Banknoten an über 200 Einwohner zu verteilen. Die Zahl der COVID-19-Fälle ist in Castellino del Biferno sehr niedrig, aber die Bevölkerung leidet unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Lockdowns.
Probleme bei der Wiedereröffnung
Obwohl Italien die Spitze der COVID-19-Krise bereits hinter sich hat, liegt die Wirtschaft in Trümmern.
Unter diesen Umständen sind Ducati ein interessantes Experiment zur Selbstorganisation. Castellino del Biferno hat sein Schicksal in die eigenen Hände genommen und verteilt eigene Banknoten, um Versorgungsgüter besser zu verteilen. Auch für uns, die wir uns für alternative Währungen interessieren, ist das eine faszinierende Fallstudie.
Derzeit sind unmittelbare materielle Nöte für Italiener wichtiger, als der Zustand des Euro. Dies könnte signalisieren, dass sie sich auch zunehmend Kryptowährungen zuwenden werden. Da die EZB derzeit mehr Geld denn je druckt, werden wir möglicherweise ein verstärktes Interesse an Bitcoin feststellen, wenn die COVID-19-Krise weitestgehend vorüber ist.