Binance hat gerade eine seltene Community-Abstimmung eröffnet, um zu entscheiden, ob Pi Network gelistet werden soll oder nicht. Da der Mainnet-Start bevorsteht, hat sich Pi zu einem globalen Phänomen entwickelt, und ein Listing könnte sein Ansehen steigern.
Das Projekt hat jedoch auch Kritiker, von denen einige es als massives Pyramidensystem bezeichnet haben. Ein misslungener Start könnte die Glaubwürdigkeit der Börsen, die es hosten, ernsthaft beschädigen.
Wird Binance bald Pi Network listen?
Seit 2021 ist Pi Network eines der ehrgeizigsten und am meisten erwarteten Krypto-Projekte. Nach Jahren in einer Enclosed Mainnet-Phase soll das Open Network von Pi diese Woche starten.
Dies hat in der Krypto-Community einen Hype ausgelöst, und jetzt schließt sich Binance an und erlaubt den Nutzern, über ein Listing von Pi nachzudenken.
„Wir haben den lebhaften Diskussionen in unserer Community über Pi Network zugehört. Um sicherzustellen, dass die Stimmen der Nutzer gehört werden, startet Binance eine Community-Abstimmung. Wir laden die Nutzer ein, teilzunehmen und ihre Meinungen zu diesem Thema zu teilen“, erklärte die Börse.
Normalerweise, wenn ein Token auf Binance notiert, steigt sein Kurs stark an, aber Pi hat bereits selbst einen enormen Hype erzeugt. Letzte Woche führte der Start-Hype dazu, dass sein IoU-Kurs um 78 Prozent stieg, und Community-Analysten glauben derzeit, dass der Startkurs eines Tokens irgendwo zwischen 61-USD und 70-USD liegen wird.
Natürlich könnte diese Zahl weiter steigen, wenn die übergroße Anziehungskraft anhält.
Auch eine Community-Abstimmung für ein Token-Listing ist bei Binance äußerst selten. Die Börse erfuhr kürzlich starke Kritik für ihre Listing-Politik. Dies liegt an der frühen Listung von Memecoins mit geringer Marktkapitalisierung, die oft wie Pump-and-Dump-Schemata wirken. Sogar CZ, der ehemalige CEO, kritisierte die Listing-Politik.
Mehr erfahren: Ein Leitfaden zum Pi Network
Mit Pi Network verfolgt Binance jedoch eine äußerst vorsichtige und proaktive Strategie. Die Abstimmung endet am 27. Februar, eine Woche nach dem Mainnet-Start. Das Listing könnte also nicht sofort erfolgen.
„Nutzer müssen mindestens 5-USD-äquivalente Vermögenswerte in ihren Börsenkonten halten, damit ihre Stimmen gültig sind. Jeder Nutzer kann während der Abstimmungsperiode einmal abstimmen. Der Projektstart wird noch evaluiert, und die Entscheidung basiert auf unseren offiziellen Überprüfungsprozessen und Standards“, schrieb Binance.
Pi hat die Krypto-Community aus einigen Gründen im Sturm erobert. Während der Enclosed Mainnet-Phase konnten neue Nutzer nur dann Token minen, wenn sie eine Empfehlung von einem aktiven Nutzer erhielten.
Mit insgesamt 100 Milliarden Token ist es sehr einfach, Mining-Belohnungen zu erhalten, und Empfehlungen können die Geschwindigkeit noch weiter erhöhen. Eine große Börse wie Binance könnte Pi Network einen großen offiziellen Start ermöglichen.
Allerdings könnte Binance auf einige Hürden stoßen, wenn es Pi listen möchte. Der Token war in einen Sturm der Kontroversen verwickelt. Bisher hat Pi seine einfache Mining-Möglichkeit genutzt, um eine große Anhängerschaft von Krypto-Neulingen zu gewinnen, und hat insbesondere in China an Fahrt gewonnen.
Die chinesische Regierung hat eine harte Haltung gegenüber dem Projekt eingenommen, und OKX wurde gewarnt, es nicht zu listen.
Trotzdem hat Pi Network seine Verteidiger. Seine Unterstützer verweisen auf Faktoren wie seine KYC-Konformität und die Funktionen auf seiner L1-Blockchain. Darüber hinaus haben große Börsen wie OKX und Bitget zugestimmt, Pi zu starten, und Binance würde dieser Glaubwürdigkeit weiter hinzufügen.
Dennoch kann es schwierig sein, diese gut begründeten Verteidigungen von der Masse der Social-Media-Unterstützer von Pi zu trennen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.