Bitwise bringt mit überarbeiteten ETF-Anträgen für Aptos und Dogecoin neuen Schwung in die Altcoin-Debatte. Besonders Aptos überzeugt mit wachsender institutioneller Akzeptanz.
Auch Dogecoin sorgt mit einer entscheidenden Änderung im Antrag für Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für die Altcoin-ETF-Zukunft?
Bitwise ändert Altcoin-ETF-Anträge
Seit die SEC unter neuer Führung steht, gibt es eine Flut von neuen Altcoin-ETF-Anträgen. Ein Emittent, Bitwise, hat eine führende Rolle übernommen und als erster Anträge für mehrere Altcoins eingereicht.
Heute könnte es zu Fortschritten gekommen sein, da prominente ETF-Analysten über neue Entwicklungen bei den Aptos- und Dogecoin-ETF-Anträgen von Bitwise berichteten.
Bitwise war das erste Unternehmen, das einen Aptos– oder Dogecoin-ETF beantragte, aber seitdem gab es wenig Fortschritte. Normalerweise gehören diese Produkte nicht zu den wahrscheinlichsten Altcoin-ETF-Zulassungen, aber heute gab es ermutigende Zeichen.
Diese geänderten Anträge deuten auf einen Dialog mit der SEC hinter den Kulissen hin, aus dem sich wichtige Hinweise ergeben.
Darüber hinaus konnten die zugrunde liegenden Vermögenswerte kürzlich einige Erfolge verzeichnen, die die ETF-Bemühungen von Bitwise unterstützen könnten. So wurde Aptos, eine prominente Layer-1-Blockchain, kürzlich Finalist im Stablecoin-Wettbewerb von Wyoming.
Es teilte sich den ersten Platz mit Solana und könnte daher ausgewählt werden, um den offiziellen Token eines US-Bundesstaats bereitzustellen.
Diese Art der institutionellen Akzeptanz ist in den USA beispiellos und könnte die Entscheidung der SEC beeinflussen. Dogecoin, wohl der erste Memecoin, hat keinen ähnlichen jüngsten Durchbruch erlebt.
Wie Eric Balchunas bemerkte, enthält der überarbeitete Dogecoin-ETF-Vorschlag jedoch Sachleistungen bei Erstellungen und Rücknahmen.
Mehrere wichtige ETF-Emittenten haben seit Monaten dafür lobbyiert, ohne sichtbaren Fortschritt. Wenn Bitwise diese Komponente in den aktualisierten ETF-Antrag aufgenommen hat, könnte dies auf die Bereitschaft der SEC hinweisen, dem Antrag stattzugeben.
Wenn schon nichts anderes, dann hat das Unternehmen zumindest die beiden Altcoin-ETF-Vorschläge Dogecoin und Aptos ausgewählt, die aktualisiert werden sollen. Es gibt viele solcher Anträge zur Auswahl.
Um eines klarzustellen: Es ist noch nichts sicher. Diese Anträge sind zwar ein positives Zeichen, doch der genaue Zeitplan und die Denkweise der Kommission bleiben undurchsichtig. Derzeit hat sie über 70 Anträge für Altcoin-ETFs zu prüfen, und es werden immer mehr.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.