Die Solana-Spot-ETFs haben 21 aufeinanderfolgende Tage mit positiven Nettozuflüssen verzeichnet. Die kumulierten Zuflüsse erreichten 613 Millionen USD, und das gesamte Nettovermögen liegt bei fast 918 Millionen USD.
Die täglichen Zuflüsse, die durchweg im Bereich von mehreren Millionen Dollar liegen, unterstreichen die starke und stetige institutionelle Nachfrage trotz der jüngsten Volatilität. Diese bemerkenswerte Serie steht im Einklang mit wichtigen institutionellen Maßnahmen wie der bevorstehenden Auflegung eines ETF durch Franklin Templeton und der beschleunigten Akkumulation durch die derzeitigen Anbieter.
SponsoredRekord-Zuflusswelle in Solana ETFs trotzt Marktvolatilität
Die Solana-ETFs, die Ende Oktober 2025 nach der Zulassung durch die SEC in den Handel kamen, haben einen bemerkenswerten Zufluss verzeichnet. Die Daten von SoSoValue zeigen Nettozuflüsse in Höhe von 53,08 Millionen USD am 25. November und 57,99 Millionen USD am 24. November und setzen damit einen starken Trend fort, der am 28. Oktober begann. Diese Beständigkeit ist selbst dann bemerkenswert, wenn die Kursentwicklung von SOL im November uneinheitlich war.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde SOL bei 142,93 USD gehandelt. Institutionelle Anleger scheinen sich von kurzfristigen Kursschwankungen nicht abschrecken zu lassen. Dies spiegelt die frühen Bitcoin-ETF-Einführungen wider, bei denen die institutionellen Käufe trotz Schwankungen konstant blieben.
Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) hat sich zu einer wichtigen Möglichkeit für institutionelle Anleger entwickelt. Nach offiziellen Angaben von Bitwise hat der BSOL in den ersten 18 Tagen ein verwaltetes Vermögen von über 500 Millionen USD erreicht. Der Fonds hält derzeit 4,31 Millionen SOL im Wert von rund 587 Millionen Dollar.
On-Chain-Daten bieten zusätzliche Einblicke in diese Akkumulationsmuster. Kürzlich hat Bitwise 192.865 SOL (26,39 Millionen USD) von Coinbase abgezogen – Teil eines breiteren Musters von Börsenabflüssen in ETF-verwahrte Wallets. Diese Bewegungen bestätigen auf transparente Weise institutionelle Käufe.
Sponsored SponsoredDer Einstieg von Franklin Templeton signalisiert wachsendes institutionelles Interesse
Franklin Templeton, das ein Vermögen von 1,7 Billionen USD verwaltet, hat einen Solana Spot ETF beantragt. Mit einer wettbewerbsfähigen Verwaltungsgebühr von 0,19 Prozent hat diese Entwicklung dem Markt zusätzlichen Schwung verliehen. Viele rechnen mit verstärkten Zuflüssen, sobald der Fonds aufgelegt wird.
Der Einstieg etablierter Vermögensverwalter in Solana-basierte Produkte bestätigt die Attraktivität der Blockchain für Institutionen. Franklin Templetons frühere Arbeit mit der Blockchain-Integration, wie z. B. sein tokenisierter Geldmarktfonds, positioniert das Unternehmen gut, um operative Effizienz in das ETF-Management zu bringen.
Die wettbewerbsfähige Gebührenlandschaft signalisiert eine starke, langfristige Nachfrage. ETFs erheben derzeit Verwaltungsgebühren von 0,19 Prozent bis 0,80 Prozent. Sowohl auf dem Bitcoin- als auch auf dem Ethereum-ETF-Markt haben die niedrigeren Verwaltungsgebühren dazu beigetragen, das Interesse der Anleger zu wecken und zu erhalten.
Ein Blick auf frühere Auflegungen von Krypto ETFs zeigt, dass die institutionelle Akzeptanz in der Regel stufenweise erfolgt. Die ersten Zuflüsse werden von Anlegern aus dem Krypto-Sektor getätigt, gefolgt von einer breiteren Beteiligung, wenn sich die Erfolgsbilanz der Produkte und die regulatorische Klarheit entwickeln.
Marktstruktur und technischer Ausblick
Der SOL-Kurs wich im November von den Zuflussdaten ab. Der Vermögenswert sah sich einem anhaltenden Abwärtsdruck ausgesetzt, obwohl sich Institutionen ansammelten, was nach Ansicht von Analysten zu einer möglichen Reakkumulationsphase führte.
SponsoredDie Daten zu Derivaten deuten auf komplexe Marktbedingungen hin. Das offene Interesse schwankte während des gesamten Novembers, wobei bemerkenswerte Ausschläge auf einen verstärkten spekulativen Handel hindeuteten. Fallende Kurse in Verbindung mit sich ändernden offenen Positionen können auf aggressive Short-Positionen hindeuten, gefolgt von Phasen der Deckung und Neuausrichtung.
Es besteht nach wie vor eine Diskrepanz zwischen den Zuflüssen in börsengehandelte Fonds und den Auswirkungen auf die Kurse am Kassamarkt. ETF-Anbieter kaufen Vermögenswerte häufig über außerbörsliche Desks und strukturierte Transaktionen, was zu einer Verzögerung führt, bevor sich diese Akquisitionen auf die sichtbaren Börsenkurse auswirken.
Betrachtet man den gesamten Kryptomarkt, so beläuft sich die Marktkapitalisierung derzeit auf 3,22 Billionen USD. Das tägliche Handelsvolumen erreichte Ende November 154,75 Milliarden USD. Die Volumina für CME-regulierte Kryptoprodukte haben ebenfalls neue Rekorde aufgestellt, was ein größeres institutionelles Engagement sowohl bei Spot ETFs als auch bei Derivaten verdeutlicht.
Die Nachhaltigkeit dieses Trends wird von mehreren Faktoren abhängen, da die Serie von Zuflüssen weiter anhält und weitere institutionelle Produkte auf den Markt kommen. Dazu gehören regulatorische Veränderungen, die Leistung des Solana-Netzwerks, die Konkurrenz durch andere Blockchains und die allgemeinen makroökonomischen Bedingungen. Trotz dieser starken institutionellen Dynamik warnen Analysten jedoch davor, dass der jüngste Upbit-Solana-Hack die kurzfristige Stimmung trüben und neue Volatilität in die SOL-Märkte bringen könnte.