Nach Powells Warnung vor vorschnellen Zinssenkungen kam es bei Krypto Fonds zu massiven Abflüssen – allein Bitcoin ETFs verloren fast 1 Milliarde USD. Solana ETFs hingegen verzeichneten rekordverdächtige Zuflüsse, was hat das zu bedeuten?
Bitcoin ETFs waren mit einem Verlust von 946 Millionen USD am stärksten betroffen, während Solana einen Rekordzufluss von 421 Mio. USD verzeichnen konnte.
SponsoredPowells hawkische Haltung verunsichert die Märkte
Die Abflüsse folgten auf Äußerungen von Powell, wonach eine weitere Zinssenkung im Dezember nicht sicher sei. Er warnte, dass eine zu schnelle Lockerung der Politik die Fortschritte bei der Inflation gefährden könnte, während langsame Maßnahmen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnten.
Die Anleger werteten seine Äußerungen als aggressiv und dämpften damit die Hoffnung auf eine rasche geldpolitische Lockerung. Diese Signale lösten Abflüsse aus digitalen Anlageprodukten aus, insbesondere in den USA. US-Anleger führten die Abflüsse an und zogen 439 Millionen USD aus Kryptoprodukten ab.
Während US-Investoren abzogen, verzeichneten Deutschland und die Schweiz bescheidene Zuflüsse von 32 Millionen USD und 30,8 Millionen USD, was ein Zeichen für das anhaltende regionale Vertrauen ist. Darüber hinaus trug das Ausbleiben wichtiger US-Wirtschaftsdaten zur Marktunsicherheit in dieser Woche bei.
Bitcoin-Produkte verzeichneten mit einem Verlust von 946 Millionen USD im Laufe der Woche die größten Rückgänge. Damit war Bitcoin der am stärksten von geldpolitischen Veränderungen betroffene Vermögenswert.
Das Timing fiel mit einer breiteren Phase des Risikoabbaus zusammen, da die Marktteilnehmer ihre Hoffnungen auf aggressive Zinssenkungen überdachten.
SponsoredSolana widersetzt sich dem Trend mit einer Rekordnachfrage seitens der Institutionen
Inmitten des Rückzugs an anderer Stelle stach Solana hervor. Die Blockchain-Plattform verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 421 Millionen USD und damit den zweithöchsten wöchentlichen Gesamtwert für diesen Vermögenswert.
Dieser Anstieg war in erster Linie auf die Einführung neu aufgelegter Solana Spot ETFs zurückzuführen, darunter der BSOL von Bitwise, der in seiner ersten Handelswoche Rekordzuflüsse verzeichnete.
SoSoValue berichtete, dass die Solana ETFs nach ihrer Auflegung vier Tage in Folge Nettozuflüsse von insgesamt 200 MIllionen USD verzeichneten.
Gleichzeitig verzeichneten Bitcoin und Ethereum Spot ETFs Abflüsse, was das konträre Momentum von Solana verstärkt. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger Solana nun als attraktive, differenzierte Anlage betrachten.
Die Einführung von Solana ETFs markiert einen Schlüsselmoment für den institutionellen Zugang zu dem Netzwerk, das für seine Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren gelobt wird.
Der GSOL von Grayscale, der am 29. Oktober an der NYSE Arca aufgelegt wurde, bietet ein direktes SOL-Engagement sowie mögliche Einsatzprämien, die mit dem Proof-of-Stake-Ansatz von Solana übereinstimmen. Diese Merkmale unterscheiden die Solana ETFs von herkömmlichen Bitcoin-Produkten und sprechen renditesuchende Anleger an.
Seit Jahresbeginn hat Solana Zuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden USD verzeichnet, was seinen Status als eine der am schnellsten wachsenden digitalen Anlagen bei Institutionen bestätigt.
Die anhaltende Nachfrage zeigt das Vertrauen in die technischen Stärken der Plattform und die Erweiterung des Ökosystems, selbst wenn der Gegenwind auf dem Markt anhält.